Wenn Sie an Allergien in Innenräumen leiden, wissen Sie, dass die Suche nach dem richtigen Kissen für einen guten Schlaf entscheidend ist. Es gibt Unmengen von Kissen auf dem Markt, die als hypoallergen beworben werden, also fragen Sie sich vielleicht, ob Memory Foam-Kissen auch diese Rechnung erfüllen.
In diesem Artikel untersuchen wir, wie hypoallergene Memory Foam-Kissen wirklich sind, und geben Ihnen einige Tipps, wie Sie das beste Kissen für Ihre Bedürfnisse finden.
Sind Memory Foam-Kissen also hypoallergen?
Während Memory-Schaum in keiner Weise natürlich ist – unabhängig davon, was auf dem Etikett steht – ist er von Natur aus hypoallergen. Das bedeutet, dass das Material selbst resistent gegen Schimmel, Stockflecken und damit auch gegen Hausstaubmilben ist. Dies sind alles gängige Allergene, die Staus, Niesen und allgemeines Unwohlsein verursachen können.
Wenn Sie also jemand sind, der gegen diese Dinge allergisch ist, könnte ein Memory Foam-Kissen eine gute Option für Sie sein. Wenn Sie bereits ein Memory Foam-Kissen verwenden und immer noch Allergiesymptome im Innenbereich haben, könnte dies an etwas anderem im Zimmer liegen (Ihr Bettzeug, Ihre Matratze usw.) oder Ihr Kissen könnte der Übeltäter sein.
Können Memory Foam-Kissen Allergien auslösen?
Während Memory-Foam-Kissen von Natur aus resistent gegen die Ansammlung von Bakterien sind, die die meisten Allergien in Innenräumen verursachen, können Sie gegen das Memory-Foam-Material selbst allergisch sein. Memory-Schaum wird mit verschiedenen Chemikalien hergestellt und manche Menschen können allergisch darauf reagieren.
Es gibt drei mögliche Ursachen für allergische Reaktionen auf Memory Foam-Kissen, darunter der Geruch, giftige Materialien in der Füllung und die Ansammlung von Allergenen auf der Oberfläche.
Wie Düfte Allergiesymptome verursachen können
Einige Menschen stellen möglicherweise fest, dass der Geruch von Memory-Schaum Allergiesymptome auslöst. Dies liegt daran, dass Memory-Schaum aus verschiedenen Chemikalien und Materialien hergestellt wird, einschließlich flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs), die Chemikalien in die Luft abgeben können.
Diese Freisetzung wird als Ausgasen bezeichnet. Diese Chemikalien können die Atemwege reizen und Niesen, Husten, tränende Augen und sogar Übelkeit verursachen.
Wie Toxine allergische Reaktionen hervorrufen können
Obwohl nicht alle Memory Foam-Kissen aus Latex bestehen, sind es viele. Wenn Sie allergisch auf Latex reagieren, sowohl auf synthetisches als auch auf natürliches, können Sie eine allergische Reaktion auf ein Memory Foam-Kissen haben.
Dasselbe gilt für andere Materialien, die in Memory-Schaum verwendet werden, wie z. B. Polyurethan. Diese Materialien können auch VOCs enthalten, die dieselben oben aufgeführten Symptome verursachen können.
Ansammlung von Allergenen auf Memory Foam-Kissen
Eine weitere mögliche Ursache für allergische Reaktionen auf Memory Foam-Kissen ist die Ansammlung von Allergenen auf der Oberfläche. Während Memory-Schaum resistent gegen Schimmel, Mehltau und Hausstaubmilben ist, können sich diese Allergene im Laufe der Zeit dennoch ansammeln.
Wenn Sie Ihr Kissen nicht regelmäßig waschen, können sich diese Allergene ansammeln und Symptome verursachen. Wenn Sie Ihr Kissen regelmäßig waschen, verringern Sie das Risiko einer allergischen Reaktion.
Was tun, wenn Ihr Memory Foam-Kissen Ihre Allergien auslöst?
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Memory Foam-Kissen Ihre Allergien auslöst, versuchen Sie es aus Ihrem Bett zu entfernen und sehen Sie, ob sich Ihre Symptome bessern. Wenn sie sich verbessern, kann Ihr Kissen der Übeltäter sein. Aber es gibt noch Dinge, die Sie tun können, bevor Sie losgehen und ein neues Kissen kaufen.
