In verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt wird Jungen schon früh beigebracht, dass das Zeigen von Emotionen, das Bitten um Hilfe und Empathie sie „schwach“ macht. Die Geschlechterstereotype eines „idealen Mannes“ neigen dazu, dominant, ehrgeizig, Ernährer, sportlich und emotionslos zu sein. Diese kulturellen und gesellschaftlichen Erwartungen, denen Männer lebenslang gerecht werden sollen, führen zu psychologischen Bewältigungsstrategien, die oft schädlich sind. Dies kann sich mit zunehmendem Alter zu ernsthaften psychischen Gesundheitsproblemen entwickeln.
Wenn wir unsere Emotionen unterdrücken, fordern unser Geist und unser Körper ihren Tribut. Laut einer Studie der University of Texas stärkt die Unterdrückung unserer Emotionen diese sogar. Dies kann zu psychischen Erkrankungen wie Angstzuständen und Depressionen führen. Unser Körper wird gestresst, was zu Bluthochdruck führt und das Risiko für Diabetes und Herzerkrankungen erhöht. Wenn wir uns außerdem keine Arbeitspausen gönnen, können wir Burnout erleben. Wenn unsere psychische Gesundheit leidet, leidet auch die Qualität unserer Arbeit.
Zu lernen, mit unseren Emotionen umzugehen, wirkt sich positiv auf unser allgemeines Wohlbefinden aus. Obwohl es eine Herausforderung sein kann, gibt es mehrere gesunde und anpassungsfähige Alternativen zum Umgang mit negativen Emotionen.
Statistiken zur psychischen Gesundheit von Männern:
Selbstmord:
- Suizid gehört zu den Top 3 Todesursachen bei Männern zwischen 15 und 44 Jahren
- Die Selbstmordrate von Männern ist fast viermal so hoch wie die von Frauen
- Männer, die sich stark als „selbstständig“ identifizierten, berichteten mit 34 % höherer Wahrscheinlichkeit über Selbstmordgedanken
Drogenmissbrauch:
- Alkohol hat unter allen Substanzen den größten Einfluss auf die psychische Gesundheit von Männern.
- Jedes Jahr sterben 68.000 Männer an alkoholbedingten Todesfällen
- Männer haben 2- bis 3-mal häufiger ein ernsthaftes Alkoholproblem als Frauen.
Depression:
- 30,6 Prozent der Männer erleben im Laufe ihres Lebens eine Depression
Nutzung von Ressourcen für psychische Gesundheit:
- Infolge der virtuellen Gesundheitsversorgung suchen Männer seit Januar 2020 mit einem Anstieg von 79 % nach psychischer Gesundheitsversorgung.
- Psychische Gesundheit betrifft überproportional einkommensschwache, weniger gebildete und Minderheitengruppen in größerem Maße als ihre Gegenstücke.
Wie Männer mit psychischen Belastungen umgehen:
- Missbrauch von Alkohol und Drogen zur Betäubung der Angst
- Verstecke und ignoriere negative Emotionen
- Sich auf riskantes Verhalten einlassen
- Werten Sie Selbständigkeit und Autonomie gegenüber professioneller Pflege
Tipps zum Umgang mit negativen Emotionen:
- Schreiben Sie Ihre Gedanken und Gefühle auf: Darüber nachzudenken, was wir darüber denken, warum wir uns so fühlen, wie wir uns fühlen, hilft uns, sie zu verstehen und erhöht die Chancen, Lösungen für unsere Probleme zu finden.
- Kommunizieren: Jemanden zu haben, der zuverlässig und unterstützend ist, dem wir unsere Gedanken und Gefühle anvertrauen können, verringert die Intensität unserer Emotionen. Effektiv zu kommunizieren, wie wir uns fühlen und warum, ist eine großartige Fähigkeit, um Beziehungen zu verbessern. Durch die Kommunikation werden eventuelle Missverständnisse mit anderen ausgeräumt.
- Identifizieren Sie Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen: Die Teilnahme an Aktivitäten, die uns helfen, unterdrückte emotionale Energie freizusetzen, ist ein gesunder Weg, um Stress abzubauen, der durch schwierige Situationen verursacht wird. Unsere Gedanken und Energie in etwas zu stecken, das uns Spaß macht, ist eine Form der Selbstfürsorge. Selbstfürsorge ist etwas, das wir alle von Zeit zu Zeit tun müssen, da es Stress, Angstzuständen und Depressionen vorbeugt.
- Achten Sie darauf, wie Sie in bestimmten Situationen handeln und fühlen: Sich bewusst zu sein, wie wir uns in bestimmten Situationen fühlen, hilft uns, emotionale Auslöser zu identifizieren. Zu verstehen, warum wir in diesen Situationen auf eine bestimmte Weise fühlen und handeln, ist hilfreich, um zu lernen, wie man mit ihnen umgeht und was man beim nächsten Mal dagegen tun kann.
Gönnen Sie sich eine Pause:
Sich Zeit für sich selbst zu nehmen und sich eine Auszeit zu gönnen, ist eines der besten Dinge, die wir für uns selbst tun können. Sich dem hinzugeben, was wir gerne tun, verbessert unsere Gesundheit, Stimmung und unser Wohlbefinden. Wenn wir uns nicht um uns selbst kümmern, wer dann?
Ideen zur Selbsthilfe:
- Mach eine Pause: Wenn wir den dringend benötigten Schlaf nachholen, können sich Körper und Geist erholen, wodurch unsere Tage leichter zu bewältigen sind.
- Verbringen Sie Zeit mit Ihren Lieben: Zeit mit unseren Lieben zu verbringen, verbessert unsere allgemeine Stimmung und schafft freudige Erinnerungen, auf die wir in schwierigen Situationen zurückblicken können.
- Gestalten Sie Ihren Wohnraum neu: Unsere Umgebung hat einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Stimmung. Wenn Sie in einen sauberen und organisierten Wohnraum nach Hause kommen, entsteht ein Gefühl der Ruhe und Entspannung.
- Zeit draußen verbringen: Zeit im Freien zu verbringen reduziert Stress, Angst und Depressionen. Die Natur fördert Klarheit, Konzentration und Ruhe, um unseren Geist zu klären.
Das Stigma des Durchbruchs Psychische Gesundheit von Männern
Sich unserer selbst bewusst zu werden, unsere Emotionen anzuerkennen und zu lernen, wie man mit schwierigen Situationen auf gesunde Weise umgeht, kann für uns und unsere Lieben ein entscheidender Faktor sein. Wir sollten uns nicht danach beurteilen, was wir fühlen oder was wir denken. Offen für unsere Emotionen zu sein, ist eine Stärke, die mit Geduld und etwas Anleitung einhergeht.
Zu erkennen, dass wir möglicherweise eine professionelle Anleitung durch einen Psychologen benötigen, ist möglicherweise nicht die einfachste Sache. Sich die Zeit zu nehmen, eine unterstützende Beziehung zu einem Psychologen aufzubauen, ist vorteilhaft, um ein gesünderer, glücklicherer und friedlicherer Mensch zu werden.
Die Therapie hilft uns, Bewältigungsfähigkeiten zu entwickeln, lehrt uns, Negativität loszulassen und mit bestimmten Situationen auf positive Weise umzugehen, sodass wir das erfüllte Leben führen können, das wir uns immer gewünscht haben.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe benötigen, wenden Sie sich noch heute an das unser Zentrum für psychische Gesundheit, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.