Inhalt: Eine sinnliche Schnitzeljagd für Kinder, die ihnen hilft, den Kreislauf ängstlicher oder sich wiederholender Gedanken zu durchbrechen. Drei Schritte, um Kindern zu helfen, ängstliche Gefühle auf gesunde Weise zu verarbeiten.
Kinder sind wunderbar fantasievoll und kreativ. Normalerweise ist das etwas Positives. Wenn sich Kinder jedoch Sorgen machen, kann dieselbe aktive Vorstellungskraft zu ängstlichen Gefühlen und sich wiederholenden und/oder aufdringlichen Gedanken führen.
Manchmal können Kinder auf eine bestimmte Angst fixiert werden, auch wenn diese Angst keinen Sinn ergibt. In anderen Fällen sind Kinder möglicherweise auf einen Ort fixiert, an dem sie sich Sorgen machen, ohne genau zu wissen, warum sie sich so fühlen.
Die Fixierung auf eine Sorge und die Wiederholung ängstlicher Gedanken sind zwei Anzeichen dafür, dass das Angstzentrum Ihres Kindes im Gehirn aktiviert wird. Wenn das passiert, wird der präfrontale Kontext, die Wiege des rationalen und logischen Denkens, unterdrückt.

Aber das bedeutet nicht, dass das Denken aufhört. Ganz im Gegenteil. Gedanken Rennen durch das Gehirn.
Wenn man das aus evolutionärer Perspektive betrachtet, macht es Sinn. Angesichts einer Bedrohung beschleunigt sich das Gehirn, geht alle Möglichkeiten durch, auch die bizarren, und priorisiert Gedanken im Zusammenhang mit Erstarren, Flucht oder Kampf. Diese Gedanken sind oft keine Lösungen für moderne Probleme, und so rasen die Gedanken weiter, während das Gehirn nach einer Lösung sucht.
Wie Sie Ihrem Kind helfen können, rasende Gedanken oder Sorgen zu reduzieren
Wenn die Angst Ihres Kindes um einen Freund, die Schule oder vielleicht eine Pandemie geht, sind Einfrieren, Flucht und Kampf nicht die besten Lösungen. Aber auch nicht seine ständigen rasenden Gedanken.
Wir möchten unseren Kindern helfen, den Kreislauf ihrer rasenden Gedanken zu durchbrechen wieder zentrieren oder Boden sich selbst und helfen ihnen zu lernen, wie sie mit ihren ängstlichen Gefühlen auf gesunde Weise umgehen können.
Schritt eins: Erkenne ihre Gefühle an
Erkenne die Ängste oder Bedenken deines Kindes an. Ob es sich um eine spezifische oder eine allgemeine Angst handelt, helfen Sie Ihrem Kind, diese Bedenken zu benennen. Marc Klammer der Yale Center für emotionale Intelligenz sagt, dass „… Ihre Emotionen zu benennen ist der Schlüssel. Wenn du es benennen kannst, kannst du es zähmen.“
Dieser Schritt kann mit Ihrer Namensgebung beginnen was Sie sehen wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, sich auszudrücken. Und denken Sie daran, dass die Angst von Kindern viele Formen annehmen kann – Wut, Traurigkeit oder „Anhänglichkeit“ sind zwei der häufigsten.
„Ich sehe, Sie schlagen und werfen Dinge. Du scheinst wütend zu sein, fühlst du dich so?“
„Ich sehe, du willst neben mir stehen. Ich sehe, Sie brauchen zusätzlichen Komfort. Fühlen Sie sich besorgt?“
„Ich sehe, dass Sie sich langsam bewegen und verstört wirken. Manchmal kann ich mir Sorgen machen und ich weiß nicht warum. Fühlst du dich so?“
Erkennen und benennen Die Emotionen Ihres Kindes helfen ihm auf dreierlei Weise.
- Erstens normalisiert es, wie sich Ihr Kind fühlt und sich verstanden fühlt.
- Zweitens hilft es Ihrem Kind, verwirrende Gefühle zu benennen, wodurch diese Gefühle weniger beängstigend werden.
