Was ist das Failure-to-start-Syndrom?

Irgendwann im Leben fällt es uns möglicherweise schwer, von einer Phase zur nächsten zu wechseln, sei es beim Beginn eines neuen Jobs, beim Auszug aus dem Haus unserer Eltern oder einfach bei der Übernahme neuer Verantwortungen. Bei manchen Menschen kann dieser Kampf jedoch ausgeprägter und unlösbarer werden, was zum sogenannten Failure-to-Launch-Syndrom (FTLS) führt.

FTLS ist eine Erkrankung, die bei Personen auftritt, die Schwierigkeiten beim Übergang ins unabhängige Erwachsenenalter haben. Sie zeichnet sich durch mangelnde Motivation, Prokrastination und die Unfähigkeit aus, neue Aufgaben zu übernehmen. Dieser Zustand kann sich auf unterschiedliche Weise äußern und die Symptome können von Person zu Person unterschiedlich sein. Im Folgenden untersuchen wir die häufigsten Symptome von FTLS und was Sie tun können, um diese zu überwinden.

Symptome von FTLS

Mangel an Motivation

Eines der auffälligsten Symptome von FTLS ist mangelnde Motivation. Eine Person, die an FTLS leidet, kann Schwierigkeiten haben, neue Verantwortungen zu übernehmen oder ihre Ziele konsequent zu verfolgen. Sie fühlen sich vielleicht festgefahren und haben keine Richtung und keinen Sinn in ihrem Leben.

Verzögerung

Ein weiteres häufiges Symptom von FTLS ist Prokrastination. Personen mit FTLS haben möglicherweise Schwierigkeiten, Aufgaben zu erledigen, und schieben Dinge oft bis zur letzten Minute auf. Möglicherweise fühlen sie sich von dem Gedanken, etwas Neues zu beginnen, überwältigt oder haben das Gefühl, dass sie eine Aufgabe nicht bestmöglich erledigen können.

Abhängigkeit

Personen mit FTLS können in hohem Maße von ihren Eltern oder anderen Betreuern abhängig sein. Es fällt ihnen möglicherweise schwer, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen oder Entscheidungen zu treffen, ohne die Hilfe anderer in Anspruch zu nehmen. Infolgedessen fühlen sie sich möglicherweise nicht in der Lage, selbst Entscheidungen zu treffen, oder es mangelt ihnen an Selbstvertrauen, dies zu tun.

Siehe auch  Trennung von Schizophrenie und schizoaffektiver Störung

Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen

FTLS ist eine Erkrankung, die häufig dazu führt, dass Menschen Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen und Beziehungen haben. Möglicherweise fällt es ihnen schwer, Freunde zu finden oder langfristige romantische oder berufliche Beziehungen aufrechtzuerhalten. Viele Menschen mit FTLS berichten, dass sie sich täglich sozial unbehaglich oder ängstlich fühlen und meiden soziale Situationen nach Möglichkeit ganz.

Geringe Selbstachtung

Menschen mit FTLS haben oft ein geringes Selbstwertgefühl und mangelndes Vertrauen in ihre Fähigkeiten oder leiden unter chronischen Gefühlen der Unzulänglichkeit. Möglicherweise glauben sie, dass sie aufgrund verschiedener Faktoren, die sie für unmöglich halten, nicht in der Lage sind, neue Aufgaben zu übernehmen oder ihre Ziele zu verfolgen. Infolgedessen vergleichen sie sich möglicherweise mit anderen und fühlen sich unzulänglich.

So meistern Sie die Herausforderungen von FTLS

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit FTLS zu kämpfen hat, können Sie Maßnahmen ergreifen, um diese Erkrankung zu überwinden. Hier sind einige Strategien, die hilfreich sein können:

Suchen Sie professionelle Hilfe

Ein Psychologe kann Ihnen dabei helfen, die zugrunde liegenden Ursachen Ihres FTLS zu identifizieren und einen für Sie geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln. Dies kann eine Therapie, Medikamente oder eine Kombination aus beidem sein. Das Gespräch mit einem Psychologen kann Ihnen einen sicheren Raum geben, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle äußern können, und Ihnen dabei helfen, Ihren Zustand besser zu verstehen.

Setzen Sie sich realistische Ziele

Das Setzen erreichbarer Ziele kann dazu beitragen, dauerhafte Motivation aufzubauen und das Selbstwertgefühl zu stärken. Beginnen Sie mit kleinen Zielen und arbeiten Sie sich zu größeren vor. Feiern Sie unterwegs Ihre Erfolge und seien Sie nicht zu streng mit sich selbst, wenn Sie Rückschläge erleben.

Siehe auch  Wie man mit einer Intervention im Bereich der psychischen Gesundheit umgeht

Übe Selbstfürsorge

Beim Umgang mit FTLS ist es wichtig, auf sich selbst aufzupassen. Dazu können ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung gehören. Selbstfürsorge kann dazu beitragen, Stress und Ängste abzubauen und Sie Tag für Tag energiegeladener und motivierter zu machen.

Verantwortung übernehmen

Es ist wichtig, Verantwortung für das eigene Leben und die eigenen Entscheidungen zu übernehmen. Dies kann die Übernahme neuer Aufgaben im Alltag oder das Treffen schwieriger Entscheidungen bedeuten, kann aber letztendlich zu mehr Unabhängigkeit und Selbstvertrauen führen. Denken Sie daran, dass es in Ordnung ist, unterwegs um Hilfe zu bitten, und dass die Übernahme von Verantwortung nicht bedeutet, dass Sie alles alleine machen müssen.

Kontaktieren Sie das uns für Unterstützung

FTLS kann eine Herausforderung sein, die es zu überwinden gilt, aber es ist nicht unmöglich. Wenn Sie sich professionelle Hilfe suchen, sich realistische Ziele setzen, auf sich selbst achten und Verantwortung für Ihr Leben übernehmen, können Sie die Symptome von FTLS überwinden und in ein unabhängiges Erwachsenenalter übergehen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit FTLS zu kämpfen hat, zögern Sie nicht, Hilfe zu holen.