Die sozialen Auswirkungen der Stigmatisierung der psychischen Gesundheit

Psychische Erkrankungen gelten oft als schmutziges Geheimnis. Viele Menschen haben Angst, darüber zu sprechen, Angst, Hilfe zu suchen, und Angst, zuzugeben, dass sie ein Problem haben. Tatsächlich ist das Stigma im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen eines der größten Hindernisse für Menschen, die eine Behandlung suchen und die Hilfe erhalten, die sie benötigen, wenn sie sie am dringendsten benötigen.

Eine psychische Erkrankung zu haben ist nicht anders als jede andere Form von Krankheit. Es ist kein Zeichen von Schwäche oder ein persönlicher Fehler. Es ist eine echte, ernste und behandelbare Erkrankung, die einen großen Einfluss auf das Leben einer Person haben kann. Es ist unglaublich bedauerlich, dass die soziale Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen Menschen oft davon abhält, sich behandeln zu lassen. Viel zu oft haben Menschen Angst, als „verrückt“ oder „beschädigt“ abgestempelt zu werden, also leiden sie schweigend. Dies ist eine Tragödie, da die meisten psychischen Erkrankungen behandelbar sind. Mit der richtigen Hilfe können Menschen mit psychischen Erkrankungen genesen und ein glückliches, erfülltes Leben führen.

Was passiert, wenn eine psychische Erkrankung unbehandelt bleibt

Wenn Sie psychische Störungen unbehandelt lassen, werden sie mit der Zeit schlimmer. Die Gefahren einer unbehandelten psychischen Erkrankung sind vielfältig und können sehr ernst sein.

  • Unbehandelte psychische Erkrankungen können zu einer Verschlechterung der körperlichen Gesundheit führen. Menschen mit unbehandelten psychischen Erkrankungen entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit körperliche Gesundheitsprobleme wie Herzerkrankungen, Diabetes und Bluthochdruck.
  • Auch Menschen mit unbehandelten psychischen Erkrankungen sterben häufiger vorzeitig. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit unbehandelten psychischen Erkrankungen im Durchschnitt 25 Jahre früher sterben als die Allgemeinbevölkerung. Dies liegt vor allem daran, dass Menschen mit unbehandelten psychischen Erkrankungen häufiger chronische körperliche Gesundheitsprobleme und ein höheres Suizid- oder Unfalltodrisiko haben.
  • Auch als Folge einer unbehandelten psychischen Erkrankung können Beziehungsprobleme entstehen. Jemand mit einer unbehandelten psychischen Erkrankung hat aufgrund seiner Krankheit eher Schwierigkeiten, Beziehungen aufrechtzuerhalten. Sie können Probleme mit Kommunikation, Vertrauen und Intimität haben. Sie erleben auch häufiger Konflikte in ihren Beziehungen.
  • Darüber hinaus haben Menschen mit unbehandelten psychischen Erkrankungen häufiger Probleme bei der Arbeit. Sie können aufgrund ihrer Symptome Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, einen Job zu behalten oder bei der Arbeit gute Leistungen zu erbringen. Sie sind auch häufiger langzeitarbeitslos.
  • Alkohol- und Drogenmissbrauch können auch Probleme sein, die durch eine unbehandelte psychische Erkrankung verursacht werden. Die Prävalenz von Alkohol- und Drogenproblemen bei Menschen mit unbehandelten psychischen Gesundheitsproblemen ist höher als in der Allgemeinbevölkerung. Sie können diese Substanzen verwenden, um ihre Symptome zu bewältigen oder sich selbst zu behandeln. Dies kann zu Sucht und anderen ernsthaften Problemen führen.
  • Psychische Erkrankungen können auch zu Obdachlosigkeit führen, da Menschen möglicherweise nicht in der Lage sind, mit Miet- oder Hypothekenzahlungen Schritt zu halten, oder wegen störenden Verhaltens vertrieben werden können. Schätzungsweise 20-25 % der Obdachlosen leiden an irgendeiner Form von schwerer psychischer Erkrankung. Dies liegt normalerweise daran, dass sie aufgrund ihrer sich verschlechternden Symptome nicht mehr in der Lage sind, eine Beschäftigung oder Wohnung aufrechtzuerhalten.
Siehe auch  Dem Leben mit Zwangsstörungen begegnen

Die Behandlung kann einen Unterschied machen

Psychische Gesundheitsprobleme können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter Genetik, Umwelt und Lebenserfahrungen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass psychische Gesundheitsprobleme nicht das Ergebnis persönlicher Schwäche oder Charakterfehler sind. Sie sind reale, medizinische Bedingungen, die wie jede andere Krankheit behandelt werden müssen.

Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten für psychische Gesundheitsprobleme, und der beste Ansatz hängt von der Person und dem spezifischen Zustand ab. Die meisten Behandlungspläne beinhalten jedoch eine Kombination aus Medikamenten, Therapie und Änderungen des Lebensstils.

Arten von Behandlungen

Medikamente sind oft ein wichtiger Bestandteil der Behandlung psychischer Gesundheitsprobleme und können helfen, die Symptome zu reduzieren und die allgemeine Funktionsfähigkeit zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Medikamente an sich kein Heilmittel sind und nicht immer bei jedem wirken. Die Therapie kann auch eine sehr wirksame Behandlung für psychische Probleme sein, insbesondere zusammen mit Medikamenten. Es kann Unterstützung bieten, Menschen helfen, ihren Zustand zu verstehen, und ihnen neue Fähigkeiten beibringen, mit ihren Symptomen umzugehen.

Änderungen des Lebensstils können auch ein wichtiger Teil der Behandlung psychischer Gesundheitsprobleme sein. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sind alle wichtig für die Aufrechterhaltung einer guten psychischen Gesundheit. Stress abbauen, Alkohol und Drogen meiden und mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben, kann ebenfalls helfen.

uns

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit einem psychischen Problem zu kämpfen hat, steht Ihnen Hilfe zur Verfügung. Es gibt viele verschiedene Arten von Behandlungen und es gibt keinen einheitlichen Ansatz. Bei richtiger Behandlung ist jedoch eine Genesung möglich. Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen.

Siehe auch  Was ist ein Bewältigungskit und wie kann es helfen?