Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (oft als C-PTSD oder CPTSD abgekürzt) ist eine psychische Erkrankung, die sich als Folge eines chronischen Traumas entwickelt, das über einen Zeitraum von Monaten oder häufiger Jahren oder sogar Jahrzehnten erlebt wird. Viele verschiedene Formen des Missbrauchs können zu C-PTBS führen, einschließlich emotionalem, körperlichem und/oder sexuellem Missbrauch, häuslicher Gewalt, Leben in einem Kriegsgebiet, Gefangenschaft, Menschenhandel oder anderer organisierter Misshandlung und mehr. Obwohl sich C-PTBS unter außergewöhnlichen Umständen bei Erwachsenen entwickeln kann, tritt sie am häufigsten bei Personen auf, die in der Kindheit ein Langzeittrauma erlitten haben.
Es ist normal, dass jemand, der in einer missbräuchlichen oder unterdrückenden Situation gefangen ist, über die er wenig oder keine Kontrolle hatte, ein intensives Gefühl der Angst mit sich herumträgt, selbst nachdem die Situation gelöst wurde. Sie wissen, dass schlimme Dinge passieren können, weil sie aus erster Hand gesehen haben, wie schlimm das Leben werden kann, und sie wissen, dass ihnen möglicherweise wieder schlimme Dinge passieren können. Sie befürchten oft, dass, wenn sie das Pech haben, so schlimme Dinge noch einmal zu erleben, die Ergebnisse für sie schlimmer sein könnten als zuvor.
Symptome einer C-PTBS
Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung besteht aus vielen der gleichen traditionellen Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung, zusammen mit einigen zusätzlichen Symptomen, die oft spezifisch für die Art des Traumas sind, das eine Person erlebt hat. Die Symptome fallen normalerweise in eine von drei Kategorien:
Erneutes Auftreten von Symptomen.
Es ist wahrscheinlich keine Überraschung, dass Flashbacks, Alpträume und das Wiedererleben von Traumata zu den häufigsten Symptomen von PTSD und C-PTSD gehören. Starke Emotionen werden oft ausgelöst, wenn Erinnerungen an ein Trauma wachgerufen werden. In solchen Fällen erlebt die Person möglicherweise die Bilder, Geräusche und Gerüche des traumatischen Ereignisses erneut und verliert bis zu einem gewissen Grad den Kontakt zu ihrer aktuellen Realität.
Symptome von Threat Sense.
Es ist üblich, dass Menschen, die an C-PTSD leiden, das Gefühl haben, ständig auf der Hut sein zu müssen. Sie können übermäßig hyperwachsam sein (sich ihrer Umgebung intensiv bewusst), nervös und leicht erschrocken sein. Darüber hinaus können bestimmte Geräusche, Gerüche und andere Empfindungen Panik- oder Angstgefühle auslösen.
Vermeidungssymptome.
Trauma-Überlebende verbringen einen Großteil ihrer Zeit damit, Auslöser zu vermeiden, wie Menschen, Orte oder Situationen, die Erinnerungen an das erlittene Trauma wachrufen. Einige Menschen können Drogen oder Alkohol als eine Form der Selbstmedikation verwenden, um mit diesen Symptomen fertig zu werden, insbesondere in Fällen, in denen Auslöser nicht leicht vermieden werden können.
Zusätzliche Symptome können sein:
- anhaltende Gefühle der Leere oder Hoffnungslosigkeit
- Schwierigkeiten, Emotionen zu kontrollieren
- ein überwältigendes Gefühl der Wertlosigkeit oder dauerhaft geschädigt zu sein
- das Gefühl, dass niemand verstehen kann, was mit dir passiert ist
- dissoziative Symptome wie Depersonalisation oder Derealisation
- Gefühle von Wut oder Misstrauen gegenüber der Welt
Behandlung von C-PTBS
Die Behandlung einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung kann kompliziert sein. Es gibt nur wenige Richtlinien speziell für die Behandlung von Menschen mit C-PTBS, und traditionelle Methoden zur Behandlung von Mainstream-PTBS haben oft nur begrenzten Erfolg, obwohl sie hilfreich sein können. Menschen mit C-PTSD benötigen typischerweise intensivere, langfristige Behandlungsmodelle, um die Rehabilitation zu unterstützen.
Aktuelle Behandlungsansätze umfassen in der Regel eine Kombination aus Medikamenten gegen Depressionen und Angstzustände, Gesprächstherapie zur Verarbeitung von Traumata, Konfrontationstherapie zur Bewältigung von Ängsten und kognitive Verhaltenstherapie zur Behandlung von Denkmustern und negativen Assoziationen.
Das uns kann helfen
Ambulante Behandlungsprogramme wie das selbstbewusste gemeinschaftliche Behandlungsmodell von LAT sind eine unermesslich wertvolle Ressource für Menschen mit C-PTBS und ihre Familien. Die umfassende Aus- und Weiterbildung, modernste Rehabilitationstechniken und häusliche Familienunterstützung, die von unserem Team angeboten werden, bieten ein robustes Unterstützungsnetzwerk, um die Belastung für unsere Kunden und ihre Familien zu verringern und einen Weg zum Fortschritt für diejenigen zu schaffen, die mit ihnen leben eine Diagnose.
Bei LAT sind wir bestrebt, jedem Kunden dabei zu helfen, das höchstmögliche Maß an Funktion und Wohlbefinden zu erreichen. Wir bringen über 40 Jahre klinische Erfahrung und die besten, ergebnisorientierten Behandlungsansätze zu Ihnen, wo immer Sie sind, um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr höchstes Potenzial auszuschöpfen. Unser Team bietet auch Unterstützung durch Pflegekoordination, um Sie oder Ihre Angehörigen mit lokalen Diensten zu verbinden, um Ihre Transportbedürfnisse zu erfüllen, die Lebenssituation zu verbessern und Probleme in Ihrem Leben zu lösen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unserem klinischen Team, um Ihre Reise zu „Learning To Live Well“ zu beginnen!