Mit Angst leben
Obwohl wir alle versuchen, eine gute körperliche Gesundheit zu erhalten, vergessen wir oft, uns gut um unsere geistige Gesundheit zu kümmern. Weltweit sind Millionen von Menschen von psychischen Gesundheitsproblemen wie Depressionen und Angstzuständen betroffen. Eine Reihe jüngster Ereignisse, darunter die Covid-19-Pandemie und viele anhaltende globale politische und wirtschaftliche Krisen, haben sich stark auf die psychische Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt ausgewirkt, wobei Stress und Angst immer häufiger auftreten.
Die meisten Menschen erkennen diese Gefühle jedoch nicht an und kontrollieren sie nicht. In unserer zunehmend positiv orientierten Welt kehren wir die Dinge schnell unter den Teppich und pochen auf eine „gute Stimmung“ und eine „positive“ Lebenseinstellung, während wir mit negativen Emotionen nicht richtig umgehen. Es ist nichts Falsches daran, sich nicht immer gut zu fühlen oder unerklärliche Angst zu haben. Erlaube dir, es zu sehen, aufzunehmen, zu erkennen und zu akzeptieren. Um ungesunde Emotionen hinter sich zu lassen, ist es entscheidend, dass wir mit dem gegenwärtigen Moment Frieden schließen und Achtsamkeit üben.
Wenn Sie an einer Angststörung leiden, suchen Sie nach Techniken, die Ihre Angst langfristig reduzieren oder bewältigen können, wie z. B. Gesprächstherapie und Medikamente. Aber auch Änderungen des Lebensstils wie eine ausgewogene Ernährung, die Begrenzung von Alkohol und Koffein und Zeit für sich selbst können helfen, Stress und Angst abzubauen. Jeder kann von diesen Schritten profitieren.
Die 3-3-3-Regel für den Umgang mit Angst
In den meisten Fällen wird Angst im Allgemeinen durch ein äußeres Ereignis ausgelöst, wie z. B. eine Konfrontation, der Umzug in eine neue Stadt, der Verlust eines geliebten Menschen oder Stabilität in Ihrem Leben. Alternativ kann Angst durch die ungelösten Emotionen, Gefühle oder Gedanken verursacht werden, die sich in dir angesammelt haben.
Die gute Nachricht ist, dass es eine Reihe von Langzeit- und Kurzzeittherapien sowie Medikamente gibt, die Ihnen helfen können, Angstzustände zu bewältigen. Obwohl eine Behandlung in den meisten Fällen die beste Option ist, fühlt sich nicht jeder, der mit einer Angststörung zu tun hat, zu diesem Zeitpunkt in seinem Leben wohl, wenn er mit einem Therapeuten spricht oder eine Behandlung sucht. Letztendlich sind sowohl Behandlung als auch Selbsthilfe unerlässlich, um Angststörungen zu überwinden, aber es gibt auch einige Dinge, die Sie selbst tun können, um Ihren Geist bei Panikattacken oder Angstattacken zu beruhigen.
Die „3-3-3“-Regel mag zwar nicht so umfassend erscheinen wie andere Techniken, ist aber eine effektive Methode, um Stress abzubauen und ein Gefühl der Ruhe zu finden, selbst wenn Sie bei der Arbeit oder unterwegs überfordert sind.
Was es ist und wie es funktioniert
Was auch immer die Ursache Ihrer Angst ist, die 3-3-3-Regel fordert Sie auf, sich auf Folgendes zu konzentrieren:
1. Sichtbarkeit
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Umgebung zu beobachten. Zeigen Sie auf drei physische Objekte in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Identifizieren Sie sie alle. Untersuchen Sie sie sorgfältig. Zum Beispiel; Sie sehen ein Bücherregal, ein Glas Wasser und eine Lampe. Achten Sie genau auf jedes Objekt. Hat das Glas eine bestimmte Farbe oder ein bestimmtes Design? Ist das klar? Und was ist im Glas? Sind Bücher im Regal? Was sind Taschenbücher und was sind Hardcover? Indem Sie so viele Details wie möglich über Ihre unmittelbare Umgebung aufnehmen, kommen Sie zu sich selbst zurück.
2. Ton
Danach müssen Sie sich nach drei Dingen umsehen, die sich sowohl in Ihrer Sicht- als auch in Ihrer Hörreichweite befinden. Nennen Sie drei Geräusche, die Sie hören können. Auch hier ist zum Beispiel Liebe zum Detail notwendig; die Lautstärke jedes Tons, wie weit sie kommen, was ihre Quellen sind usw.
3. Tippen Sie auf
Nicht zuletzt müssen Sie Ihren Tastsinn einsetzen. Ziehe in Betracht, einige deiner Körperteile dabei zu bewegen. Zum Beispiel kann es hilfreich sein, deine Knöchel, Arme und Beine zu bewegen, während du die Empfindungen deines Körpers erforschst. Versuchen Sie, mit den Fingern zu klopfen, mit den Zehen zu wackeln, Ihre Fußgelenke zu verdrehen, Ihre Hände zu bewegen und so weiter. Konzentriere dich darauf, deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper zu lenken und dich im Moment zu erden.
In Kombination mit tiefer Atmung kann die 3-3-3-Regel dabei helfen, Körper und Geist gleichzeitig zu beruhigen. Sie können diese Technik verwenden, um Angst zu lindern, Ihren Geist zu zentrieren und Ihre Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten.
Was die 3-3-3-Regel für Sie tun kann
Mit Angst oder einer Angststörung zu leben ist nicht einfach, aber wenn Sie die richtigen Techniken anwenden, kann es einfacher sein, mit Angst und Panik umzugehen. Wenn Sie ständig damit kämpfen, Ihre Angst zu kontrollieren oder sich bei der Arbeit überfordert fühlen, können Sie die 3-3-3-Regel anwenden.
Das Üben dieser Technik wird Ihnen helfen:
- Befreien Sie sich von negativen Gefühlen und Emotionen
- Halte dich von unerwünschten Gedanken fern, indem du dich auf die Gegenwart konzentrierst
- Verhindere, dass dein Geist von Panik verzehrt wird, indem du dich von deiner Umgebung ablenkst
- Bleiben Sie im gegenwärtigen Moment, indem Sie Achtsamkeit üben
uns
Unsere Mission ist es, eine intensive ambulante psychiatrische Rehabilitation unter Verwendung eines Community-Outreach-Modells anzubieten, das unseren Kunden zu Hause und in der Gemeinde unterstützende, evidenzbasierte Behandlungspraktiken bietet. Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich Menschen sicher fühlen. Wir glauben, dass jeder Patient ermutigt werden sollte, seine persönlichen Ziele zu identifizieren und mit unserem Team zusammenzuarbeiten, um einen Behandlungsplan zu entwickeln, um diese zu erreichen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen!