7 Möglichkeiten, Machtkämpfe und Überheblichkeit in Kooperation und Freude zu verwandeln

Innen: Helfen Sie Ihrem energiegeladenen Kind, Selbstregulierungsfähigkeiten zu erlernen, ohne seine Freude zu dämpfen! 7 lustige Selbstregulierungsspiele für Kinder.

Kinder, die voller Leben sind, spielen härter, gehen mehr Risiken ein und zeigen intensivere Emotionen. Sie sind auch extrovertierter, trotziger, sturer, enthusiastischer und fröhlicher!

Entwicklungspsychologen nennen das Lebensfreude mit einem verschwenderisch TemperamentT. Temperament ist eine frühe Persönlichkeitsform, die biologische und hirnbasierte Wurzeln hat.

Kinder mit überschwänglichem Temperament sind möglicherweise nicht nur in der Kindheit, sondern auch als Jugendliche einem höheren Risiko für Verhaltensprobleme ausgesetzt – es sei denn sie entwickeln eine gute Selbstregulation und Emotionsregulation (z. B. Impulskontrolle).

Die Herausforderung für Eltern übermütiger Kinder besteht darin, ihnen dabei zu helfen, mit ihren übergroßen Emotionen und ihrer Persönlichkeit umzugehen. Um ihnen zu helfen, es zu lernen halte inne und denke nach bevor du impulsiv handelst.

Glückliche Mutter, die Spaß mit ihrer Tochter im Freien hat.

Lesen Sie hier mehr über Ausgelassenheit als Temperament für lebhafte Kinder.

Was ist die Lösung? Umarmen spielerische Strategien und Spiele um Ihrem Kind zu helfen, regulatorische Fähigkeiten zu verinnerlichen. Impulskontrollaktivitäten in unterhaltsame Spiele zu verwandeln und gleichzeitig echte Regulationsstrategien zu unterstützen, wird ihnen helfen die Kontrolle entwickeln, die sie brauchen, ohne ihren fröhlichen Geist zu dämpfen.

7 Selbstregulierungsspiele für Kinder

1. Ein Spiel zur Regulierung der Reizenergie: Go Go Go Stop und das Ampelspiel

Das erste, was mir an ausgelassenen Kindern auffällt, ist ihr ultrahohes Energieniveau. Manchmal kann diese übereifrige Energie zu aggressivem und außer Kontrolle geratenem Spiel führen.

Stellen Sie sich einen überschwänglichen Dreijährigen vor, der auf einen neuen Spielplatz geht. In ihrer ganzen Aufregung drängen sie alle anderen Kinder, so schnell sie können zur höchsten Rutsche zu gelangen. Hier liegt keine böswillige Absicht vor – nur purer Überschwang, den sie wie jede andere Emotion zu regulieren lernen müssen.

Eine Möglichkeit, Kindern dabei zu helfen, mit dieser Energie umzugehen, besteht darin, in a darüber zu sprechen konkreter Weg. Anstatt zu sagen „nehmen Sie es einfach,was ein abstraktes Konzept und schwer umzusetzen ist, versuchen Sie es so:

„WOW, du gehst heute total hin! GO GO GO GO! Ich denke, du solltest hier rüberlaufen und etwas von dem GO holen, damit du niemandem über den Weg läufst. Grünes Licht bedeutet GO!“

Sobald sie einen Teil des GO verlassen haben, lassen Sie sie zum nächsten Schritt übergehen.

„Wir können nicht so viel GO auf dem Spielset verwenden – schalten wir unser GELBES LICHT ein und verlangsamen es!“

Geh, geh, halt!  Impulskontrollspiel für Kinder.

Gehen! Gehen! Gehen! Stoppen!: Ich liebe es zu benutzen dieses Buch (Aff-Link) dieses Konzept vorzustellen. Das kleine Grüne und das kleine Rote müssen lernen, zusammenzuarbeiten, um gerade genug Energie zu haben, um Dinge zu erledigen und eine Brücke zu bauen! Es macht das Konzept des Habens „geht zu viel“ erkennbar und konkret für Kinder.

Ampelspiel: Zu lernen, all diese überschwängliche Energie zu regulieren, erfordert Übung. Das Ampelspiel ist eine großartige Möglichkeit, das Abbremsen und Anhalten zu üben. Das funktioniert auch bei vorwärtslaufenden Kindern.