- Und schließlich kann das Benennen eines Gefühls Kindern helfen, sich von der Emotion zu distanzieren: Dies ist eine Sorge, die ich habe, aber diese Sorge ist nicht, wer ich bin.
Erinnern Sie Ihr Kind daran, dass Gedanken und Gefühle kommen und gehen. Das, wer sie sind, ihr Kern-Selbst, ist mehr als ihre Gedanken oder Gefühle. Dies hilft Kindern, sich von ihren ängstlichen Gedanken zu distanzieren und ein Gefühl der Kontrolle zurückzugewinnen. (Holen Sie sich unten Ihre kostenlosen druckbaren sensorischen Aktivitäten).
Weiterlesen: Du bist nicht nur deine Gefühle oder deine Gedanken…Stärkung des Kernselbsts von Kindern
Schritt zwei: Reden Sie darüber
Kinder haben eine große Vorstellungskraft und wenn man ihnen keine sachlichen Informationen gibt, können sie sich Dinge ausdenken, die schlimmer sind als die Realität.
Berücksichtigen Sie das Alter Ihres eigenen Kindes und Entwicklungsphase. Geben Sie ihnen gerade genug klare und sachliche Informationen, um ihre Fragen zu beantworten.
Nehmen wir zum Beispiel an, Ihr 4-jähriges Kind hat Angst vor Tornados entwickelt und ist besorgt, dass Tornados Ihr Haus treffen könnten. Sehen Sie sich in der Bibliothek ein altersgerechtes Buch über Tornados an. Lesen Sie es gemeinsam und beantworten Sie ihre Fragen.
Sprechen Sie darüber, woher Sie wissen würden, dass ein Tornado kommt, und wie Ihr Plan als Familie aussehen würde. Beziehen Sie Ihr Kind in diesen Plan mit ein. Vielleicht üben Sie diesen Plan sogar gemeinsam. Helfen Sie Ihrem Kind, sich auf das zu konzentrieren, was unter seiner Kontrolle steht, und auf die sachlichen Informationen und nicht auf seine eingebildeten Ängste. Fahren Sie dann mit Schritt 3 fort, um ihnen zu helfen, in eine achtsame und sensorische Aktivität einzutauchen, um den Kreis der ängstlichen Gedanken zu durchbrechen.
Wir übersehen oft diesen letzten Schritt (Schritt 3 unten). Das Eintauchen Ihres Kindes in eine bewusste oder sensorische Aktivität hilft Kindern, von einem Ort der Angst in einen Zustand des Spiels überzugehen. Und Spielen ist für sie der therapeutischste Zustand.
Wenn Ihr Kind keine spezifische Angst hat, sondern eine allgemeine Angst, kann es hilfreich sein, darüber zu sprechen, wie Angst im Gehirn funktioniert. Das gibt ihnen sachliche Informationen über Angst und beseitigt einige der Unklarheiten darüber, wie sie sich fühlen. Mehr dazu, Bleib dran für meinen Beitrag nächste Woche, über den ich alles schreiben werde Angst und das Gehirn.
Schritt drei: Zentrieren Sie sich mit bewussten oder sensorischen Aktivitäten
Sobald Ihr Kind in der Lage ist, seine Bedenken anzuerkennen und sich ein wenig mehr unter Kontrolle und Trost zu fühlen, bauen zu diesen Gefühlen der Stärke und des Trostes, indem Sie ihnen helfen, zu ihrem zurückzukommen Kern-Selbst. Achtsame und sensorische Aktivitäten können Kindern helfen, sich neu zu zentrieren, da sie immersive Erfahrungen sind, die helfen können, den Kreislauf sich wiederholender Gedanken zu durchbrechen.

Bewusst atmen, ein heißes Getränk genießen, mit einem Lieblingskuscheltier kuscheln oder so etwas tun sensorische Suche Im Folgenden finden Sie alle Arten von Aktivitäten, die dazu beitragen können, ihre wunderbar kreativen Köpfe zu beschäftigen.
Zentrierende Aktivitäten sind oft sensorisch – im Wasser spielen oder baden, die Natur erkunden, Kunst machen, tanzen oder Musik hören – all das steht auf meiner Agenda. Liste der Aktivitäten zur Neuzentrierung.