Versuchen Sie, das Kissen mit einem allergenbeständigen Kissenbezug aus Kunststoff zu bedecken. Dies hilft dabei, die ausgasenden VOCs einzufangen und zu verhindern, dass Ihre Haut mit anderen Materialien in Kontakt kommt, die eine allergische Reaktion hervorrufen könnten.
Der beste Weg, um ein Memory Foam-Kissen zu reinigen
Memory Foam-Kissen werden immer beliebter, aber sie können schwierig zu reinigen sein. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kissen ist Memory Foam nicht maschinenwaschbar und muss punktuell gereinigt werden, um Schäden zu vermeiden.
Am besten reinigen Sie ein Memory Foam-Kissen, indem Sie den Bezug entfernen und Flecken mit einem milden Reinigungsmittel behandeln. Damit sich das Kissen nicht verformt, schütteln Sie es nach jedem Gebrauch auf und lüften Sie es regelmäßig.
Der beste Weg, um den Geruch von Ihrem Memory Foam-Kissen zu entfernen, ist, Backpulver über die Oberfläche des Kissens zu streuen. Lasse es mindestens eine Stunde lang in der Sonne liegen, damit das Natron alle üblen Gerüche aufnehmen kann.
Verwenden Sie nach dieser Zeit einen Handstaubsauger oder Handstaubsauger, um das Natron von der Oberfläche zu entfernen. Dadurch werden auch eventuell vorhandener Staub und andere Allergene entfernt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger sauber ist, bevor Sie ihn auf Ihrem Kissen verwenden.
Wenn Sie Ihr Memory Foam-Kissen gründlich reinigen müssen, füllen Sie eine Badewanne mit kaltem Wasser und mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel hinein. Tauchen Sie Ihr Kissen vollständig in das Wasser ein und drücken Sie es zusammen, um das Seifenwasser in das Kissen aufzunehmen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang einfach, bis alle Flecken entfernt sind. Um sicherzustellen, dass keine Seifenreste zurückbleiben, führen Sie vor dem Trocknen dasselbe Verfahren zum Einweichen und Auspressen in sauberem, seifenfreiem Wasser durch.
Trocknen Sie niemals ein Memory Foam-Kissen in einem Trockner. Drücken Sie es stattdessen vorsichtig über die Badewanne, um das meiste Wasser zu entfernen, bevor Sie es auf ein sauberes Handtuch legen. Drücken Sie das saubere Handtuch dann noch einige Male vorsichtig aus und verwenden Sie das Handtuch, um die überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Legen Sie das Kissen schließlich auf ein anderes sauberes, trockenes Handtuch und lassen Sie es bis zu 24 Stunden an der Luft trocknen. Stellen Sie sicher, dass es sich an einem trockenen, gut belüfteten Ort und möglichst im Sonnenlicht befindet.
Gibt es andere hypoallergene Kissen, die ich ausprobieren kann?
Wenn Sie immer noch unter Allergieschüben leiden, machen Sie sich keine Sorgen: Es gibt andere hypoallergene Kissen, die Sie ausprobieren können. Zu diesen Alternativen gehören Schalen aus Baumwolle, Wolle und Buchweizen.
Wenn Sie sich noch kein neues Kissen leisten können, entscheiden Sie sich für einen hypoallergenen Kissenbezug aus Materialien, die das Entweichen von Gerüchen und Hausstaubmilben verhindern.
Fazit
Memory Foam-Kissen sind von Natur aus hypoallergen; Sie können jedoch bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Memory Foam-Kissen Ihre Allergien verursacht, versuchen Sie, es aus dem Bett zu nehmen und zu sehen, ob sich Ihre Symptome bessern.
Sie können auch versuchen, das Kissen zu waschen oder mit einem allergenbeständigen Kunststoff-Kissenbezug zu überziehen. Wenn Sie immer noch unter Allergieschüben leiden, gibt es andere hypoallergene Kissen, die Sie ausprobieren können. Mit ein wenig Versuch und Irrtum finden Sie das Kissen, das am besten zu Ihnen passt.