Schneiden Sie grüne, gelbe und rote Kreise aus. Üben Sie, bei Grün zu fahren, bei Gelb langsamer zu werden und bei Rot anzuhalten. Ich benutze immer noch „Rotes Licht bedeutet Stopp“ mit meinem 5 jährigen wenn er mir zu weit voraus ist – weil seine Verspieltheit funktioniert, wenn nichts anderes funktioniert.

In diesem Beitrag finden Sie weitere Beispiele für diese Strategie: Die spielerische Strategie, die hilft, Ihr resolutes Kind zu beruhigen

2. Regulieren Sie Emotionen, indem Sie das Kernselbst stärken: das Steuerpultspiel

Eine Sache, die Kinder nicht so leicht erkennen, ist, dass sie ihre Emotionen und ihr Verhalten kontrollieren und dass Verhalten und Emotionen sie nicht kontrollieren.

Siehe auch  Wie Sie Ihrem Kind das Lesen gemäß der Forschung zur kindlichen Entwicklung beibringen

Sie verstehen auch nicht von Natur aus, dass Verhalten und Emotionen beides sind temporär und wandelbar und dieses Verhalten und Emotionen sind es nicht definieren Wer sind Sie.

Um Kindern zu helfen, zu verstehen, dass sie die Kontrolle über Emotionen haben, müssen wir ihnen helfen, ein Gefühl für ihr tiefstes Selbst zu entwickeln. Das beginnt damit, zu definieren, wer sie sind – ein Selbst, das neugierig, mitfühlend, mutig, fürsorglich und kreativ ist. Ein Selbst, das für Emotionen und Verhalten verantwortlich ist.

Das Kind mit dem ganzen Gehirn

Im Buch, Kind mit ganzem Gehirn, (Aff-Link) die Autoren sprechen über das obere Gehirn und das untere Gehirn. Indem die Idee eines Kernselbst konkretisiert wird, bekommen Kinder die Kontrolle von innen heraus in den Griff.

Bedienfeldspiel: Für meinen Sohn, der sich wirklich für Maschinen und Roboter interessiert, habe ich angefangen, sein innerstes Selbst sein zu nennen „Schalttafel.“ Ich erklärte ihm, dass er für sein Kontrollfeld verantwortlich ist und die Macht hat, seine Stimmung oder sein Verhalten zu ändern.

Das nächste Mal wurde er wütend und sagte: „Ich will etwas treffen!“ Ich sagte, „Oh, oh, deine Systemsteuerung ist kaputt! Wie können wir es wieder einschalten?“ Er dachte darüber nach und sagte: „Ich kann meinen verrückten Schalter umlegen!!!“

Es funktionierte. Er legte seinen verrückten Schalter um und legte seinen Schalter für tiefe Atmung um. Wir sprachen darüber, was ihn wütend gemacht hatte.

Ich spreche hier mehr darüber, wie man diese Strategie nutzt, um mit Wut umzugehen: Bringen Sie Ihrem Kind bei, Wut zu kontrollieren.

3. Eine Möglichkeit, mit sozialer Reizbarkeit umzugehen: Das Komfortblasenspiel

Eine Sache, die mir an überschwänglichen Kindern aufgefallen ist, die mit ihrer extrovertierten Natur einherzugehen scheint, ist ein Mangel an Perspektive persönlicher Raum.

Sie scheinen selbst keinen persönlichen Raum zu brauchen, so dass sie leicht und schnell in den persönlichen Raum anderer gelangen. Dies ist einer der wichtigsten Teile von ihnen Intensität – sie sind buchstäblich in Ihrem Gesicht.

Die Interaktion mit einem schüchternen Kind kann dazu führen, dass es abgelehnt wird und sich das andere Kind unwohl fühlt.

Persönliches Weltraumlager

Ich verwende gerne die Idee der „Komfortblase“ um das Konzept des persönlichen Raums konkreter zu machen. Ich habe dieses Konzept in diesem Buch gefunden Persönliches Weltraumlager (Aff-Link), Dies kann eine gute Möglichkeit sein, dies älteren Kindern (ab 7 Jahren) vorzustellen. Für jüngere Kinder können Sie das Konzept immer noch erklären und anwenden. Hier ist eine allgemeine Idee, um es zu erklären:

Der Komfortblase ist eine unsichtbare Blase, die jeder hat. Manche Menschen haben größere Blasen als andere. Und die Größe der Blase kann sich ändern. Im Schwimmunterricht hat jeder eine größere Blase, weil man seine Freunde im Becken oder am Beckenrand nicht halten oder umarmen kann. In der Schule haben wir größere Wohlfühlblasen als zu Hause. Jemandem zu nahe zu kommen, kann seine Blase platzen lassen. Das kann sie verärgern.

