11 Möglichkeiten, Kindern zu helfen, sich wieder zu zentrieren: Steigern Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes, beheben Sie schlechte Laune und reduzieren Sie Angstzustände

Inhalt: 11 refokussierende Aktivitäten für Kinder, die ihnen helfen, ihre innere Stärke und ihr Selbstwertgefühl zu entwickeln. 8 Kernenergie für Kinder. Reduzieren Sie Stress und Angst bei Kindern.

Es gibt einen Schritt, der oft verloren geht, wenn man Kindern beibringt, wie sie ihre Emotionen regulieren können – was tun Sie, nachdem die emotionale Welle gekommen und gegangen ist? Wie zentriert man sich neu?

Und für Kinder, die ängstliche Gedanken und Gefühle erleben, die aufdringlich und anhaltend sein können, ist die Neuzentrierung oder Erdung eine Übung, die bei häufiger Anwendung sehr hilfreich sein kann, um ihre Angst zu reduzieren.

Um sich neu zu zentrieren oder zu erden, brauchen Sie etwas, worauf Sie sich konzentrieren können – ein Kernselbst. Wir denken nicht wirklich darüber nach, unseren Kindern etwas über ihr Kernselbst beizubringen, tatsächlich ist es wahrscheinlich etwas, worüber wir nicht allzu oft nachdenken.

Aber ob wir es erkennen oder nicht, wir unterrichten sie die ganze Zeit über ihr Kernselbst.

8 zentrale Selbstenergien für Kinder
Bauen Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes mit Selbstenergie mit erdenden Aktivitäten auf. Foto von Kelly Sikkema Auf Unsplash

Halten Sie inne und denken Sie eine Sekunde darüber nach. Welche Botschaften geben wir unseren Kindern über ihr Kernselbst? Wir ermutigen sie dazu mitfühlende innere Stimme, neugierig sein, mutig sein?

Oder setzen wir ihre emotionalen Reaktionen und ihr Verhalten gleich Wer sind sie als Person?

Es ist wichtig anders Gedanken und Gefühle von Wer wir sind und wer unsere Kinder sind. Wir sind nicht unsere Gedanken und Gefühle – sie sind ein Teil von uns, aber sie sind nicht unser Kernselbst.

Die Entwicklung des Selbstwertgefühls bei Kindern: Aufbau innerer Stärke

Für Kinder ist es besonders wichtig zu verstehen, dass sie mehr sind als ihre Gefühle und Gedanken, denn nicht nur ihr Selbstbewusstsein entwickelt sich noch, sondern auch ihre Fähigkeit, Gedanken und Gefühle selbst zu regulieren.

Metakognition oder die Fähigkeit, über Gedanken, Gefühle und den eigenen mentalen Zustand nachzudenken, entwickelt sich zusammen mit dem präfrontalen Cortex.

Wir sehen, dass 4-Jährige besser lösen können Theorie des Geistes Aufgaben im Vergleich zu 3-Jährigen. Und wir sehen, dass 6-Jährige beginnen, sich selbst zu kontrollieren, die Fähigkeit, die Fähigkeiten einer Person mit denen einer anderen Person zu vergleichen. Diese Fähigkeit zur Selbsteinschätzung kann mit sich bringen Unsicherheit und negative Selbstgespräche.

Dieses Bewusstsein des Selbst ist eine Art Bewusstsein des Seins. Ob Sie es Bewusstsein, Meta-Kognition oder Gewahrsein nennen, es ist wirklich eins Verordnungsurkunde. Es ist der Teil von uns, der regiert. Es ist der Kernselbst oder Selbstenergie. Oder manche würden sogar sagen: die Seele.

Als Eltern sollten wir dem so viel Aufmerksamkeit wie möglich schenken wer unsere Kinder in ihrem Kern sind, zu ihrer Seele, ebenso wie wir, wie sie handeln und wie sie sich verhalten.

Siehe auch  Der wissenschaftliche Nutzen der täglichen Ruhezeit für Kinder

Wir sollten nicht nur darauf achten – wir sollten es unseren Kindern zeigen Wer sind Sie – ihnen helfen, sich zu entwickeln ein starkes Selbstbild.

Unseren Kindern dabei zu helfen, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln, ist ein großer Teil des Erwachsenwerdens. In der Lage zu sein, Gedanken und Gefühle von dem zu trennen, was Sie unter all dem sind, ist ein wichtiger Teil davon psychische Gesundheit fürs Leben.

Die Wissenschaft: das Kernselbst und die Selbstenergie

Wenn Sie mir schon eine Weile folgen, wissen Sie, dass ich mich oft darauf beziehe Emotionen als Energie. Emotionen geben uns in der Tat Energie und wenn wir diese Energie gut nutzen (d. h. regulieren) Gefühle können uns sehr nützlich sein.

Zum Beispiel kann uns Frustration helfen, härter zu arbeiten, um etwas Herausforderndes zu erreichen. Als würde man ein schwieriges Projekt durchziehen. Oder lerne härter für einen herausfordernden Test. Oder, für Kinder, versuchen Sie es erneut und wieder diesen Turm aus Blöcken zu bauen.

