An welchen Verhaltensweisen sind Verhaltensanalytiker interessiert?

Verhaltensanalytiker sind an beobachtbarem und messbarem Verhalten interessiert. Freiwilliges Verhalten, oder was bekannt ist Operantes Verhalten, ist von besonderem Interesse für Verhaltensanalytiker. Dies ist die Art von Verhalten, mit der wir uns in erster Linie befassen, wenn es darum geht, Kindern mit Autismus zu helfen, da es sich um die Art von Verhalten handelt, die als Folge von Umweltereignissen beeinflusst oder erlernt werden kann. Wir können das Lernen einer Person manipulieren operativ oder freiwilliges Verhalten durch Manipulation von Umweltereignissen. Zum Beispiel belohnen Eltern ihre Kinder oft dafür, dass sie ihr Zimmer aufräumen (ein Versuch, das Verhalten zu verstärken). Das Aufräumen eines Zimmers ist ein freiwilliges Verhalten, und durch die Belohnung eines solchen freiwilligen Verhaltens haben die Eltern die Umgebung so eingerichtet, dass ihr Kind mit größerer Wahrscheinlichkeit das Zimmer erneut putzt, um erneut belohnt zu werden. Für die Zwecke dieses Beitrags werden wir die Begriffe Belohnung und Verstärkung synonym verwenden, obwohl Verstärkung der richtige Begriff ist.

Die zweite Art von Verhalten ist unfreiwilliges Verhalten oder ein Reflex. Technisch wird es eins Befragtes Verhalten (im Gegensatz zu operantem Verhalten). Reflexe sind automatische Verhaltensweisen, die physiologisch sind und normalerweise nicht von Konsequenzen beeinflusst werden. Sie als Person haben wenig oder keine Kontrolle über das auftretende Verhalten. Dazu gehören Verhaltensweisen wie Niesen, Erschrecken, wenn Sie etwas anspringt, oder Blinzeln. Da reflexartige Verhaltensweisen automatisch sind und nicht durch Umweltereignisse oder Konsequenzen verändert werden können, stehen diese Arten von Verhaltensweisen selten im Mittelpunkt eines ABA-Programms.

Im Allgemeinen haben Verhaltensanalytiker ein Interesse daran, schlecht angepasste, unerwünschte, herausfordernde Verhaltensweisen zu reduzieren und wünschenswerte Ersatzverhaltensweisen zu fördern. Substitutionsverhalten ist alternatives Verhalten, das wir Einzelpersonen beibringen möchten, um das herausfordernde Verhalten zu ersetzen. Diese Verhaltensweisen müssen demselben Zweck (Funktion) dienen wie das herausfordernde Verhalten, sozial angemessen und leichter zu erlernen sein als das herausfordernde Verhalten.

Siehe auch  Welche Rolle spielen Aufmerksamkeit und Lernraten im ABA-Programm eines Kindes?