Die Bedeutung des Setzens von Grenzen

Das Teilen persönlicher Informationen bringt Menschen zusammen, aber woher wissen Sie, ob Sie zu viel teilen? Persönliche Grenzen sind Regeln und Grenzen, die Sie innerhalb von Beziehungen festlegen. Sie sagen dir, was in Beziehungen akzeptabel ist und was nicht. Die Wichtigkeit, persönliche Grenzen zu setzen, erlaubt uns zu entscheiden, was wir mit Fremden, Kollegen und geliebten Menschen teilen dürfen. Ohne persönliche Grenzen geraten wir am ehesten in unangenehme Situationen oder offene Konflikte. Es gibt viele Arten von Grenzen. Werfen wir einen Blick auf einige davon und erfahren, wie sich ihre Einrichtung auf Ihr Leben auswirken kann.

Grenzarten:

Starre Grenzen Poröse Grenzen Gesunde Grenzen
Vermeidung von Intimität und engen Beziehungen Schwierigkeiten, „nein“ zu sagen. Geht keine Kompromisse bei Werten für andere ein
Wahrscheinlich nicht um Hilfe bitten Abhängig von der Meinung anderer Kennt persönliche Wünsche und Bedürfnisse und kann diese mitteilen
Hält andere auf Distanz und kann sich distanziert fühlen Angst vor Zurückweisung, wenn sie andere nicht treffen Akzeptiert, wenn andere „nein“ zu ihnen sagen
  • Physische Grenzen– Beziehen Sie sich auf den persönlichen Raum und die körperliche Berührung. Was passt zu dir?
  • Intellektuelle Grenzen– Beziehen Sie sich auf Gedanken und Ideen. Welche Themen würden Sie als tabu ansehen?
  • Emotionale Grenzen– Beziehen Sie sich auf die Gefühle einer Person. Wann und was teilen Sie mit anderen?
  • Sexuelle Grenzen– Beziehen sich auf emotionale, intellektuelle und körperliche Aspekte der Sexualität. Was passt zu dir?
  • Materielle Grenzen– Bezieht sich auf Geld und Besitz. Was teilen Sie gerne und mit wem?
  • Zeitbegrenzungen– Bezieht sich darauf, wie eine Person ihre Zeit nutzt.
Siehe auch  Tipps zum Umgang mit Stress in den Ferien

Etwas zum Nachdenken:

Grenzen zu setzen ist nicht einfach. Wir haben eine Liste mit Fragen vorbereitet, die Sie sich stellen können.

  • Denken Sie an zwei Menschen in Ihrem Leben. Wie ähnlich sind sie? Wie unterscheiden sie sich?
  • Was sind Ihre wichtigsten Werte? Wie können Ihre Grenzen Ihre Werte widerspiegeln?
  • Was sind Anzeichen für eine gesunde Beziehung? Welche Grenzen siehst du deiner Meinung nach in einer gesunden Beziehung?
  • Denken Sie an jemanden, der Sie beeinflusst hat. Was haben sie dir über Grenzen beigebracht?
  • Welchen Herausforderungen sind Sie beim Versuch begegnet, gesunde Grenzen zu setzen, und wie haben/können Sie sie überwinden?

Wie wir helfen können:

Wir bieten Life-Coaching-Programme an, um Einzelpersonen dabei zu helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen und positive Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen. Durch Behandlungsmodalitäten, Mentoring und Erlebnistherapie helfen wir Klienten, sich auf ein sinnvolles, unabhängiges Leben vorzubereiten.

Wir konzentrieren uns auf:

  • Aussehen: Wir helfen Kunden zu lernen, wie sie sich effektiv präsentieren und so gut aussehen, wie sie sich fühlen
  • Maßnahmen: Wir helfen Kunden, neue Verhaltensweisen zu erlernen und anzupassen, die sich positiv auf ihr Leben auswirken
  • Kommunikation: Wir vermitteln unseren Kunden neue und effektive Kommunikationsfähigkeiten
  • Grenzen: Wir helfen Klienten zu lernen, anderen gegenüber Grenzen zu setzen
  • Ehrlichkeit: Wir helfen Kunden mit ihrem Selbstwertgefühl durch Integrität
  • Zurückgeben: Wir ermutigen unsere Kunden, sich an Serviceleistungen zu beteiligen
Sucht und Genesung der Familie
Lesen Sie mehr über unser Life-Coaching-Programm

Interessiert? Kontaktiere uns!