ABA gilt als eine evidenzbasierte Best-Practice-Behandlung vom US Surgeon General und von der American Psychological Association.
Ein qualifizierter und ausgebildeter Verhaltensanalytiker (BCBA) entwirft und überwacht direkt das Programm. Sie passen das ABA-Programm an die Fähigkeiten, Bedürfnisse, Interessen, Vorlieben und die familiäre Situation jedes Schülers an.
Der BCBA beginnt mit einer detaillierten Bewertung der Fähigkeiten und Vorlieben jeder Person. Sie werden diese verwenden, um spezifische Behandlungsziele aufzuschreiben. Auch familiäre Ziele und Vorlieben können einbezogen werden. Elterntraining kann einbezogen werden, um den Fortschritt des Kindes konsistent zu halten.
Ein Zweig der Psychologie, der sich mit der Verwendung von evidenzgestützten Interventionen oder Anweisungen befasst, bildet die Grundlage der Angewandten Verhaltensanalyse (ABA). Beispiele für ABA-fokussierte Interventionen sind unter anderem Discrete Trial Teaching, Casual Teaching, Central Response Training und Functional Communication Coaching.
Die Philosophie hinter der ABA-Therapie ist:
- Einem Kind beibringen, wie es etwas tun soll (z. B. sich auf die Schule vorbereiten, sich besser benehmen, mit anderen spielen oder Dinge für sich selbst tun)
- Bieten Sie Interventionen für Menschen an, die möglicherweise mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen wie Autismus-Spektrum-Störungen zu tun haben
- Eine neue Fertigkeit in sehr kleine Schritte zerlegen
- Ein Kind für jeden Schritt belohnen, den es macht, auch wenn es Hilfe braucht
- Kinderfreundlich und belohnt ein Kind mit Dingen oder Aktivitäten, die ihm Spaß machen
- Passen Sie die Therapie den Fähigkeiten des Kindes an
- Messen Sie regelmäßig die Fähigkeiten des Kindes, um das Bildungsniveau anzupassen
Einige ABA-Lehrprogramme beinhalten:
- Diskretes Probetraining (Lovaas)
- Critical-Response-Training
- Verbale Verhaltensweise
- Modell des kompetenten Lernenden Funktionales Kommunikationslernen
- Präzision lehren
- STAR-Lehrplan
- Gelegentlicher Unterricht
Im Allgemeinen erhalten Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren eine ABA-Behandlung. Wenn ein Kind zwei Jahre alt ist und mit der Behandlung beginnt, kann es ABA verwenden, um überlegene Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln und zu lernen, einfache Anweisungen zu befolgen – alles als Vorbereitung auf den Kindergarten. Bei älteren Kindern wird ABA oft als Teil der Erziehung des Kindes eingesetzt, um soziale und Alltagskompetenzen zu vermitteln oder um problematische Verhaltensweisen zu ändern.
Zusätzliche Artikel:
Was ist die ABA-Therapie?
Beispiele der ABA-Therapie
Individualisierung in der Behandlung von Kindern mit Autismus