Trauerbegleitung kann Menschen helfen, die nach dem Tod eines geliebten Menschen mit tiefer Trauer zu kämpfen haben. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre geistige Gesundheit durch Ihre Trauer beeinträchtigt wird und Sie den Trauerprozess nicht unter Kontrolle bekommen, kann Ihnen das Gespräch mit einem professionellen Therapeuten helfen, den Schmerz- und Trauerprozess zu überwinden. Trauerbegleitung kann emotionale Unterstützung bieten, Anleitung im Umgang mit schwierigen Emotionen bieten und dabei helfen, konstruktive Bewältigungsmechanismen zu entwickeln. Mit der richtigen Hilfe und Unterstützung gehen Sie hoffnungsvoll voran und erhalten Einblick in den Heilungsprozess.
Was ist Traurigkeit?
Einfach ausgedrückt, Trauer passiert nach dem Verlust eines geliebten Menschen. Es ist gekennzeichnet durch extrem tiefe Traurigkeit, Depression, Wut und Schuldgefühle. Traurigkeit kann sich in körperlichen Symptomen wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit oder Panikattacken äußern. Es ist ein natürlicher Prozess und es braucht Zeit, um den Schmerz des Verlustes zu heilen.
Viele Menschen glauben, dass es sieben Phasen der Trauer gibt, darunter:
- Schock: Am Anfang fühlen Sie sich vielleicht taub und von Ihren normalen Emotionen getrennt. Schock ist kein linearer Prozess und es ist normal, Schockwellen zu spüren.
- Verweigerung: Es ist üblich, die Realität des Todes eines geliebten Menschen zu leugnen.
- Zorn: Du kannst wütend auf dich selbst, die Welt oder sogar auf den Verstorbenen sein. Wenn Ihr geliebter Mensch während seiner unheilbaren Krankheit gelitten hat, spüren Sie diese Wut vielleicht noch mehr.
- Verhandeln: Sie wünschen sich vielleicht, dass die Dinge anders wären, oder Sie fühlen sich vielleicht sogar schuldig oder bereuen es.
- Schulden: Es gibt viele Arten von Schuld, wie z. B. die Schuld des Überlebenden, die Angst vor dem Vergessen oder die Schuld, die Person nicht retten zu können.
- Depression: Dies ist, wenn Sie sich von Traurigkeit und Verzweiflung überwältigt fühlen. Vielleicht denken Sie auch an Ihre eigene Sterblichkeit.
- Annahme: Irgendwann erreicht man einen Punkt der Akzeptanz und des Friedens mit dem Verlust.
Trauerbegleitung oder Trauerbegleitung kann Ihnen helfen, jede dieser Phasen zu bewältigen und auf Ihrem Weg zur Heilung und Rückkehr zu einem ausgeglichenen Zustand der psychischen Gesundheit. Trauerberatungssitzungen können einen sicheren Ort bieten, um Ihre Gefühle auszudrücken, einen Sinn im Verlust zu finden, sich auf Lebensübergänge vorzubereiten und Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um mit dem Schmerz fertig zu werden. Mit der richtigen Pflege und Unterstützung können Sie sich von Ihrer Trauer erholen und einen Weg finden, die Phasen der Trauer zu überstehen.
Was ist Trauerbegleitung?
Es ist wichtig zu beachten, dass sich Trauerbegleitung von traditionellen Therapieangeboten unterscheidet. Trauerbegleitung soll Menschen helfen, die nach dem Tod intensive Traurigkeit, Depression und andere schwierige Emotionen erleben Verlust eines geliebten Menschen. Es bietet Orientierung bei der Bewältigung von Schmerz und Trauer und hilft, konstruktive Bewältigungsmechanismen zu entwickeln. Der Therapeut fungiert als Leitfaden, der Unterstützung und einen nicht wertenden Raum in dieser schwierigen Zeit bietet. Wenn Sie nach Wegen suchen, nach dem Verlust eines geliebten Menschen zu heilen und mit Ihrem eigenen Leben weiterzumachen, können Sie mehr von Trauerbegleitung profitieren.
Was Sie von einer Trauerbegleitung erwarten können
Es gibt verschiedene Arten von Trauerbegleitung und jede hat ihren eigenen Ansatz und ihre eigenen Vorteile. Im Allgemeinen beginnen Beratungsgespräche mit einer ersten Einschätzung, um festzustellen, wie Sie sich fühlen und welche Bedürfnisse Sie haben.