Eine sensorische Schatzsuche für Kinder mit ängstlichen Gedanken
Eine Freundin und Spieltherapeutin hat mir von dieser Aktivität erzählt, sagte sie „[this is] eine „Erdungs“-Übung, um Kindern zu helfen, sich wieder mit ihrer Umgebung zu verbinden und aus der grenzenlosen Welt der Kreativität in ihrem Kopf herauszukommen, die sie dazu bringen könnte, sich Sorgen zu machen. – Renee Johnson, LCMHC
Die Sensorische Schnitzeljagd (Laden Sie eine kostenlose druckbare Version herunter, indem Sie sich unten anmelden) führt Kinder mit ihren fünf Sinnen durch ihre Umgebung und hilft ihnen, sich wieder mit Dingen zu verbinden, die ihnen Spaß machen oder mit denen sie sich wohl fühlen. Laden Sie Ihr Kind ein, mit seinen fünf Sinnen auf Schnitzeljagd zu gehen, „Lass uns mit deinen fünf Sinnen all die Dinge finden, die du magst und gerne machst!“
- Finden Sie zuerst fünf Dinge, die Sie gerne anschauen. Schreibe oder zeichne sie hier. Gehen wir umher und machen ein Foto von diesen fünf Dingen. Das können Dinge sein wie eine Sammlung ausgestopfter Tiere, eine Lego-Sammlung, die Bäume draußen oder eine Zeichnung.
- Lassen Sie uns nun vier Dinge finden, die Sie gerne fühlen. Dinge, die sich angenehm anfühlen oder Dinge, die unterschiedliche Texturen haben. Das können Dinge wie eine Lieblingsdecke, ein Haustier oder Sand in einem Sandkasten sein.
- Lassen Sie uns als Nächstes drei Dinge finden, die gut riechen. Das kann frisches Wachs, ein heißes Getränk, eine Kerze oder eine Blume sein.
- Welche Geräusche in deinem Zuhause magst du? Das können Vögel, Windspiele oder Musik sein.
- Was schmecken Sie gerne? Dies ist ein schöner Abschluss der Jagd, da Sie und Ihr Kind einen Snack teilen und gemeinsam über die Jagd nachdenken können.
Legen Sie The Scavenger Hunt Printable in Ihr Sedierungszentrum
Sie können diese Aktivität erweitern, indem Sie sie in ihrem behalten Beruhigungszentrum oder Mülleimer. Du könntest die Druckversion zusammen mit den fünf Fotos, die sie gemacht haben, an die Wand hängen, was sie gerne anschauen. Oder laminieren Sie die Druckvorlage mit den Fotos auf der Rückseite und legen Sie sie auf eine Ablage. Fügen Sie vielleicht ein paar Dinge von der Schnitzeljagd hinzu – wie eine Lieblingsmuffel, die sie gerne spüren, und Kopfhörer, um Musik zu hören.

Ein wichtiger Aspekt der Neuzentrierung von Aktivitäten ist, dass sie „Boden“ Ihr Kind in seiner Umgebung und in seinem Innersten. An den Orten und Aktivitäten, an denen sie sich buchstäblich und im übertragenen Sinne wohlfühlen. Dies hilft, den Kreislauf ängstlicher Gedanken zu durchbrechen und bringt sie zurück zu sich selbst.
Die letzten Aktivitäten sind ein wichtiger Teil der Emotionsregulation. Es geht nicht nur darum, die Emotion zu modulieren, es geht darum, zu sich selbst zurückzukehren und sich zentriert zu fühlen, das ist der wichtige Schritt, den wir oft vergessen.
Ich hoffe, dass diese Aktivitäten Ihrem Kind bei seinen ängstlichen Gedanken und Sorgen helfen können. Wenn Sie befürchten, dass die Angst Ihres Kindes ein beständigerer Geisteszustand ist, zögern Sie nicht, Ihren Kinderarzt zu kontaktieren oder einen Berater in Ihrer Nähe zu finden. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Fachleute Kindern helfen können, mit ängstlichen Gedanken umzugehen.