Wenn uns jedoch Emotionen überwältigen oder wenn die Energie unserer Emotionen zu groß ist, müssen wir unser Kernselbst von unseren Gedanken und unseren Reaktionen trennen.

Unsere Emotionen und unsere Gedanken sind flüchtige und sich ständig verändernde Teile von uns – aber wir sind nicht nur die Summe all unserer Gefühle. Wir sind nicht nur unsere Gedanken. Unter all diesen Reaktionen befindet sich ein Kernselbst, das mehr ist als die Summe seiner Teile – es ist unsere Selbstenergie.

Richard C. Schwartz, Ph.D. entwickelte das Modell der internen Familiensysteme als therapeutisches Modell, um Klienten dabei zu helfen, über ihre eigene Familie nachzudenken Kern selbst. Eines der Dinge, die Dr. Schwartz merkte bei seinen Kunden an, dass sie das erlebten Wachstum oder Selbstheilung Sie schöpfen oft aus ihrem Kernselbst.

Er definierte das Kernselbst oder die Selbstenergie als Mitgefühl, Offenheit und Vertrauen. Wir wissen Bescheid andere Forschung dass Menschen, die bei diesen Persönlichkeitsmerkmalen eine hohe Punktzahl erreichen, mit größerer Wahrscheinlichkeit im Leben erfolgreich sind und ein höheres Wohlbefinden haben.

Die 8 C’s: Das Kernselbst der Selbstenergie

DR. Schwartz erläuterte das Kernselbst oder die Energie mit acht Hauptkomponenten, die als bekannt sind 8 C’s: Neugier, Ruhe, Klarheit, Mut, Verbundenheit, Vertrauen, Kreativität und Mitgefühl.

Das sind die Eigenschaften, die wir in unseren Kindern stärken wollen. Die gute Nachricht ist, dass sie alle diese Eigenschaften bereits haben. Wir müssen ihnen nur helfen, zu werden bewusst ihrer starken inneren Stärke, ihres Kernselbsts, ihrer Selbstenergie.

Das Bewusstsein für Ihre Selbstenergie bewirkt Folgendes:

  • Helfen Sie Ihrem Kind dabei Kommentar anstatt unbedacht zu reagieren.
  • Hilft Ihrem Kind bei überwältigenden Gefühlen wie Angst.
  • Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass es nicht die Summe seiner Gedanken oder Gefühle ist, sondern mehr als die Summe seiner Teile.
  • Bringen Sie Ihren Kindern bei, dass es immer etwas gibt, auf das sie zurückkommen können, wenn die Wogen der Emotionen nachlassen. Etwas zum Festhalten. Ein Ort, um sich neu zu zentrieren.
Siehe auch  Die Wissenschaft der Freundlichkeit: Mit den Freundlichkeitselfen freundliche und fröhliche Kinder großziehen

Was steht einem starken Kernselbst im Weg?

1. Entwicklung. Dieses System entwickelt sich sehr langsam – vielleicht haben wir als Eltern die Möglichkeit, die Kernkraft und die innere Stärke unserer Kinder zu formen.

2. Selbstbeurteilung. Ungefähr zu der Zeit, in der der präfrontale Kortex in die Kindheit reift, zwischen dem 5. und 7. Lebensjahr, entwickelt sich die Fähigkeit, die eigenen Fähigkeiten im Vergleich zu anderen zu sehen. Sozialer Vergleich führt zu Selbstverurteilung. Das egozentrische Selbstbewusstsein von Kleinkindern und Vorschulkindern ist weg und ersetzt durch ein neues Umgangsgefühl: Unsicherheit.

Hinweis: Wir sehen eine ähnliche Situation in der Adoleszenz, eine erhöhte Gehirnentwicklung und damit eine größere Fähigkeit zur Selbsteinschätzung.

3. Mangelndes Bewusstsein. Emotionen benennen und erkennen zu können, ist ein großer erster Schritt, um Emotionen regulieren zu können. Aber da fehlt ein Schritt. In der Lage sein, Ihre zu benennen, zu definieren und zu erkennen Kern selbst ist auch entscheidend.

Kindern das Kernselbst vorstellen

Schritt eins: Du bist nicht nur deine Gefühle oder deine Gedanken

Wenn sich Ihr Kind von Angst, Stress oder anderen Emotionen überwältigt fühlt, besteht der erste Schritt immer darin, diese Emotion zu würdigen, sie zu benennen und mit Ihrem Kind in dieser Emotion zu bleiben. Hier sind 10 Emotionscoaching-Sätze, die Sie verwenden können, wenn Ihr Kind verärgert ist.

Einer der Sätze, die ich in diesen Artikel einbaue, lautet: „Die Art, wie du dich jetzt fühlst, wird nicht ewig anhalten. Es ist okay zu fühlen, wie du dich fühlst. Es wird vorübergehen und du wirst dich bald besser fühlen.“

Es ist wichtig, dass Kinder wissen, dass Emotionen vorübergehend sind, sie sind nicht dauerhaft.

