Innen: Eine Einführung in das Emotionscoaching für Eltern. Unsere Worte können verletzen oder heilen, wenn unsere Kinder verärgert sind. Diese 10 seelenbildenden Sätze führen Ihr Kind durch seine großen Emotionen. Positive Sätze, die Sie verwenden können, wenn Ihr Kind traurig oder verärgert ist.
Manchmal überraschen mich die Gefühle meines Sohnes. Dinge, die vorher keine große Resonanz ausgelöst haben, sind plötzlich sehr schwer zu handhaben.
Zum Beispiel, als sein Vater auf Geschäftsreise war und ihm der Abschied unerwartet sehr schwer fiel. Oder wie aus irgendeinem Grund herunterfällt Das Zeit und innerhalb Das Stattdessen ist er, obwohl er nicht wirklich schwer verletzt ist, nur der letzte Strohhalm – als er fünf Minuten zuvor aufgestanden wäre und sich abgebürstet hätte.
Diese Welle der Emotionen kommt aus ihm heraus und überrascht mich. Vielleicht liegt es daran, dass ich etwas erwartet habe anders von ihm oder so mehr von ihm, dass ich erwartete, dass er das kann „Tausch Es um.“
Wenn unsere Kinder verärgert sind, kann es uns manchmal auch verärgern, und anstatt auf unsere Kinder zu reagieren, reagieren wir.

In diesen Momenten, in denen die Emotionen meines Sohnes hoch sind und seine Reaktionen intensiv sind, ertappe ich mich dabei, wie ich seine Emotionen mehr abweise, als ich beabsichtige. Ich erzähle ihm; „Du bist inordnung“ oder „abbürsten“ oder „nehmen Sie es einfach.“
Es scheint, dass wenn unsere Kinder aufgebracht sind und uns am meisten brauchen, genau die Zeiten sind, in denen wir unvorbereitet sind – die Zeiten, in denen wir selbst müde, gestresst, traurig oder getriggert sind.
Es sind genau die Zeiten, in denen ich das Gefühl habe, dass mir die Worte versagen – ich suche nach dem Richtigen, das ich sagen kann, und es entzieht sich mir. Es sind auch genau die Zeiten, in denen unsere Kinder uns am meisten brauchen — um sie durch die Emotion führen zu könnendurch den Sturm – um ihr zu sein Emotionstrainer.
Wie einer von mir Lieblingsautoren sagt: „Wenn kleine Menschen von großen Emotionen überwältigt werden, ist es unsere Aufgabe, unsere Ruhe zu teilen, nicht uns ihrem Chaos anzuschließen.“ – LR-Knoten

Unsere Aufgabe ist es, die Emotion zu akzeptieren und ihnen gleichzeitig beizubringen, wie sie mit diesen Emotionen umgehen können.
Böse unser Kind durch seine Gefühle coachen, vom Erleben dieser Gefühle bis zum Ausdruck.
Unsere Worte an unsere Kinder, wenn sie verärgert sind, können sie niederreißen oder aufbauen. Diese Sätze werden die emotionale Intelligenz Ihres Kindes stärken – das sind seelenbildende Sätze.
Verpassen Sie nicht die kostenlose Druckversion am Ende dieses Beitrags, damit Sie sie bereit haben, wenn Sie sie brauchen, und damit Ihnen Ihre Worte beim nächsten Mal nicht entgehen Emotionen sind größer als sie sind.
Seien Sie der Emotionstrainer Ihres Kindes mit diesen 10 kraftvollen Sätzen für Eltern
1. Es ist in Ordnung, verärgert zu sein – es ist in Ordnung, es auszudrücken.
Als Emotionscoach Ihres Kindes möchten Sie ihm als Erstes beibringen, dass Emotionen da sind, um erlebt zu werden, und zwar ihre Emotionen brauchen gefühlt werden.
Indem Sie dies tun, erkennen Sie beide an, wie sie sich fühlen, bestätigen Sie dieses Gefühl und zeigen Sie, dass die Emotion selbst, selbst negative Emotionen, nichts ist, was man fürchten oder vermeiden muss.
