Laut Psychology Today bezieht sich das Failure-to-Launch-Syndrom auf junge Erwachsene, die Schwierigkeiten haben, selbstständig zu werden und Verantwortung für Erwachsene zu übernehmen. Das beliebte Magazin enthüllte, dass satte 45 Prozent der 18- bis 34-Jährigen in New Jersey bei ihren Eltern leben.
Da dieses Problem weiter zunimmt, ist es wichtig, die Anzeichen zu erkennen und Ihren jungen Erwachsenen zu ermutigen, sich behandeln zu lassen. Hier sind sechs Anzeichen, auf die Sie achten sollten.
1. Probleme bei der Anpassung an das Studentenleben
Der erste große Schritt, den Ihr Teenager wahrscheinlich machen wird, ist der Besuch des Colleges nach dem Abitur. Die Studierenden stehen heute vor zahlreichen Entscheidungen, die sie früher nicht treffen mussten. Ihr junger Erwachsener muss möglicherweise die Last eines Studentendarlehens auf sich nehmen, Kurse belegen, die ihn nicht interessieren, und lernen, wie man seine eigene Wäsche wäscht.
Diese Aufgaben können Teenagern, die daran gewöhnt sind, dass ihre Eltern alles für sie erledigen, äußerst entmutigend erscheinen. Die Schüler können sich sogar so aufregen, dass es ihre Fähigkeit zur Assimilation beeinträchtigt.
2. Schwierigkeiten beim Lernen
Highschool- und College-Klassen sind völlig unterschiedlich. Junge Erwachsene, die mit ihren Highschool-Klassen mithalten konnten, haben möglicherweise Schwierigkeiten beim Lernen auf dem College. College-Kurse geben Studenten oft keine Punkte für die Teilnahme am Unterricht oder bieten die Möglichkeit, zusätzliche Punkte zu verdienen. Die Kurse decken auch mehr Stoff in einem kürzeren Zeitrahmen ab.
Wenn Sie bemerken, dass Ihr College-Student jetzt Probleme beim Lernen hat, als dies vorher nicht der Fall war, leidet er möglicherweise unter „Failure to Launch“.
3. Motivationsmangel
Millennials, die unter Failure to Launch leiden, zeigen oft einen Mangel an Motivation. Sie wollen sich vielleicht nicht einmal für ein College bewerben oder die notwendigen Schritte unternehmen, um einen Job zu bekommen. Jugendliche können von Zukunftsängsten geplagt werden oder dem Thema gegenüber negativ eingestellt sein. Während Eltern mit ihren jungen Erwachsenen über erreichbare Ziele und positive Fähigkeiten sprechen können, ist eine professionelle Behandlung bei diesem Symptom des Syndroms besonders hilfreich.
4. Schwierigkeiten, einen Job zu finden oder zu behalten
Junge Erwachsene, die daran gewöhnt sind, dass ihre Eltern sich um sie kümmern, haben möglicherweise Schwierigkeiten, Arbeit zu finden. Sobald sie es haben, kann es für sie auch ein Kampf sein, es zu behalten. Während niedrige Löhne und eine schlechte Wirtschaft eine Rolle bei der Arbeitsplatzsicherheit spielen, wissen Menschen mit dem Failure-to-Launch-Syndrom oft, dass sie nach Hause zurückkehren und bei ihren Eltern leben können, wenn sie aufhören zu arbeiten.
5. Fehlende Leidenschaft
Neben einem Mangel an Motivation fehlt Teenagern mit einem misslungenen Start die Leidenschaft. Sie haben noch keine Hobbys, Karrierewege oder wohltätigen Zwecke identifiziert, für die sie sich engagieren könnten, die ihnen Freude und Sinn bringen würden. Ohne Leidenschaft für das Leben und all seine vielen Möglichkeiten wird es äußerst schwierig sein, erfolgreich zu sein.
6. Psychische Gesundheitsprobleme
Psychische Gesundheitsprobleme können eine zugrunde liegende Ursache für das Failure-to-Launch-Syndrom sein. Ein Teenager kann unter Angstzuständen, Depressionen oder Selbstwertproblemen leiden, die ihn dazu bringen, die Zukunft zu meiden, weil es einfach zu beängstigend ist, darüber nachzudenken. Um den jungen Erwachsenen voranzubringen, müssen diese Probleme von einem Fachmann angegangen werden.
Wenn Ihr junger Erwachsener eines der oben genannten Anzeichen eines Startversagens zeigt, wenden Sie sich bitte an das uns, um Unterstützung zu erhalten. Unsere psychiatrischen Rehabilitationsspezialisten sind bereit, einen Plan zu erstellen, der Ihrem geliebten Menschen hilft, erfolgreich zu sein und ein produktives und erfülltes Leben zu führen.