Einzeltherapiesitzung
Trauerbegleitung besteht aus einer Reihe von Sitzungen mit einem Therapeuten. In der ersten Sitzung besprechen Sie Ihre Erfahrungen, Gefühle und schwierigen Emotionen, die seit dem Verlust aufgetaucht sind. Der Therapeut kann Fragen stellen, um das Gespräch zu leiten und zu verstehen, wie Sie sich fühlen.
In den folgenden Sitzungen werden Sie darüber sprechen, wie Sie mit dem Schmerz fertig werden, gesunde Bewältigungsmechanismen entwickeln und lernen, mit dem Verlust zu leben. Sie können auch über Ihre Schuld oder Ihr Bedauern sprechen und den Sinn des Verlustes erkennen.
Gruppentherapeutische Sitzungen
Gruppentherapiesitzungen sind auch für diejenigen verfügbar, die sich vielleicht nicht wohl dabei fühlen, einzeln über ihre Trauer zu sprechen. Trauernde Gruppen erweisen sich als die gleichen Wirksam denen zu helfen, die einen Verlust erlitten haben. In der Gruppe können Sie sich mit anderen verbinden, die ähnliche Erfahrungen machen und ähnliche Gefühle erleben, um Kraft im gemeinsamen Verständnis zu finden.
Unterstützende Pflege und Ressourcen
Ihr Therapeut kann Ihnen auch zusätzliche Ressourcen und Werkzeuge zur Verfügung stellen, die Ihnen helfen, mit Ihrer Trauer umzugehen. Dies kann Lesematerial, Achtsamkeitsübungen und andere Aktivitäten umfassen, die Ihnen helfen, damit umzugehen. Sie können auch Verbindungen zu Selbsthilfegruppen herstellen oder zusätzliche Therapie- oder Beratungsoptionen vorschlagen.
Virtuelle Therapiesitzungen
Die virtuelle Therapie wird immer beliebter für diejenigen, die ihren Therapeuten nicht persönlich treffen können oder die Einfachheit und den Komfort einer Online-Beratung bevorzugen. Die virtuelle Trauerberatung ermöglicht es Ihnen, sich von der Sicherheit und Privatsphäre Ihres eigenen Zuhauses aus mit einem Therapeuten in Verbindung zu setzen und dennoch die gleiche hochwertige Betreuung wie bei einer persönlichen Sitzung zu erhalten.
Welche Form der Trauertherapie ist die richtige für mich?
Trauerbegleitung ist keine Einheitslösung. Es ist wichtig, einen Therapeuten zu finden, mit dem Sie sich wohlfühlen und der Ihre Bedürfnisse versteht. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie bestimmen können, welche Art von Trauertherapie für Sie am besten geeignet ist.
Maß an Komfort
Es ist wichtig, den richtigen Therapeuten für Sie zu finden. Überlegen Sie, ob Sie sich wohler fühlen, wenn Sie einzeln oder in einer Gruppe sprechen. Gibt es bestimmte Therapieformen, bei denen Sie sich unwohl fühlen? Wie steht es um Ihr Wohlbefinden mit dem Therapeuten?
Ziele und Bedürfnisse
Überlegen Sie, was Sie in der Therapie erreichen wollen. Suchen Sie jemanden, der Ihnen hilft, schwierige Emotionen zu verarbeiten, oder suchen Sie praktische Ratschläge und Unterstützung? Wenn Sie Ihre Ziele kennen, können Sie einen Therapeuten finden, der diese Bedürfnisse erfüllen kann.
Verfügbarkeit und Kosten
Berücksichtigen Sie Verfügbarkeit und Kosten. Haben Sie Zeit in Ihrem Kalender, um an Sitzungen teilzunehmen? Wie hoch sind die finanziellen Kosten der Therapiesitzungen? Viele Therapeuten bieten bei Bedarf Staffelgebühren oder kostenlose Beratungsdienste an. Sobald Sie wissen, welche Art der Trauerbegleitung für Sie am besten geeignet ist, ist es wichtig, einen qualifizierten Therapeuten zu finden, der die Art der Betreuung anbieten kann, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Zugangsdaten des Therapeuten
Nehmen Sie sich die Zeit, nach potenziellen Therapeuten zu suchen und ihre Referenzen zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass sie lizenziert und erfahren in der Arbeit mit Kunden sind, die Trauer oder Verlust erlebt haben. Einige Therapeuten sind beispielsweise darauf spezialisiert, Menschen zu helfen, die einen geliebten Menschen durch Selbstmord verloren haben. Dies kann nützlich sein, wenn Sie jemanden mit spezifischem Fachwissen oder Erfahrung in diesem Bereich suchen.