Es scheint, als wären Sie wütend, es ist in Ordnung, wütend zu sein. Es ist gut, diese Wut herauszulassen. Dein Gesicht/Körper sieht traurig aus. Es ist in Ordnung, traurig zu sein. Es ist traurig, Abschied zu nehmen.
2. Ich höre dich – ich bin für dich da – ich bleibe bei dir.
Das beste Geschenk, das Sie einem anderen Menschen machen können, ist, in seiner Emotion bei ihm zu bleiben. Böse Verzögerung diese Emotion mit ihnen. Das sollten wir auch an unsere Kinder weitergeben.
Einfach mit ihnen in diesem emotionalen Raum zu sein. Es gibt.
Sie sind verärgert. Lass uns eine Weile hier sitzen. Ich bin bei dir, ich bleibe bei dir – es ist in Ordnung, sich _______ zu fühlen. Ich werde dich nicht verlassen.
Der Schlüssel zum Halten des Abstands ist die Fähigkeit, die Emotionen Ihres Kindes von seinem Verhalten zu trennen (hier ist, wie man das macht) – Wir sehen die Verhaltensweisen, die wir ändern möchten, und ignorieren versehentlich ihre Emotionen.
Verwandte Lektüre: Behandeln Sie die großen Emotionen Ihres Kindes mit Liebe: Wie Sie den Impulsen und Emotionen Ihres Kindes Raum geben
3. Es ist in Ordnung zu fühlen, wie du dich fühlst. Es ist nicht in Ordnung zu _________.“
Manchmal ist es notwendig, eine klare Grenze zu wahren Wie unser Kind von seinen Emotionen. Es ist nicht die Emotion, die sich ändern muss, sondern die Art und Weise, wie sie sie ausdrückt.
Du siehst aus, als wärst du sehr wütend. Es ist in Ordnung, wütend zu sein. Es ist nicht in Ordnung zu schlagen. Ich lasse dich nicht schlagen. Lass uns zusammen hierher gehen, und du kannst wütend sein.
Das ist eine ganz klare Aussage – schlagen geht nicht. Als dein Elternteil erlaube ich dir nicht zu schlagen. Ich helfe Ihnen, Ihren Ärger zu regulieren. Wütend zu sein ist in Ordnung, und Schlagen ist nicht in Ordnung.
Eine Pause einzulegen, wenn wir wütend sind, und eine Weile wegzugehen, ist tatsächlich eine gute Möglichkeit, die Wut zu regulieren.
Sie bringen Ihrem Kind bei, sich selbst ein wenig Raum zum Atmen und Zeit zu geben, um eine Perspektive zu gewinnen.
Während dessen Zeit, können Sie Ihr Kind durch seine Wut hindurch coachen und ihm helfen, einen besseren Weg zu finden, um sein Problem / seine Frustration zu lösen. Weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kind helfen können, mit Emotionen umzugehen, finden Sie hier: Der aufrichtige Weg, mit Wutanfällen und Zusammenbrüchen umzugehen: das zweistufige Mindful Emotions-System.
4. Wie du dich jetzt fühlst, wird nicht ewig anhalten. Es ist okay zu fühlen, wie du dich fühlst. Es wird vorübergehen und Sie werden sich bald besser fühlen.
An diesem Punkt fühlt (und handelt) Ihr Kind, als würde seine ganze Welt zu Ende gehen. Ihre Emotionen sind groß und überwältigend und sie haben das Gefühl, dass sie sich nie besser fühlen werden – was ihre Gefühle nur verschlimmert.
Wie oft hat Ihr Kind gesagt: Das ist der schlimmste Tag aller Zeiten!
Ironischerweise springen sie 5 Minuten später fröhlich auf Sie los, während Sie alle emotional erschöpft sind und sich fragen, wie Sie den Rest des Tages überstehen werden. Es ist wie diese gewaltige Kernschmelze von epischen Ausmaßen noch nie passiert.
