Es besteht eine starke Korrelation zwischen Allergien und Schlafproblemen. Das liegt daran, dass die Allergene normalerweise Ihre Atemwege reizen, bis Sie ein hustendes oder keuchendes Durcheinander sind. Natürlich kann man nicht schlafen, während man ums Atmen kämpft.
Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass Ihre Atmung im Schlaf schlechter wird. In neun von zehn Fällen ist der Schuldige für diese Gräueltaten Ihr Kissen. Ihr allergenverseuchtes altes Kissen.
Glücklicherweise gibt es hypoallergene Kissen. Sie machen das Leben leichter, indem sie die Allergene um Sie herum reduzieren. Jetzt können Sie sich etwas ausruhen, während Sie Ihre natürliche Schönheit wieder auffüllen. Gelkissen sind ein Glücksfall, weil sie im Schlaf nicht heiß werden.
Aber sind Gelkissen hypoallergen? Finden wir es heraus.
Gelkissen sind hypoallergen. Sie wirken jedoch hauptsächlich gegen Hausstaub und Hausstaubmilben. Sie müssen immer noch in antiallergische Bezüge investieren. Plus, nur weil Ihre Sachen hypoallergen sind, heißt das nicht, dass Sie bei der Reinigung Abstriche machen können.
Wie reichern sich Allergene im Kissen an?
Du schläfst jede Nacht mindestens sechs Stunden auf deinem Kissen. Sie verlieren während dieser Zeit abgestorbene Haut und Haare auf dem Kissen. Außerdem setzt sich Staub aus der Luft im Kissen ab, und das alles zieht Hausstaubmilben an.
Die Staubmilben Ernähren Sie sich von dem Dreck in Ihrem Kissen und verschlimmern Sie Ihre Allergien. Sie haben also Husten und Niesen, die das Atmen erschweren. Kissen und Kissenbezüge nicht regelmäßig zu waschen ist das i-Tüpfelchen. Sie werden sich auch auf Akne einstellen.
Sind Gelkissen hypoallergen?
Gel-Gedächtnisschaum hat hypoallergene Eigenschaften, auch wenn er nicht natürlich ist. Der mit Gel angereicherte Schaum ist dicht gepackt, um zu verhindern, dass sich Allergene im Schaum absetzen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie den Reinigungsvorgang überspringen können.
Wenn Ihr Kissen lange nicht gereinigt wurde, sammeln sich trotz seiner hypoallergenen Eigenschaften Allergene an. Allerdings sammelt Gel-Memory-Schaum nicht so viel Schmutz wie Daunen oder Fasern.
Gelkissen gegen verschiedene Allergene
Gelkissen sind bis zu einem gewissen Grad hypoallergen. Ihre Wirksamkeit variiert jedoch bei verschiedenen Allergenen.
Hausstaub und Hausstaubmilben
Wie bereits erwähnt, ist Gel-Memory-Schaum dicht gepackt, sodass sich kein Staub in der Matratze absetzen kann. Ebenso können sich Hausstaubmilben nicht in den Gelpads ansiedeln. Als solche bleiben sie am Boden haften.
Pilze und andere Mikroorganismen
Wenn Ihr Zimmer feucht ist oder das Wetter heiß ist, hinterlassen Sie auch Schweiß auf dem Kissen. Da Feuchtigkeit perfekt für Schimmelpilze und andere Mikroorganismen ist, gedeihen sie in Ihrem Kissen.
Sie können sich identifizieren Pilz weil es schwarze oder grüne Flecken bildet und einen üblen Geruch abgibt. Wenn Sie dieses Ziel erreichen möchten, müssen Sie jedoch sehr genau auf Ihr Kissen achten. Asthma kann durch das Einatmen dieses Schimmels verursacht werden.
Gelkissen reduzieren Ihre Nachtschweißbildung, was die Luftfeuchtigkeit etwas senkt. Allerdings ist Gel-Memory-Schaum immer noch anfällig für Schimmel. Sie sollten das Kissen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren, wo es trocknen kann.
Bettwanze
Da sich Bettwanzen in nichts einnisten, spielt das Material des Kissens keine Rolle. Sie werden jeden Spalt oder Spalt in Ihrem Bett befallen. Es ist daher besser, regelmäßig zu saugen und auf Anzeichen dieser Belästigung zu prüfen.
Kann man Gelkissen waschen?