BIPOC, LGBTQ+ und andere Communities
Für einige ist es entscheidend, einen Therapeuten zu finden, der Ihre Identität und Ihre besonderen Umstände versteht. Wenn Sie beispielsweise Mitglied der LGBTQ+-Community sind, kann es hilfreich sein, mit einem Berater zusammenzuarbeiten, der Experte auf diesem Gebiet ist. Wenn Sie BIPOC sind, sollten Sie erwägen, Farbtherapeuten zu suchen, die Dienstleistungen anbieten, die die spezifischen Bedürfnisse in Bezug auf Rasse und ethnische Zugehörigkeit verstehen. Viele Experten sind sich einig, dass die Suche nach einem Therapeuten, der Teil derselben kulturellen Gemeinschaft ist und kulturelle Probleme versteht, für eine wirksame Behandlung äußerst hilfreich sein kann.
Wann Sie mit einer Trauerbegleitung beginnen sollten
Trauer kann einen emotionalen, physischen und mentalen Tribut fordern und schwer zu verarbeiten sein. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Trauer ansprechen, wenn es notwendig ist, sich selbst Zeit und Raum für die Heilung zu geben. Wenn Sie mit dem Verlust eines geliebten Menschen zu kämpfen haben oder sich von intensiven Emotionen überwältigt fühlen, kann es hilfreich sein, so schnell wie möglich professionelle Hilfe zu suchen.
Traurigkeit kann eine sein Jahre oder länger zu verarbeiten, und Therapie kann Ihnen helfen, mit dem Schmerz des Verlustes umzugehen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass der zeitliche Verlauf der Trauer für jeden unterschiedlich ist und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Wenn Sie sich überfordert fühlen oder Schwierigkeiten haben, damit fertig zu werden, ist es möglicherweise an der Zeit, mit einer Trauerberatung zu beginnen.
Einige Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine Trauerbegleitung benötigen, sind:
- Schwierigkeiten bei der Ausführung täglicher Aktivitäten oder Aufgaben
- Schlafprobleme und Müdigkeit
- Intensive Schuldgefühle oder Bedauern
- Sich einsam, isoliert und hilflos fühlen
Trauerbegleitung kann Ihnen helfen, diese Emotionen zu verarbeiten und Bewältigungsstrategien bereitzustellen, die Ihnen helfen, auf gesunde Weise voranzukommen. Darüber hinaus kämpfen manche Menschen mit der sogenannten komplizierten Trauer. Komplizierte Trauer ist eine anhaltende und intensive Form der Trauer, die mehr als ein Jahr nach einem Verlust anhält. Wenn Sie unter komplizierter Trauer leiden, ist es wichtig, so schnell wie möglich professionelle Hilfe zu suchen.
Lösungen für komplizierte Trauer
Wenn Ihre komplizierte Trauer zu Symptomen von Depressionen, Angstzuständen oder anderen psychischen Problemen geführt hat, ist es wichtig, Hilfe zu suchen. Ein qualifizierter Therapeut kann Ihnen Ressourcen und Anleitungen zur Verfügung stellen, die Ihnen helfen können, Ihre Trauer auf gesunde Weise zu verarbeiten. Ihr Therapeut kann Sie auch an spezialisierte Trauerberater verweisen, die darin geschult sind, Menschen bei der Bewältigung komplizierter Trauer zu helfen. Darüber hinaus können andere Formen der hilfreichen Behandlung umfassen:
- CBT kombiniert mit Expositionstherapie
- Medikamente gegen Depressionen oder Angstzustände
- Gruppenberatungsgespräche
- Selbsthilfegruppen und Workshops
Trauerbegleitung kann ein effektiver Weg sein, um mit dem Schmerz des Verlustes umzugehen und Sie im Leben voranzubringen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass keine zwei Menschen auf die gleiche Weise trauern, daher ist es wichtig, einen Therapeuten zu finden, der Ihre einzigartigen Umstände und Bedürfnisse versteht. Darüber hinaus ist es wichtig, so schnell wie möglich Hilfe zu suchen, um sicherzustellen, dass Sie den Schmerz des Verlustes auf gesunde und produktive Weise heilen können.
Finden Sie noch heute die Pflege, die Sie für die Trauerbegleitung benötigen
Mit unserem virtuellen IOP-Programm verstehen wir die einzigartigen Herausforderungen der Trauer und bieten umfassende Beratungsdienste. Unser Team aus erfahrenen Fachleuten hilft Ihnen dabei, Ihre Emotionen zu verarbeiten und effektive Lösungen für die Heilung zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser virtuelles Therapieprogramm zu erfahren und wie wir Ihnen bei komplizierter Trauer helfen können. Wir sind bei jedem Schritt für Sie da.