September ist Suizidpräventionsmonat. Suizid ist die zweithäufigste Todesursache für Gen Z, alle 40 Sekunden begeht jemand Suizid. Suizidprävention ist etwas, das wir das ganze Jahr über ernst nehmen sollten, aber in diesem Monat können wir wirklich mehr lernen und das Bewusstsein dafür schärfen, wie wir alle unseren Teil zur Suizidprävention beitragen können. Dies kann ein sehr schwieriges und unangenehmes Thema sein, aber es sollte nicht stigmatisiert oder unter den Teppich gekehrt werden. Hier sind 5 Möglichkeiten, wie Sie sich noch heute engagieren können, und einige kostenlose Ressourcen, die Sie nutzen können.
1. Bewusstsein fördern
Viele Menschen wissen nicht, wie häufig Selbstmord ist. Entstigmatisieren Sie das Reden darüber, indem Sie Ihr Umfeld aufklären. Soziale Medien können ein wirksames Instrument sein, um Ihre Unterstützung zu zeigen und das Bewusstsein zu schärfen. Es gibt viele großartige Kampagnen wie Movember und #WorthLivingFor, die sich an Menschen richten, die sich in der Vergangenheit selbstmörderisch gefühlt haben und jetzt glücklich sind, am Leben zu sein, oder Menschen, die geteilt haben, warum sie weiterleben, auch wenn sich die Zeiten für sie anders anfühlen. Teilen Sie diese Beiträge. Vielleicht gibt es jemanden in Ihrem Netzwerk, der es sieht, für den es einen Unterschied macht
2. Achten Sie auf Warnzeichen
Manche Warnsignale Suizidgedanken oder -verhalten können leicht erkannt werden, während andere schwieriger sein können. Hier sind ein paar Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
- Sprechen Sie über Gefühle der Hoffnungslosigkeit oder Leere
- Rückzug von anderen, soziale Isolation
- Veränderung der Schlafmuster
- Greifen Sie auf tödliche Gegenstände zu: Speichern Sie Rezepte, kaufen Sie eine Waffe usw.
- Abschied nehmen von Freunden oder Familie
Einige dieser Dinge können leicht versteckt werden oder für sich genommen harmlos erscheinen, aber es ist am besten, nach diesen Warnzeichen Ausschau zu halten und sicherzustellen, dass wir sie nicht ignorieren, bevor es zu spät ist.
3. Aktives Einchecken und Zuhören
Wenn jemand in Ihrem Leben Anzeichen von suizidalem Verhalten zeigt, wenden Sie sich an ihn. Studien zeigen, dass es sofortige Linderung bringt, wenn man jemanden liebevoll fragt, ob er Selbstmordgedanken hatte. Es zeigt, dass Sie sich interessieren und besorgt sind. Es zeigt, dass sie nicht allein sind.
Wenn jemand, den Sie kennen, Anzeichen von Selbstmordgedanken oder -verhalten zeigt, überwachen Sie ihn. Frag sie, wie es ihnen geht. Fragen Sie, ob Sie etwas tun können, um sie zu unterstützen. Aber belassen Sie es nicht dabei. Besuchen Sie sie regelmäßig, um ihnen zu zeigen, dass sie sich um sie kümmern und dass sie jemanden haben, an den sie sich wenden können.
4. Empfehlen Sie einen Psychologen
Wenn jemand Suizidgedanken hat, können Sie sicherlich Unterstützung leisten, und das empfehlen wir. Ermutigen Sie sie jedoch, auch einen Psychologen aufzusuchen. Diejenigen, die Selbstmord begehen, haben oft mit einer psychischen Erkrankung zu kämpfen oder wurden in der Vergangenheit mit einer psychischen Erkrankung diagnostiziert, daher ist es wichtig, dass sie die richtige Hilfe bekommen. Im uns sind wir in der Lage, diese Unterstützung zu leisten und andere zu einem erfüllten, sinnvollen Leben zu führen, selbst in ihren dunkelsten Zeiten. Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen oder Ihren Angehörigen helfen können.
5. Freiwilliger
Freiwilligenarbeit bei Organisationen wie z RETTEN oder Selbstmord Lebensader der Prävention um Veranstaltungen zu organisieren, geschult zu werden, um Menschen in Krisensituationen zu unterstützen oder mehr. Es gibt mehrere großartige Organisationen, bei denen Sie sich freiwillig engagieren und Bedürftige direkt unterstützen können. Wenn Sie nach einer praktischen Möglichkeit suchen, sich zu engagieren, dann ist dies das Richtige.
Quellen
Nationale Rettungsleine für Suizidprävention : 1-800-273-TALK (8255)
Text NAMI an 741-741, um mit einem gebührenfreien, geschulten Krisenberater über die Krisen-Textleitung verbunden zu werden, wenn es Ihnen unangenehm ist, mit jemandem am Telefon zu sprechen
TrevorLifeline : Rund um die Uhr erreichbar unter 1-866-488-7386. Text ist per SMS mit „START“ an 678678 erhältlich. Krisenunterstützung für LGBTQ-Personen unter 25 Jahren in Krisenzeiten
Krisentelefon für Veteranen : Rufen Sie 1-800-273-8255 an und drücken Sie die 1 oder senden Sie eine SMS an 838255