
Niemand wird gerne kritisiert. Jeder erlebt Schmerzen, wenn er sich zurückgewiesen fühlt. Bei Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann der emotionale Schmerz jedoch viel extremer sein als bei neurotypischen Menschen. Dies wird als abstoßungsempfindliche Dysphorie (RSD) bezeichnet und kann Wut, Negativität oder Selbstmordgedanken verursachen. In einigen Fällen kann es als Depression, bestimmte Arten von Angststörungen oder bipolare Störung mit schnellem Zyklus fehldiagnostiziert werden. So erkennen Sie die Anzeichen von RSD und Tipps zur Bewältigung.
WAS IST ABLEHNUNGSDYSPHORIE?
Ablehnungsempfindliche Dysphorie beinhaltet übermäßigen emotionalen Schmerz, wenn sich eine Person abgelehnt, beurteilt, kritisiert oder geächtet fühlt – unabhängig davon, ob die Beleidigung real oder nur wahrgenommen ist. Einige Menschen mit RSD können auch übermäßige emotionale Sensibilität erfahren, wenn sie das Gefühl haben, ihren eigenen hohen Standards oder den Erwartungen einer wichtigen Person in ihrem Leben nicht gerecht zu werden.
Jede Form der Ablehnung, real oder vermeintlich, kann extreme Reaktionen hervorrufen, wie z. B. Wut auf die Person, die die Kritik geäußert hat. Andere fühlen sich vielleicht in Negativität gefangen, mit deprimierenden Gedanken, die sich endlos wiederholen und sie traurig, hoffnungslos und hilflos fühlen lassen. Gefühle des Versagens können das Selbstwertgefühl beeinträchtigen.
4 ZEICHEN VON ABLEHNUNGSEMPFINDLICHE DYSPHORIE
Diese quälenden Gefühle können dazu führen, dass Menschen mit RSD übermäßig wachsam werden oder Situationen vermeiden, in denen sie beurteilt werden könnten. Dies kann Ihr Leben auf verschiedene Weise negativ beeinflussen. Hier sind 4 Anzeichen einer abstoßungsempfindlichen Dysphorie:
- Einige Menschen mit RSD denken, dass der beste Weg, Kritik zu vermeiden, darin besteht, in allem, was sie tun, perfekt zu sein. Sie versuchen, ein vorbildliches Leben zu führen und neigen dazu, Überflieger zu sein – sie arbeiten viele Stunden und übernehmen mehr Verantwortung als nötig. Leider führt toxischer Perfektionismus oft dazu, dass Menschen nicht auf Selbstfürsorge achten und erhöhten Stress oder Burnout erleben können.
- Zurückhaltend aus Angst vor Versagen. RSD macht manchen Menschen so viel Angst davor, beurteilt zu werden oder zu kurz zu kommen, dass sie davor zurückschrecken, neue Dinge auszuprobieren oder was sie im Leben wollen. Dies kann zu einem Leben als Underachiever führen, in dem Sie Ihr Potenzial nicht ausschöpfen.
- Menschenfreundliches Verhalten. Um sich nicht beurteilt, kritisiert oder nicht wertgeschätzt zu fühlen, tun manche Menschen mit RSD möglicherweise alles, um anderen zu gefallen. Laut einer Studie verbringen sie so viel Zeit damit, von anderen gemocht zu werden und mit potenzieller Ablehnung umzugehen, dass sie möglicherweise ihre eigenen persönlichen Ziele vernachlässigen. lernen im Zeitschrift für Persönlichkeitsforschung. Dies kann letztendlich zu Gefühlen des Grolls und der Schuld beitragen.
- Soziale Vermeidung. In einigen Fällen entscheiden sich Menschen dafür, sich von anderen zu isolieren, um nicht verurteilt oder kritisiert zu werden. Diese Art von sozialer Angst erhöht die Einsamkeit, was dem emotionalen Wohlbefinden abträglich ist.
DIE VERBINDUNG MIT ADD/ADHS-ABWEISUNG EMPFINDLICHER DYSPHORIE
Statistiken zeigen, dass fast 100 % der Menschen mit ADS/ADHS mit einer abstoßungsempfindlichen Störung zu kämpfen haben, und für etwa ein Drittel von ihnen ist dies das am schwierigsten zu behandelnde Symptom. Überempfindlich auf Kritik zu reagieren bedeutet nicht, dass ADS/ADHS-Menschen eine dünne Haut haben. Es bedeutet nur, dass ihre emotionalen Reaktionen intensiver sind.
