Was können Sie vernünftigerweise von Ihrem Dienstleister erwarten, wenn Sie ein ABA-Programm beginnen?

Das Folgende sind Dinge, die Sie als Eltern erwarten sollten, wenn Sie mit der Behandlung Ihres Kindes mit Autismus beginnen.

Sie und Ihr Kind haben Anspruch auf ein therapeutisches Umfeld. Das bedeutet, dass das Bildungsumfeld, das Ihrem Kind helfen soll, ein Umfeld ist, in dem gesellschaftlich wichtiges Lernen stattfindet. Als Kunde hat Ihr Kind auch Anspruch auf Leistungen der Agentur, bei denen das persönliche Wohl Ihres Kindes im Vordergrund steht (z. B. Sicherheit, Wirksamkeit der Behandlung, Interessenvertretung). Das bedeutet, dass die gesamte Energie, die in das Programm gesteckt wird, darauf abzielt, Ihrem Kind dabei zu helfen, unabhängiger zu werden und ein besseres Leben zu führen.

Es ist auch das Recht Ihres Kindes auf ein Behandlungsprogramm, das von einem kompetenten Verhaltensanalytiker geleitet wird. Unglücklicherweise hat mit der Zunahme der Fälle von Autismus auch die Anzahl der Behandlungsprogramme zugenommen, die Kindern mit Autismus helfen sollen. Zudem übersteigt derzeit vielerorts die Nachfrage das Angebot an ausgebildeten, erfahrenen Verhaltensanalytikern. Es ist zwingend erforderlich, dass die Referenzen und Qualifikationen Ihres Dienstleisters glaubwürdig sind.

Ihr Kind hat Anspruch auf ein Programm, das funktionale Fähigkeiten vermittelt. Funktionale Fähigkeiten sind Fähigkeiten, die ein Kind im Alltag anwenden kann und die die Selbständigkeit fördern (Schuhe binden, ein Gespräch beginnen, kooperativ spielen etc.). Es hat wenig Sinn, sich die Zeit und Hingabe zu nehmen, einem Kind etwas beizubringen, das im Alltag nicht aufgenommen oder verwendet werden kann.

Bewertung und laufende Bewertung sind wichtige Bestandteile eines jeden ABA-Programms und sollten erwartet werden. Dazu gehört die Einrichtung eines Programms, das auf den individuellen Bedürfnissen eines Kindes basiert, und die Fortsetzung eines Programms, das auf den laufenden Bedürfnissen eines Kindes basiert. Diese Bedürfnisse werden sich ständig ändern, daher sind laufende Überprüfungen und Anpassungen unerlässlich, notwendig und ein Recht.

Siehe auch  Wie unterscheidet sich die angewandte Verhaltensanalyse von der Psychologie?

Schulungen für Eltern und Betreuer sollten in das ABA-Programm aufgenommen werden. Dazu gehören in der Regel Treffen zwischen Eltern oder Betreuern und ihrem Dienstleister, bei denen wertvolle ABA-Strategien besprochen, demonstriert und umgesetzt werden. Der Schwerpunkt dieser Treffen liegt darauf, Eltern über verschiedene, aber individualisierte ABA-basierte Techniken aufzuklären, die sie bei ihrem Kind anwenden können, um herausforderndes Verhalten anzugehen, erwünschtes Verhalten zu verstärken und die Verallgemeinerung des Fortschritts zu fördern.

Schließlich, und vielleicht am wichtigsten, hat ein Kind mit Autismus Anspruch auf die wirksamsten verfügbaren Behandlungsverfahren. In diesem Fall – wissenschaftlich validierte Behandlungsprogramme, die erst heute nachweislich auf ABA-Prinzipien und -Techniken basieren.