Für uns als Eltern ist es viel schwieriger, das zu tun lassen Sie es gehen – aber sich daran zu erinnern, dass ihre Emotionen vergehen werden, wird helfen.
Und erinnere sie daran Dass ihre Emotionen vergehen, wird ihnen auch helfen und möglicherweise die Intensität dieser Emotionen von vornherein verringern!
5. Lass uns durchatmen, eine Pause machen, hinsetzen und eine Pause machen…
Es ist schwer zu tun sitzen mit einer Emotion. Es einfach zu fühlen – darin zu leben. Aber wenn wir uns erlauben, mit unseren Emotionen im Moment zu sein, können wir sie leichter loslassen.
Sie brüten nicht tief im Inneren, bis sie so groß werden, dass sie wieder aus uns heraus explodieren.
Ich liebe dieses Zitat von Herr Rodgers, als er vor einer Gruppe von Eltern über Trauer sprach:
Es gibt einen Gedanken, der meiner Meinung nach sowohl für Erwachsene als auch für Kinder hilfreich sein kann: Traurigkeit ist nicht für immer. Ich schlage nicht vor
dass wir uns daran erinnern, um unsere Traurigkeit zu mindern. Andererseits. Das Wissen, dass die Zeit Erleichterung bringt
Traurigkeit und dass es früher oder später Tage geben wird, an denen wir vielleicht wieder glücklich sind mehr voll trauern und
tief, wenn nötig.Herr Rogers
Ein wichtiger Teil davon, der Emotionstrainer Ihres Kindes zu sein, besteht darin, ihm einfach beizubringen, dass das Erleben und Fühlen der Emotion uns hilft, sie loszulassen. Es kann immer wieder kommen, aber wenn wir uns erlauben und unseren Kindern beibringen, zu bemerken, anzuerkennen, fühle esdann lassen wir es los, anstatt es tief ins Innere zu drücken, wo es weiterhin weh tut.

Wir können unseren Kindern beibringen, dass es in Ordnung ist, eine Weile bei ihnen zu sitzen, wenn die Emotionen hoch sind. Du kannst ruhig sitzen bleiben oder sie fragen, wie sie sich fühlen.
Oder, vielleicht noch besser, Sie können beschreiben, wie sich Gefühle für Sie anfühlen, und ihre eigene emotionale Intelligenz aufbauen. Sie können das, was Sie sagen, auf ihre eigenen Beschreibungen beziehen oder ändern, während Sie sprechen.
Wenn ich so aufgeregt bin, habe ich das Gefühl, dass ich nicht zu Atem komme, also versuche ich, langsam zu atmen. Manchmal fühle ich mich auch ein bisschen verlegen und ein bisschen verletzt. ich Es fühlt sich an, als wäre mein Herz ein wenig verletzt. Nach ein paar Minuten fühlt sich mein Herz besser an, und ich habe das Gefühl, dass ich mit meinem Tag weitermachen kann.
Besonders für jüngere Kinder ist es wirkungsvoll, Werkzeuge zu verwenden, die ihnen helfen, ihre Emotionen zu identifizieren. Emotionen sind abstrakt und Kindern, sogar Erwachsenen, fällt es schwer, sie zu beschreiben. Dieses druckbare Toolkit enthält mehrere Tools, mit denen Kinder Emotionen erkennen können, sowie eine Reihe von Regeltabellen, die ihnen helfen, wichtige Emotionen zu verarbeiten.

6. Du bist gut und freundlich.
Ungeordnet zu sein ist nicht schlecht. Wütend oder frustriert zu sein, ist nicht schlecht. Aber manchmal, wenn wir emotional sind, treffen wir nicht immer die besten Entscheidungen.
Unsere Kinder mögen Fehler machen oder falsche Entscheidungen treffen, aber so verhalten sie sich, nicht wer sie sind. Dies ist eine so wichtige Botschaft, wenn wir unsere Kinder emotional coachen.
Forschung zeigt, dass es zu mehr Großzügigkeit führt, Kindern zu sagen, dass sie nett sind. Wir möchten, dass unsere Kinder wissen, dass sie gut und freundlich sind, egal wie sie sich fühlen.
