Der überraschende Grund, warum Sie nicht aufhören können, von Ihrem Aussehen besessen zu sein

Lily Reinhart

Ist der Spiegel Ihr schlimmster Feind? Konzentrieren Sie sich auf Ihre Fehler, wenn Sie Ihr Spiegelbild sehen? Vielleicht sind Sie besessen von dem zusätzlichen Gewicht um Ihren Bauch, der Akne, die sich nicht mit Concealer verbergen lässt, oder der Form Ihrer Nase. Die meisten von uns haben irgendwann in ihrem Leben negative Gedanken über unseren Körper gehabt, aber für Menschen mit körperdysmorpher Störung ist die Besessenheit von körperlichen Unvollkommenheiten – real oder wahrgenommen – alles verzehrend und stört den Alltag.

So der 26-Jährige Flusstal Schauspielerin Lili Reinhart erklärt in einer Folge von Scannen Sie mein Gehirn mit Dr. Daniel Amen. Ihr Kampf gegen Körperdysmorphien begann in der 8. Klasse „Ich war 12 oder 13 und meine Haut war wirklich schlecht“, sagt sie. „Ich fing an, mich damit auseinanderzusetzen, nicht wegen meines Körpers, sondern sehr konzentriert auf meine Haut. Ich habe mich im Dunkeln geschminkt. Ich wollte nicht aufwachen und die Neonröhren in meinem Badezimmer anmachen und auf meine Akne starren. Also ich würde es bei sehr wenig Licht machen.

Reinhart ist einer von schätzungsweise einem von 50 Amerikanern, die mit Körperdysmorphien zu kämpfen haben. Menschen mit dieser Erkrankung fühlen sich möglicherweise so verlegen, unattraktiv oder schämen sich für ihr Aussehen, dass sie sich isolieren oder das Leben nicht in vollen Zügen genießen können. Gedanken über unvollkommene Gesichtszüge können extreme Belastungen, Angstzustände oder Depressionen verursachen und Beziehungen, Arbeit und Privatleben beeinträchtigen.

WAS IST KÖRPERDYSMORPHIE?

Körperdysmorphie ist eine hirnbasierte Störung, die die Wahrnehmung einer Person von ihrem Aussehen in einem solchen Ausmaß verzerrt, dass sie das tägliche Leben beeinträchtigt und ihr Glück stiehlt. Die eingebildeten Mängel, die Menschen mit dieser Erkrankung sehen, sind für andere möglicherweise nicht einmal wahrnehmbar. Zum Beispiel können Sie von der Größe Ihrer Ohren, Hüften oder Nase besessen sein, aber andere denken vielleicht, dass sie überhaupt nicht groß sind. Einige der Merkmale, die Menschen mit körperdysmorpher Störung oft hinterfragen, sind:

  • Gesicht (normalerweise die Nase)
  • Lächeln
  • Haut
  • Gewicht
  • Haar
  • Brüste
  • Genitalien
  • Muskelmasse oder deren Fehlen
Siehe auch  Schlaflosigkeit betrifft diese 11 kognitiven und psychischen Gesundheitsprobleme

Dieser Zustand betrifft Frauen und Männer gleichermaßen und kann sich zu jedem Zeitpunkt im Leben entwickeln, beginnt aber normalerweise bei Jugendlichen oder Teenagern.

Menschen mit Körperdysmorphien haben oft eine Hassliebe zum Spiegel. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit Körperdysmorphie dutzende Male am Tag bewusst ihr Aussehen im Spiegel überprüfen.

Reinhart sagt, sie war in dieser Kategorie. „Ich wollte mich nicht selbst anschauen, aber dann schaute ich mich auch zwanghaft an, versuchte zu sehen, wie ich aus verschiedenen Blickwinkeln aussah, um die Akne aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Es ist ein bisschen so, als würde ich es hassen, in den Spiegel zu schauen, aber ich habe da eine obsessive Komponente“, sagt sie. „Wenn ich irgendwo Schwellungen habe, oder wenn ich einen Ausbruch habe oder wenn etwas kosmetisch nicht stimmt, hänge ich sehr daran, bin besessen davon und muss es die ganze Zeit anschauen.“

Bei vielen Menschen ist es nicht nur eine einzelne Funktion, die Leiden auslöst. In einigen Fällen kann sich die Eigenschaft, die Beschwerden verursacht, ändern. Zum Beispiel hat sich Reinharts Aufmerksamkeit in den letzten Monaten von Pickeln auf ihr Gewicht verlagert. „Ich betrachte meinen Körper wie besessen im Spiegel“, sagt sie.