Obwohl RSD stark mit ADD/ADHS assoziiert ist, ist es nicht ausschließlich für Menschen mit Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen. A Überblick über 75 Studien fanden heraus, dass RSD auch bei Menschen mit anderen psychischen Gesundheitsproblemen wie Angstzuständen, Depressionen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, körperdysmorpher Störung und Autismus üblich ist. Diese Überprüfung weist auch auf einen Zusammenhang zwischen RSD und Einsamkeit hin, der möglicherweise mit sozialer Vermeidung zusammenhängt.
ADD/ADHS, ABLEHNUNGSDYSPHORIE UND DAS GEHIRN
ADD/ADHS ist eine Gehirnstörung, die mit anormaler Durchblutung und Aktivität im Gehirn einhergeht. Basierend auf der weltweit größten Datenbank von Verhaltenshirnscans – über 200.000 Scans, Tendenz steigend – wurde festgestellt, dass eines der häufigsten Muster bei SPECT-Scans eine geringe Aktivität im präfrontalen Kortex während der Konzentration ist. Der präfrontale Kortex ist der Teil des Gehirns, der für Fokus, Aufmerksamkeit und mehr verantwortlich ist. Das heißt, je mehr Menschen mit ADS/ADHS versuchen, sich zu konzentrieren, desto schlimmer wird es.
In ähnlicher Weise ist abstoßungsempfindliche Dysphorie mit abnormaler Aktivität in bestimmten Bereichen des Gehirns verbunden. Laut Bildgebung des Gehirns Forschung im Tagebuch Soziale Neurowissenschaft, erleben Menschen mit höheren RSD-Werten eine erhöhte Gehirnaktivität, wenn sie Gesichtsausdrücke betrachten, die Missbilligung ausdrücken. Interessanterweise erlebten die RSD-Personen keine erhöhte Gehirnaktivität, wenn sie Gesichter betrachteten, die Wut oder Ekel ausdrückten. Nur missbilligende Ausdrücke lösten die Aktivität aus.
BEHANDELN SIE ADD/ADHS UND RSD
Wenn Sie mit abstoßungsempfindlicher Dysphorie im Zusammenhang mit ADD/ADHS zu kämpfen haben, ist es wichtig, sowohl die Grunderkrankung als auch die RSD-Symptome zu behandeln.
Kennen Sie Ihren ADD/ADHS-Typ.
Die Bildgebung des Gehirns hat dazu beigetragen, 7 Arten von ADD/ADHS zu identifizieren. Jeder Typ hat einzigartige Symptome und Behandlungspläne. Die Kenntnis Ihres Typs ist der erste Schritt, um die effektivste und zielgerichtetste Behandlung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Kontrolliere dein Denken.
Wenn du in Gedanken feststeckst, nicht gut genug zu sein oder hart beurteilt zu werden, lerne, diese Gedanken zu stoppen. Nimm wahr, dass du feststeckst und schreibe deine Gedanken auf, um sie aus deinem Kopf zu bekommen. Fragen Sie sich dann, ob diese automatischen negativen Gedanken (ANTs) wahr sind. Das kannst du mit Übung machen
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken.
Wenn du dich zu sehr auf etwas konzentrierst, von dem du denkst, dass du es falsch gemacht hast, konzentriere deine Aufmerksamkeit auf die Dinge, die du im Leben richtig machst. Machen Sie eine Liste Ihrer Stärken und meditieren Sie darüber.
Erstellen Sie einen „Cool-down“-Plan.
Wenn du dazu neigst, wütend zu werden, wenn du kritisiert wirst, entwickle einen Entspannungsplan, der dir hilft, dich zu beruhigen. Nehmen Sie sich zum Beispiel einen Moment Zeit, um tief durchzuatmen. 4 Sekunden einatmen, 1 Sekunde halten, dann 8 Sekunden ausatmen.
Beweg dich.
Regelmäßige Bewegung erhöht nachweislich die Verfügbarkeit des Wohlfühl-Neurotransmitters Dopamin, der bei Menschen mit ADS/ADHS oft niedrig ist. Es ist auch bekannt, dass körperliche Aktivität die Stimmung verbessert, das Selbstwertgefühl verbessert und die Konzentration bei Menschen mit ADD/ADHS verbessert. Betrachten Sie es als Ihre tägliche Dosis natürlicher Medizin.
ADS/ADHS, Angstzustände, Depressionen und andere psychische Probleme können nicht warten. , Wir sind für dich da. Wir bieten Gehirnscans und Kliniktermine sowie mentale Telemedizin, klinische Bewertungen und Therapien für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Paare an. Erfahren Sie mehr, indem Sie noch heute mit einem Spezialisten sprechen unter 888-288-9834 oder besuchen Sie unsere Kontaktseite Hier.