Angewandte Verhaltensanalyse ist ein wissenschaftlicher Ansatz zum Verständnis von Verhalten. Die Verhaltensanalyse ist eine Theorie mit Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten, die der Forschung entlehnt sind. Alle Praktiken der angewandten Verhaltensanalyse sind aus der Grundlagenforschung abgeleitet. ABA gilt als evidenzbasierte Praxis, was bedeutet, dass ABA wissenschaftliche Tests hinsichtlich seiner Nützlichkeit, Qualität und Wirksamkeit bestanden hat. Wenn solche Prinzipien und Gesetze in die Praxis umgesetzt werden, spricht man von einer Verhaltensanalyse angewandt, Verhaltensanalyse hilft uns zu verstehen, wie Verhalten funktioniert, wie Verhalten von der Umwelt beeinflusst wird und wie Lernen stattfindet, daher der Begriff ANGEWANDTE VERHALTENSANALYSE oder kurz ABA.
Einfach ausgedrückt ist die angewandte Verhaltensanalyse eine Wissenschaft, die sich mit menschlichem Verhalten, dem, was Menschen tun und sagen, und dem Verhalten von Tieren befasst. Die Verhaltensanalyse versucht, Verhalten zu verstehen, zu beschreiben und vorherzusagen: Warum tun wir, was wir tun, und wie haben wir gelernt, das zu tun, was wir tun? Das Ziel ist es, hilfreiche Verhaltensweisen zu verstärken und schädliche oder lernbeeinträchtigende Verhaltensweisen zu verringern.
Die Jahre der Grundlagenforschung in der angewandten Verhaltensanalyse haben uns viele Gesetze des menschlichen Verhaltens gegeben, die wir bei der Behandlung von Kindern mit Autismus anwenden können. ABA hat seine Wurzeln in der Verhaltenstherapie seit den 20er Jahrene Jahrhundert. Die früheste Verhaltensanalyse von Kindern im Autismus-Spektrum erschien in den frühen 1960er und 1970er Jahren in den USA. ABA erfordert die Umsetzung etablierter Lernprinzipien, Verhaltensstrategien und Umweltveränderungen, um neue Verhaltensweisen zu verbessern und zu lehren. Angewandte Verhaltensanalyse basiert auf 7 Kerndimensionen. Das bedeutet, dass alle über ABA-Dienste angebotenen Interventionen in diese 7 Kategorien fallen müssen. Die 7 Dimensionen sind Generalisierung, effektiv, technologisch, angewandt, konzeptionell, systematisch, analytisch und verhaltensorientiert. Verallgemeinerung ist, wenn Fähigkeiten und/oder Verhaltensweisen in einer anderen Umgebung stattfinden als dort, wo sie erlernt wurden. Wirksam Interventionen werden überwacht, um die Auswirkungen auf das Zielverhalten zu bewerten. Technologisch Verfahren werden klar und prägnant beschrieben, damit andere sie genau ausführen können. angewandt ist, wenn sozial bedeutsame Verhaltensweisen ausgewählt werden. Konzeptionell systematisch Interventionen stehen im Einklang mit den in der Literatur aufgezeigten Prinzipien. analytisch Entscheidungen basieren auf Daten. Verhaltensweisen sind beobacht- und messbar.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die angewandte Verhaltensanalyse nicht nur auf Autismus beschränkt ist. Es gibt eine Vielzahl von Bevölkerungsgruppen und Feldern, auf die ABA angewendet werden kann. Die auf Basis der ABA-Prinzipien entwickelten Interventionen werden in allen Lebensbereichen und in jedem Beruf eingesetzt. Verschiedene Arten von Menschen verwenden ABA in ihrer Arbeit und in ihrem Leben. Eltern, Lehrer, Psychologen und diese ABA-Prinzipien können in Bildung, Gewichtsabnahme, Tiertraining, Sport und vielen anderen Bereichen und Aktivitäten eingesetzt werden. Das ultimative Ziel der angewandten Verhaltensanalyse ist es, sozial wichtige Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verbessern!