Wenn bei jemandem Schizophrenie diagnostiziert wird, kann dies eine verwirrende, beängstigende Zeit für die Person und ihre Angehörigen sein. Wir möchten Ihnen helfen, sich mit einigen der Begriffe zurechtzufinden, die Sie als jemand mit Schizophrenie im Laufe Ihres Lebens hören werden.
Personen mit Schizophrenie erleben Symptome, die Veränderungen in ihren Gefühlen, Gedanken und Verhaltensweisen beinhalten. Die Symptome können individuell sehr unterschiedlich sein. Diese Symptome können sich auch von Zeit zu Zeit verschieben. Sie werden nicht immer für alle gleichzeitig da sein. Viele Menschen mit Schizophrenie werden nicht diagnostiziert, weil ihre Symptome von ihnen selbst oder ihren Mitmenschen nicht erkannt werden.
In den meisten Fällen sehen wir die ersten Anzeichen und Symptome im Alter zwischen 16 und 30 Jahren. Normalerweise scheinen Männer jedoch früher Symptome zu haben als Frauen. Bevor sich offensichtliche Symptome manifestieren, kann es zu einer allmählichen Veränderung der Persönlichkeit und des Verhaltens der Person kommen. Klinisch wird dies als Prodromalphase bezeichnet. Während der schwersten Stadien dieser Krankheit, wenn die Symptome extrem sind und die Person schwere Symptome hat, kann sie oft nicht unterscheiden, wann bestimmte Ideen und Wahrnehmungen real sind und wann nicht. Aber wenn Menschen mit Schizophrenie älter werden, werden sie normalerweise weniger anfällig für diese Ereignisse.
Wie positive Symptome einer Schizophrenie aussehen können
Der Begriff „positive Symptome“ bezieht sich auf stark übertriebene Ideen, Wahrnehmungen oder Verhaltensweisen, die von einer Person mit Schizophrenie gezeigt werden, die nicht in der Lage ist zu sagen, was real ist und was nicht. In diesem Fall bezieht sich das Wort „positiv“ auf die Tatsache, dass ein Zeichen oder Symptom vorhanden ist und nicht fehlt. Positive Symptome können sein:
Ein desorganisierter Denkprozess und eine verwirrte Art zu sprechen
Einige Menschen mit Schizophrenie haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihre Gedanken zu ordnen und sich zu erklären. Dies kann es für sie schwierig machen, Ihnen zu folgen und zu verstehen, was Sie ihnen sagen wollen. Sie scheinen isoliert oder abgelenkt zu sein, anstatt aufmerksam zu sein. Manchmal, wenn ihre Worte verwirrt erscheinen, können sie nicht genau ausdrücken, was sie meinen.
Halluzinatorische Erfahrungen
Schizophrenie kann dazu führen, dass man Dinge hört, sieht, riecht oder fühlt, die andere nicht wahrnehmen. Zu den Arten von Halluzinationen bei Schizophrenie gehören visuelle, auditive, schmeckende, berührende und riechende Halluzinationen – mit anderen Worten, eine Person kann oft nicht zwischen Halluzinationen und der Realität unterscheiden, weil das, was sie erlebt, ihren Sinnen real erscheint.
Wahnvorstellungen und irrationale Verdächtigungen
Die meisten Menschen finden diese Überzeugungen seltsam und schwer zu akzeptieren, und sie können normalerweise leicht als falsch untermauert werden. Eine wahnhafte Person könnte denken, dass jemand oder etwas versucht, ihr Gehirn über das Internet oder das Fernsehen zu kontrollieren, oder dass Fremde hinter ihnen her sind. Alternativ können sie glauben, dass sie jemand anderes sind, wie ein berühmter Schauspieler oder eine historische Figur, oder dass sie telepathische Fähigkeiten haben.
Störungen des motorischen Systems
Schizophrenie kann manche Menschen sehr hyperaktiv erscheinen lassen. Gelegentlich können sie dieselbe Bewegung oder dieselben Bewegungen wiederholt wiederholen. Im Gegensatz dazu bleiben sie manchmal stundenlang völlig still, ein Zustand, den Experten als Katatonie bezeichnen. Es ist wichtig zu beachten, dass Menschen mit Schizophrenie normalerweise oder nicht unbedingt gewalttätig sind, also sind Bewegungs-Tics, obwohl sie manchmal beängstigend erscheinen, normalerweise harmlos.
Wie Negativsymptome einer Schizophrenie aussehen können
Der Begriff „negative Symptome“ bezieht sich auf das Fehlen oder Fehlen einer wichtigen mentalen Funktion in den Bereichen des kritischen Denkens, Verhaltens und der Wahrnehmung, die mit normalem Verhalten verbunden sind. Sie können Folgendes bemerken:
Rückzugs- oder Kälteverhalten.
Eine Person kann aufhören, Aktivitäten mit Freunden zu planen, oder sich von ihrer Familie isolieren. Mit ihnen zu sprechen kann eine herausfordernde Erfahrung sein. Wenn Sie eine Antwort von ihnen wollen, müssen Sie wirklich hart arbeiten, um sie zu bekommen. Psychiater nennen das Apathie.
Kommunikationsschwierigkeiten haben.
Es mag den Anschein haben, als würden sie nicht viel reden oder keine Emotionen zeigen. In der Medizin nennt man das Analogie.
Das Fehlen von Freude an ungewöhnlichen Aktivitäten oder Hobbys.
Manchmal scheint es, als würde die Person nichts mehr so sehr genießen wie früher. Dieses Symptom wird auch als Anhedonie bezeichnet.
Abgeflachter Effekt.
Eine Person mit Schizophrenie scheint Schwierigkeiten zu haben, ihre Gefühle anderen gegenüber auszudrücken. Wenn sie sprechen, kann ihre Stimme flach klingen, als ob sie nichts empfanden, als sie es sagten. Gelegentlich reagieren sie möglicherweise nicht angemessen auf Gespräche oder Dinge um sie herum, wie z. B. Lächeln oder übliche Gesichtsausdrücke. Manche Ärzte nennen dieses Phänomen affektive Glättung.
Hilfe holen
Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, wissen höchstwahrscheinlich nicht, dass sie sie haben, bis ihr Arzt oder ein Berater es ihnen sagt. Es kann lange dauern, den Zustand richtig zu diagnostizieren. Sie können die Symptome, die sie möglicherweise bemerken, wie z. B. Schwierigkeiten, klar zu denken oder sich so müde zu fühlen, dass sie normale Aufgaben nicht ausführen können, als Stress und Erschöpfung abtun.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem Berater, wenn Sie befürchten, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, Anzeichen von Schizophrenie zeigt. Ambulante Behandlungsprogramme wie das Pflegemodell Assertive Community Treatment von LAT sind ein unermesslich wertvolles Instrument im Kampf gegen Schizophrenie für Familien und ihre Angehörigen.
Die hochmodernen Rehabilitationstechniken unseres Teams, umfangreiche Schulungen und häusliche Familienunterstützung bieten ein robustes Unterstützungsnetzwerk, um die Belastung der Pflegekräfte zu verringern und Menschen mit einer Diagnose einen Weg zum Fortschritt zu eröffnen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen darüber, wie wir Ihnen oder Ihren Angehörigen helfen können.