Du warst wütend. Du hast diese unfreundlichen Worte über deinen Bruder nicht so gemeint. Manchmal sagen wir Dinge, die wir nicht meinen, wenn wir wütend sind. Du bist ein freundlicher Junge. Was denkst du, würde deinem Bruder helfen, sich besser zu fühlen?
Das hilft auch unseren Kindern bei ihren Freundschaften. Kleine Kinder lieben Kategorien und Labels – das ist Teil ihres Denkens.
Sie können ein anderes Kind wegen etwas, das dieses Kind getan hat, als „schlecht“ bezeichnen – vielleicht war es impulsiv – vielleicht haben sie nicht nachgedacht, bevor sie gehandelt haben – vielleicht waren sie emotional und sie haben eine schlechte Wahl getroffen – aber sie sind nicht „schlecht“.
Dies ist eine wichtige Unterscheidung, die in der frühen Kindheit zu lernen ist.
7. Ich bin hier, wenn Sie mich brauchen.
Ich bin dafür, die Emotionen von Kindern zu bestätigen und anzuerkennen, aber manchmal eskalieren Kinder ihre Emotionen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Dies ist ein wichtiger Hinweis für Eltern, dass Ihr Kind Zeit für sich alleine braucht. Aber nicht jetzt, später, wenn es wieder ruhig ist.
Woher weißt du, wann es eine Eskalation ist? Wenn Ihr Kind eine Umarmung oder Trost ablehnt und anfängt, lauter zu weinen. Oder wenn alle Taktiken, die normalerweise funktionieren, nicht funktionieren.
Unendliche Bestätigung und Anerkennung in solchen Momenten zu geben, kann nach hinten losgehen und möglicherweise sogar einen Wutanfall oder eine Eskalation der Emotionen ermöglichen. Dann kann die klassische Auszeit wirkungslos sein. Deshalb empfehle ich die flexible „Gefühlspause“, Das ist eine Variation von Time-In, funktioniert aber auch, wenn Emotionen mit Komfort eskalieren – oder wenn Sie eine Pause brauchen – Eltern haben auch Emotionen!
Sie können die Emotionen Ihres Kindes trotzdem anerkennen und ihm gleichzeitig die Möglichkeit geben, sich selbst zu regulieren. „Ich kann sehen, dass Sie hier sehr aufgebracht sind. Es ist in Ordnung, verärgert zu sein. Es scheint nicht so, als ob das, was ich sage, hilft. Du weißt, was zu tun ist, wenn du verärgert bist, und du weißt, wie du dich beruhigen kannst. Ich bin hier, wenn Sie mich brauchen.“
Sie lassen Ihr Kind nicht mit seinen Emotionen im Stich, Sie vertrauen darauf, dass es einige der Strategien anwendet, die Sie ihm beigebracht haben.
Sie bemerken auch, dass sie Aufmerksamkeit brauchen, stellen Sie sicher, dass Sie dies später am Tag tun – nehmen Sie sich etwas Zeit für eins zu eins und verbinden Sie sich wieder. Aber hey, jetzt ist es in Ordnung, ihnen Raum zur Regulierung zu geben.
Sie können dich bitten, zurückzukommen, und das ist in Ordnung. Nach kurzer Zeit kannst du nach ihnen sehen und fragen, ob sie eine Umarmung brauchen. Oder vielleicht brauchen sie einfach nur etwas Zeit für sich – das haben wir alle manchmal!!
Verwandte Lektüre: Time-out vs. Time-in: Gibt es einen besseren Weg? Warum Sie die Flexibilität einer Gefühlspause brauchen
8. Lass es uns noch einmal tun!
Oh, wie ich Doovers liebe!!