Eine monatliche Wäsche für Ihr Kissen wird empfohlen. Sie können es sogar öfter tun, wenn Sie über Ihre Allergien Bescheid wissen. Leider können Sie die Gelkissen nur von Hand waschen.
Wenn Sie sie in die Maschine werfen, können sie beschädigt werden. Verwenden Sie Seife und Wasser für kleinere Flecken. Saugen Sie die Kissen regelmäßig ab, um Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen. Wenn Sie ein Haustier haben, verwenden Sie eine Bürste, um alle Haare zu entfernen. Klicken Sie hier, um detailliertere Anweisungen zum Waschen von Gelkissen zu erhalten.
Wie oft sollte ich mein Kissen ersetzen?
In jedem Fall sollte Ihr Kissen jedes Mal ersetzt werden zwei bis drei Jahre. Allerdings ist das nur eine grobe Schätzung. Ihr Kissen lässt Sie wissen, wann Sie sich zurückziehen müssen. Sie werden es bemerken, wenn das gesamte Material gerade komprimiert wurde. Außerdem wird Ihr Gel nicht mehr so cool sein wie früher.
Wenn das alles nicht genug ist, gibt es noch eine andere Möglichkeit, um zu wissen, wann man einkaufen gehen muss. Nimm dein Kissen und falte es in der Mitte. Wenn Sie sich wohl dabei fühlen, Ihren Kopf auf das gefaltete Kissen zu legen, ist es an der Zeit, ein neues Kissen zu kaufen.
Hypoallergene vs. antiallergische Kissen
Es ist nicht ungewöhnlich zu glauben, dass Hypoallergenität dasselbe ist wie Antiallergenität. Die Realität sieht jedoch anders aus.
Hypoallergen bedeutet, dass Ihr Kissen Ihre Allergien weniger wahrscheinlich auslöst. Das liegt daran, dass sie verhindern, dass sich Allergene ansammeln. Das bedeutet nicht, dass Sie während der Anwendung niemals Allergien bekommen werden.
Anti-Allergie-Kissen spielen eine aktivere Rolle bei der Vorbeugung Ihrer Allergien. Die Hersteller behandeln diese Materialien so, dass Allergene darin nicht überleben können. Um Bakterien oder Milben loszuwerden, waschen Sie sie einfach in einer heißen Wäsche.
Was kann man noch tun, um Allergene zu vermeiden?
Es reicht nicht aus, nur ein Gel-Pad zu bekommen. Investieren Sie auch in ein milbenfreies Kissenbezug. Wenn Sie schon dabei sind, werfen Sie einen Blick auf den Rest der Bettwäsche. Überprüfen Sie, ob Ihre Matratze in Ordnung ist und kaufen Sie auch einen Anti-Allergie-Bezug dafür.
Sobald Sie die abnehmbaren Bezüge haben, waschen Sie sie einmal pro Woche. Wenn du das nicht kannst, wasche sie mindestens einmal im Monat. Alternativ sollten Sie Ihre Bettwäsche regelmäßig absaugen.
Wenn Ihr Zuhause ein Feuchtigkeitsproblem hat, besorgen Sie sich einen Luftentfeuchter. Schenken Sie Ihrer Bettwäsche hin und wieder etwas Sonnenlicht. Achten Sie außerdem auf eine gute Belüftung Ihrer Matratze. Andernfalls kann Schimmel auf der Unterseite wachsen. Achten Sie auf Ihre Hygiene, damit Sie nicht zu viel Schmutz auf der Bettwäsche hinterlassen.
Fazit
Zusammenfassend sind Gelkissen hypoallergen. Sie wirken jedoch hauptsächlich gegen Hausstaub und Hausstaubmilben. Sie müssen immer noch in antiallergische Bezüge investieren. Plus, nur weil Ihre Sachen hypoallergen sind, heißt das nicht, dass Sie bei der Reinigung Abstriche machen können.
Sie sollten Ihre Kissen und Kissenbezüge regelmäßig reinigen, um Allergien vorzubeugen. Ihr Kissen sieht vielleicht unschuldig aus, aber nach einer Weile wird es wegen Ihrer abgestorbenen Haut und Hausstaubmilben schwer.
Ihr Kissen sollte nach zwei bis drei Jahren ersetzt werden, egal wie gut das Kissen aussieht. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Waschen des Kissens, um Schäden zu vermeiden.