Noch beängstigender ist die Tatsache, dass sie als hochkarätige Schauspielerin routinemäßig der Medienberichterstattung ausgesetzt ist. „Ich werde in den sozialen Medien ständig mit Bildern von mir konfrontiert“, sagt die Schauspielerin, die auch Zeuge ihrer in ihrer Show dokumentierten Gewichtsveränderungen wurde Flusstaldie sie mit nur 19 Jahren begann. Sie kann nicht umhin, ihr Aussehen mit ihrem Aussehen zu vergleichen, als sie noch ein Teenager war.

Siehe auch  Die CDC enthüllt die Wahrheit über die Lyme-Borreliose

„Ich gegen mich“, sagt sie.

Wie viele andere fühlen sich so? Vergleichst du dich damit, wie du in der High School oder im College ausgesehen hast? Es kann sich wie ein verlorener Kampf anfühlen. Glücklicherweise gibt es Behandlungsmöglichkeiten für Menschen, die mit dem Körperbild zu kämpfen haben.

KÖRPERDYSMORPHIE IST EINE GEHIRNSTÖRUNG

Körperdysmorphie ist mit abnormaler Aktivität im Gehirn verbunden. Gehirnbildgebungsarbeiten, die SPECT-Scans (Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie) umfassen, haben bei Menschen mit Körperdysmorphie eine Überaktivität in den folgenden Gehirnregionen festgestellt:

  • Anteriorer cingulärer Gyrus (ACG): Das ACG gilt als „Schalthebel“ des Gehirns und hilft Menschen, von einem Gedanken zum anderen oder von einer Aktivität zur anderen zu wechseln. Übermäßige Aktivität in dieser Region wurde damit in Verbindung gebracht, dass Menschen in Gedanken und Verhaltensweisen festgefahren sind, wie z. B. besessen von wahrgenommenen körperlichen Unvollkommenheiten und wiederholtem Überprüfen ihres Aussehens im Spiegel. Eine Überaktivität im ACG wird auch häufig bei Menschen mit Zwangsstörungen (OCD) beobachtet.
  • Basalganglien: Dieser Bereich, das Angstzentrum des Gehirns, hilft dabei, das Angstniveau des Körpers zu bestimmen. Eine erhöhte Aktivität ist hier normalerweise mit einem höheren Angstniveau verbunden.
  • Limbisches System: Dies ist das emotionale Zentrum des Gehirns und eine erhöhte Aktivität in dieser Region wurde mit einem erhöhten Risiko für Negativität und Depression in Verbindung gebracht.

Reinharts SPECT-Scan zeigte eine Überaktivität in diesen Gehirnregionen in einem Muster, das als „Diamantmuster“ bezeichnet wird und oft mit vergangenen emotionalen Traumata in Verbindung gebracht wird.

KÖRPERDYSMORPHIE-BEHANDLUNGEN

Es ist möglich, eine körperdysmorphe Störung zu behandeln. EIN lernen in dem Zeitschrift für Nerven- und Geisteskrankheiten fanden heraus, dass sich mehr als drei Viertel der Menschen mit Körperdysmorphie nach der Behandlung vollständig erholten und nur 14 % von ihnen einen Rückfall der Symptome hatten. Obwohl diese Statistiken vielversprechend sind, bekommt die Mehrheit derjenigen, die mit Problemen mit dem Körperbild zu kämpfen haben, nicht die Hilfe, die sie benötigen.

Siehe auch  7 Hauptvorteile eines lizenzierten Gehirngesundheitstrainers

Behandlungen für Körperdysmorphie können umfassen:

  • Psychotherapie
  • Lernen, die Ameisen zu töten (automatische negative Gedanken)
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Medikamente (falls erforderlich)

Angesichts der Tatsache, dass Körperdysmorphie eine auf dem Gehirn basierende Erkrankung ist, ist es von entscheidender Bedeutung, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente gezielt auf das Gehirn einer Person auszurichten. Koexistierende psychische Gesundheitsprobleme wie Zwangsstörungen, Angststörungen oder Depressionen zu verstehen und anzugehen, ist ein wichtiger Bestandteil eines wirksamen Behandlungsprogramms.

Körperdysmorphe Störungen, Angstzustände, Depressionen und andere psychische Probleme können nicht warten. , Wir sind für dich da. Wir bieten Gehirnscans und Kliniktermine sowie mentale Telemedizin, klinische Bewertungen und Therapien für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Paare an. Erfahren Sie mehr, indem Sie noch heute mit einem Spezialisten sprechen unter 888-288-9834 oder besuchen Sie unsere Kontaktseite hier.