Hier ist die Szene: Sie haben eine lustige Aktivität geplant. Du bist so aufgeregt!! Sie versuchen, alle vor die Tür zu bekommen – Emotionen und Aufregung sind hoch. Etwas passiert – jetzt ist Ihr Mann verärgert – Ihr Kind hat gehandelt – die Kinder streiten sich und Sie sind so enttäuscht. ):
Wow!!! Das ist nicht der Spaß, den wir für heute geplant haben! Das macht niemandem Spaß. So ging man mit dieser Situation nicht um, oder? Sie wollte dich nicht mit dem Ärmel ihres Mantels ins Auge schlagen, und du weißt, dass es nicht in Ordnung ist, zu schlagen immer. Lass uns das nochmal machen!! Probieren wir alles noch einmal aus!! Wie können wir es diesmal besser machen?
Manchmal braucht jeder eine Chance zurücksetzen.
Manchmal wissen Kinder, dass sie es vermasselt haben und wollen ihr Gesicht wahren, sie wollen eine Chance, es besser zu machen.
Ein Wechsel ist nicht immer angemessen, zum Beispiel wenn Gefühle tief verletzt sind, kann ein Wechsel die Person mit verletzten Gefühlen zurückweisen.
Aber so viele Situationen sind kleine Probleme, die wir unter die Haut gehen lassen und immer frustrierender werden.
Geben Sie Ihrer Familie die Chance, es noch einmal zu tun und starten Sie eine gute Familie – niemand Eindrucksvoll Anmerkung!
9. Was können wir daraus lernen? Was ist die Lektion darin?
Es ist so wichtig, unseren Kindern beizubringen, dass es eine Lektion gibt, wenn wir kämpfen. Dass es eine Lektion in unserem Schmerz, unserer Enttäuschung, unserer Wut gibt. Dass schwierig zu lösende Probleme zu Chancen führen.
Dass wir an unseren Fehlern wachsen.
Dies gilt nicht nur für schulische Situationen oder Leistungen. Es gilt für Beziehungen, für Freundschaften, für den Umgang mit schwierigen sozialen Situationen.
Das gilt für Dinge, die uns traurig machen, Dinge, die uns an uns selbst zweifeln lassen.
Was versucht uns die Emotion zu sagen? Vielleicht haben wir eine Situation falsch behandelt. Vielleicht nochmal versuchen und nicht aufgeben. Vielleicht ist nicht jeder ein guter Freund. Vielleicht waren wir keine guten Freunde und wir sollten uns entschuldigen.
Emotionen sind nicht nur zufällige Dinge, die uns passieren – Emotionen sind Lektionen – Emotionen sind der Stoff, der uns mit denen verbindet, die wir lieben.
10. Beim nächsten Mal wirst du dich daran erinnern.
Wenn Ihr Kind etwas tut, was es nicht tun sollte, und Sie sein Verhalten korrigieren, sagen Sie es ihm. Oder wenn du einen Wutanfall überwunden und ihnen beigebracht hast, wie sie ihre Gefühle besser ausdrücken können, bevor du zum nächsten übergehst, sage: „Das nächste Mal wirst du dich daran erinnern.“
Dieser eine einfache Satz teilt Kindern so viel mit. Es sagt ihnen, dass ihr Versagen heute kein dauerhaftes Versagen ist und dass sie kann wechseln.
Es gibt ihnen etwas Positives, auf das sie sich konzentrieren können, „Du wirst beim nächsten Mal daran denken, deine Worte zu verwenden.“
Es hilft ihnen auch, ihre aktuellen Gefühle zu sortieren (Ich fühle mich jetzt schlecht, aber das nächste Mal kann ich es besser machen) und gibt ihnen ein Gefühl der Erleichterung und den Wunsch, es das nächste Mal zu versuchen.
Wenn sie sich das nächste Mal daran erinnern, weisen sie dich vielleicht sogar darauf hin „Ich habe mich an Mama erinnert! Ich habe meine Worte benutzt!“ mit stolz leuchtenden Augen. Und Sie antworten mit einem „Ja, du erinnerst dich! Du hast deine Worte benutzt!“ genauso aufgeregt wie sie.
Wenn sie es tun, wissen Sie, dass es passiert ist – sie waren es autorisiert ihr Verhalten von innen heraus zu ändern.
Teilnehmen: Ich auf Instagram für mehr Tipps!