Erinnern Sie Ihr Kind das nächste Mal an den Komfortballon, wenn es sich in einer Situation befindet, in der es ihn verwenden sollte. Wenn Sie sehen, dass Ihr Kind sein Verhalten ändert, sprechen Sie danach mit ihm, um die Idee zu bekräftigen.

Siehe auch  Laut Wissenschaft die beste Schlafenszeitroutine für Ihr Kind: Plus Lösungen für nächtliche Angst

Ich werde nie vergessen, als sich mein Sohn daran erinnerte, dass eines der Mädchen in seiner 4-jährigen Kindergartenklasse nicht gerne umarmt wurde (und mein Sohn war ein Tackle-Hugger) und stattdessen auf ihn zuging und Hallo sagte und um etwas bat halte ihre Hand. Sie belohnte ihn mit dem größten Lächeln!

Später wies ich ihn darauf hin und sagte: Sehen Sie, was passiert ist, als Sie sich daran erinnert haben, dass Madeleine eine größere Komfortblase hat? Sie war so glücklich und hat dir so ein breites Lächeln geschenkt!“ Seine Antwort war ein super breites Lächeln von ihm. Er hatte herausgefunden, wie er sich mit jemandem verbinden konnte, den er wirklich mochte, der aber eine andere Energie hatte als er.

Diese Fähigkeiten sind die Bausteine ​​für positive soziale Beziehungen.

4. Holen Sie sich Kooperation durch Spielen: das Zuhör-Helfer-Spiel

Ausgelassene Kinder sind verspielt und enthusiastisch, aber auch willensstark. Im Kleinkindalter kann dies es besonders schwierig machen, aus der Tür zu gehen, ins Bett zu gehen oder irgendetwas anderes zu tun.

Der Schlüssel für überschwängliche Kinder liegt darin, Wege zu finden, sie ins Spiel einzubeziehen und ihnen die Kontrolle zu geben – das einzige, was überschwänglichen Kindern nicht fehlt, ist das Bereitschaft an Spiel und Spaß teilnehmen.

Als mein Sohn jünger war, benutzte ich eine Hörhilfe, die jedes kleine Lieblingsspielzeug während unserer Schlafenszeit oder Morgenroutine war.

Ich würde ihn nicht bitten, sich die Zähne zu putzen, der Spielzeug-Hörhelfer würde es tun. Diese eine einfache Änderung würde von meinem Sohn begeistert unterstützt werden. Plötzlich machte es Spaß, sich bettfertig zu machen!

Indem Sie Ihr Kind in tägliche Aufgaben einbeziehen, helfen Sie ihm, exekutive Funktionen wie Planung und Entscheidungsfindung zu entwickeln. Wenn Sie beispielsweise einen Kinderwecker haben, den Sie und Ihr Kind so einstellen, dass er anzeigt, wann es Schlafenszeit ist, weiß Ihr Kind, wann es Schlafenszeit ist, und kann Sie sogar daran erinnern! „Mama, beeil dich, es ist Zeit Geschichten zu lesen, die Uhr ist blau!“

Erstaunlich, wie etwas so Kleines eine hartnäckige Nichteinhaltung in Enthusiasmus verwandeln kann, um die Arbeit zu erledigen! Klicken Sie hier, um weitere Beispiele für die Verwendung von Hörhilfen zu sehen.

5. Lehren Sie sie Halten Sie an und denken Sie nach Vor dem Handeln: Das „Wird es besser oder schlechter werden?“ Reflexionsaktivität

Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem überschwänglichen und manchmal impulsiven Kind beizubringen, ZU HALTEN und ZU DENKEN, bevor es spricht oder handelt. Wenn Ihr Kind unüberlegt auf eine Situation reagiert und impulsiv fragt:

Hat es das besser oder schlechter gemacht?