Aber für Ihr Kind kann es sich dauerhaft anfühlen. Es kann sich alles verzehrend anfühlen. Es mag sie dazu bringen, sich zu wundern, Was bleibt, wenn die Gefühle und Gedanken weg sind?

Sobald sie ihre Emotion benannt, ihre Emotion gespürt und ihrer Emotion gedankt haben, ist es an der Zeit, ihre Selbstenergie anzuzapfen.

Sagen Sie Ihrem Kind, dass Emotionen oder Gedanken nur ein Teil davon sind. Es gibt einen Kern oder zentralen Teil von ihnen, der stark ist, aber im Moment einfach still ist. Das ist ihre Eigenenergie.

Schritt zwei: Zapfe meine Selbstenergie an

Sagen Sie Ihrem Kind, dass 8 Teile seines Kernselbst bereits in ihm sind.

Du kannst so etwas sagen wie: „Okay, diese emotionale Energie ist weg und jetzt können wir zu deiner Selbstenergie zurückkehren. Deine Selbstenergie besteht aus mehreren Kernenergien, die bereits in dir sind.“

Ich habe dieses eine der ursprünglichen 8 von Dr. Scwarz modifiziert, um kinderfreundlicher zu sein. Verwenden Sie die kostenlose Malvorlage zum Ausdrucken, um Ihrem Kind die 8 C’s vorzustellen.

Siehe auch  Drei schnelle Strategien, um Kindern zu helfen, große Emotionen zu verarbeiten

8 zentrale Selbstenergien für Kinder

  • Zuversichtlich – Ich glaube, dass ich mein Umfeld beeinflussen und schwierige Dinge tun kann. Ich glaube, dass ich aus meinen Fehlern lernen und stärker werden kann.
  • neugierig – Ich interessiere mich für die Welt um mich herum und wundere mich darüber, wie Dinge funktionieren und wie andere Menschen fühlen und denken.
  • Ruhig – Ich kann nicht immer kontrollieren, was um mich herum passiert, aber ich kann wählen, wie ich reagiere. Wenn ich verärgert bin, weiß ich, dass ich an einen Ort der Ruhe zurückkehren kann.
  • Tapfer – Ich möchte neue und schwierige Dinge ausprobieren, auch wenn ich manchmal ein bisschen Angst habe. Ich weiß tief im Inneren, dass ich eine starke Person bin.
  • Kreativ – Ich habe eine starke Vorstellungskraft und kann auf neue Ideen kommen. Ich kann mir Wege zur Lösung von Problemen vorstellen.
  • Fürsorglich – Es ist mir wichtig, wie andere Menschen sich fühlen. Ich helfe gerne Menschen und bin gerne nett. Freundlich und fürsorglich zu sein, gibt mir ein gutes Gefühl.
  • In Verbindung gebracht – Ich bin mit Menschen verbunden, die sich um mich kümmern und die mir wichtig sind. Ich kann den Menschen, die mir wichtig sind, meine wahre Natur zeigen und wer ich wirklich bin.
  • Klar im Kopf – Ich kann mir die Schritte zur Lösung eines Problems vorstellen. Ich bin offen.

Ich habe mehrere Übungen, die Kindern helfen, ihre eigene Selbstenergie in meinem Ausdruck zu erkennen Arbeitsbuch Yoga und Achtsamkeit für Kinder.

Schritt 3: Zentrieren Sie sich mit achtsamen Aktivitäten, die Ihre Selbstenergie steigern und innere Stärke entwickeln

Sobald Sie Ihrem Kind seine Kernenergien vorgestellt haben, sagen Sie ihm, dass sein Kernselbst immer in ihm wartet, um ihm zu helfen und ihm zu helfen, sich besser zu fühlen.

Du kannst so etwas sagen wie: „Du hast schon viel Selbstenergie in dir. Manchmal etwas versteckt, aber immer da. Wir können Dinge tun, die wir gerne tun, um uns dabei zu helfen, zu uns selbst zurückzukehren. Unsere Selbstenergie stark in uns zu spüren.“

Hier sind ein paar Vorschläge! Sehen Sie sich auch eine sensorische Schnitzeljagd an, um Kindern zu helfen, den Kreislauf ängstlicher Gedanken zu durchbrechen

Siehe auch: 20 Yoga-Bücher für Kinder: Bringen Sie Frieden, Freude und Ruhe in Ihren Tag

Holen Sie sich Ihr kostenloses My Self Energy Printable und weitere sensorische Aktivitäten, indem Sie sich unten anmelden!

Aktivitäten für Kinder neu zentrieren

Mehr Ressourcen

Bewusste und sensorische Aktivitäten, um Kindern zu helfen, frei von Sorgen oder Aufregung zu werden

Helfen Sie Kindern, den Kreislauf ängstlicher Gedanken zu durchbrechen und sich bei einer sensorischen Schnitzeljagd neu zu konzentrieren

Ist Ihr Kind ein Löwenzahn, eine Orchidee oder eine Tulpe? Verständnis der biologischen Sensibilität Ihres Kindes