Was haben Sie gedacht?  - Aktivitäten zur Impulskontrolle für Kinder

Normalerweise machten sie es noch schlimmer. Mit etwas Übung werden sie sich diese Frage stellen können für sprechen oder handeln. Sie können dies auch manchmal verhindern – „Vergiss nicht darüber nachzudenken, was es besser oder schlechter machen würde!“

Eine großartige Möglichkeit, dieses Konzept vorzustellen, ist das Buch Was hast du gedacht?: Lernen, deine Impulse zu kontrollieren (Executive Function) (Aff-Link).

Siehe auch  Vier Wege, einen kritischen Denker zu erziehen: Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie es denken soll, nicht was es denken soll

Es ist für ältere Kinder geschrieben, aber ich denke, dass sogar ein 5-Jähriger davon profitieren könnte, dieses Buch zu lesen. Es ist die Geschichte von Braden, einem lustigen, aufgeschlossenen Jungen, der Impulskontrolle lernen muss. Es gibt mehrere nachvollziehbare Situationen, und es ist erfreulich für Kinder, Braden dabei zuzusehen, wie er einige Strategien zur Impulskontrolle lernt.

6. Richten Sie ihre Energien aus – Grobes Wohnen zusammen

Es scheint, als würden wir ausgeben viel Zeit, unseren überschwänglichen Kindern zu sagen, sie sollen sich beruhigen, leiser sein und sich einfach entspannen. Was wäre, wenn wir das Gegenteil tun würden? Was wäre, wenn wir sie nicht bitten würden, sie herunterzuregulieren, sondern uns selbst hochregulierten?

Es gibt einige anekdotische Beweise dafür, dass dies in vielen Situationen für Kinder mit hoher Energie hilfreich ist. Wenn zum Beispiel ein Elternteil von der Arbeit nach Hause kommt, verhält sich Ihr überschwängliches Kind dann außer Kontrolle? Versuchen Sie beim nächsten Mal, mit dieser Aufregung mitzuhalten, und gehen Sie 5 bis 10 Minuten lang hart vor und sehen Sie, ob sie sich danach beruhigen.

Oder sogar vor dem Schlafengehen, Kinder müssen manchmal diese aufgestaute Energie und Frustration loslassen, bevor sie sich entspannen und schlafen können.

Die Kunst, es rau zu halten

Immer wenn Ihr Kind außer Kontrolle gerät, machen Sie für ein paar Minuten mit. Bringen Sie sie zum Lachen und lassen Sie Stress und große Emotionen los, indem Sie spielen.

Und wenn Sie Hilfe beim Einstieg brauchen, ich liebe dieses Buch Kunst des rauen Lebens (Aff-Link) von Dr. De Benedet und Cohen. Es gibt ein wenig über die Vorteile, aber danach ist es buchstäblich eine Anleitung wie ruinieren und was für die Entwicklung in allen Altersgruppen angemessen ist. Hier ist der TED-Talk von Dr. DeBenedet zum Thema und warum es für Kinder so wichtig ist, sich im Alltag zu streiten: TEDxDetroit 2011 – Dr. Anthony Debenedet – Die Kunst des rauen Lebens

7. Raus und spielen!

Ruth Atchley und Kollegen haben eine Theorie, dass wir es sind Überlastung der Exekutivfunktion Teil unseres Gehirns aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Technologie. All diese Bildschirme und all diese Informationen stellen hohe Anforderungen an unser Aufmerksamkeitssystem. Sie stellt die Theorie auf, dass Zeit in der Natur zu verbringen dazu beitragen kann, unseren erschöpften präfrontalen Kortex wiederherzustellen und wieder aufzufüllen.

Sie stellte fest, dass nach vier Tagen des Eintauchens in die Natur (abgetrennt von Medien und Technologie) die Kreativität und Leistung bei einer Problemlösungsaufgabe um 50 % zunahmen (Quelle)!

Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass das Verbringen von Zeit im Freien Kindern mit ADHS hilft, Impulse zu kontrollieren.

Wenn Ihr Kind einen besonders schlechten Tag hat und es einfach nicht ändern kann, versuchen Sie, nach draußen zu gehen. Besser noch, planen Sie außerhalb Ihrer Tage Zeit ein.

Hier finden Sie spielerische Möglichkeiten, Ihr Kind für Aktivitäten in der Natur zu begeistern: 5 Tipps, um Ihr Kind für Aktivitäten in der Natur zu begeistern.

7 Spiele zur besseren Selbstregulation für Kinder