Wie bringt man einem autistischen Kind das Zeigen bei ☝️

Faktengeprüft von Vincenza De Falco, Fachtrainerin für Autismus und Lernschwierigkeiten.Öffnet in einem neuen Tab.

Kinder nutzen die Zeigegeste, um mit ihren Mitmenschen zu interagieren. Diese kleine Geste kann bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASD) viel bewirken, da sie oft Schwierigkeiten mit der verbalen Kommunikation haben, was zu großer Frustration führt. Hier kommt die nonverbale Kommunikation wie die Zeigegeste ins Spiel – sie hilft ihnen, ihren Standpunkt anderen klarzumachen.

Scrollen Sie nach unten, um zu erfahren, wie Sie einem autistischen Kind das Zeigen beibringen.

Zeigen ist wichtig

Eine Zeigegeste ist das Markenzeichen der nonverbalen Kommunikation. Es hilft auch, den Grundstein für die verbale Kommunikation zu legen. Bei Kindern mit normaler Entwicklung (TD) sagt das Einsetzen von Gesten, wie z. B. dem Zeigen, das Einsetzen ähnlicher gesprochener Wörter voraus. ForschungÖffnet in einem neuen Tab. weist darauf hin, dass solche Gesten für die Wortschatzentwicklung bei Kindern mit Autismus und anderen Entwicklungsstörungen ebenso grundlegend sind wie bei TD-Kindern.

Aus diesem Grund ist es wichtig, autistischen Kindern schon in jungen Jahren das Zeigen beizubringen. Wenn Sie Ihrem Kind das Zeigen beibringen, ist es ratsam, bei der Kommunikation sowohl Ihren Körper als auch Ihre Stimme zu nutzen.

Schritt #1 Wecken Sie ihr Interesse

Es ist wichtig zu verstehen, dass Ihr Kind nicht auf etwas zeigt, es sei denn, es möchte es. Sie können die besten Bücher und Spielsachen herausholen, aber sie werden Sie nicht darauf hinweisen, wenn sie kein Interesse haben. Um das Beste aus Ihrem autistischen Kind herauszuholen, müssen Sie verlässliche Reize finden, an denen es interessiert ist.

Es ist entscheidend, die richtige Aktivität auszuwählenÖffnet in einem neuen Tab. Umgang mit einem Kind mit Autismus. Versuchen Sie, an Dinge und Aktivitäten zu denken, die sie attraktiv und faszinierend finden. Vom Lieblingsspielzeug bis zum Keks kann es alles sein!

Schritt #2 Bewegen Sie das Objekt weg

Nachdem Sie nun die Aufmerksamkeit des Kindes haben, entfernen Sie das Objekt, das Sie interessiert. Halten Sie es so nah, dass sie versuchen, danach zu greifen. Lassen Sie sie den Gegenstand ergreifen und loben Sie sie dafür, dass sie die Hand ausstrecken, während sie die Hand ausstrecken. Bewegen Sie die Objekte nach und nach weiter weg. Hier sind ein paar Ideen, um das gewünschte Verhalten zu modellieren und Ihrem autistischen Kind zu helfen, auf das Objekt zu zeigen und danach zu greifen:

  • Sie können sie dazu ermutigen, die Hand auszustrecken oder zu zeigen, indem Sie ihnen sagen, sie sollen greifen, greifen oder zeigen. Mündliche Anweisungen können die Verwirrung Ihres Kindes beseitigen.
  • Wenden Sie die Show-and-Tell-Technik an. Mit anderen Worten: Zeigen Sie ihnen, was Sie von ihnen erwarten. Sie können mehrmals auf das Objekt zeigen, bevor Sie es greifen.
  • Wenn nichts zu funktionieren scheint, versuchen Sie, die Hand des Kindes in Ihre zu nehmen. Strecken Sie langsam den Finger aus und zeigen Sie auf das Objekt.
  • Zeigen Sie jeden Tag auf Dinge, nicht nur, wenn Sie lernen, darauf zu zeigen. Sie können beispielsweise beim Lesen einer Geschichte auf Bilder in einem Buch zeigen.
  • Manche Kinder reagieren besser auf kleinere Gegenstände. Sie können dies zu Ihrem Vorteil nutzen, indem Sie Ihrem Kind das Zeigen beibringen. Versuchen Sie beispielsweise, auf ein Spielzeugauto zu zeigen, bevor Sie auf größere Objekte wie ein echtes Auto zeigen.
Siehe auch  Kann eine autistische Person Polizist werden? 👮

Hier sind einige hilfreiche Techniken, mit denen Sie Ihrem autistischen Kind das Zeigen beibringen können. Finden Sie heraus, was für Ihr Kind am besten funktioniert. Denken Sie daran, dass es leichter gesagt als getan ist, einem autistischen Kind etwas beizubringen. Das Kind wird vor allem am Anfang wahrscheinlich frustriert sein. Wenn Sie bemerken, dass die Beschwerden schlimmer werden oder Sie frustriert werden, ist es ratsam, eine Pause einzulegen.

Schritt #3 Wiederholen und ermutigen Sie

Wiederholung ist der Schlüssel zum Erfolg, egal, was Sie Ihrem autistischen Kind beibringen. Kinder mit Autismus lernen in ihrem eigenen Tempo. Daher kann es einige Zeit dauern, bis Ihr Kind selbstständig zeigt und kommuniziert. Wiederholen Sie den Vorgang also so oft wie möglich (ohne das Kind zu frustrieren).

Integrieren Sie auch Hinweise in den Tagesablauf. Lassen Sie sich vom Widerstand nicht abschrecken. Bleiben Sie stattdessen entschlossen und wiederholen Sie den Vorgang, bis Ihr Kind das Zeigen lernt. Vergessen Sie nicht, sie jedes Mal zu ermutigen und zu loben, wenn es ihnen gelingt, auf ein Objekt zu zeigen. Ein wenig Wertschätzung reicht weit!

Schritt #4 Stärken

Positive VerstärkungÖffnet in einem neuen Tab. ist eine der besten Verhaltensmanagementstrategien. Ein guter Zeitpunkt, um den Hinweis auf Ihr autistisches Kind zu bekräftigen, ist, wenn es etwas von Ihnen möchte. Wenn Ihr Kind beispielsweise einen Keks möchte und Sie zum Glas schleppt, bleiben Sie stehen, zeigen Sie auf den Keks und sagen Sie „COOKIE“. Nehmen Sie ihre Hand und helfen Sie ihnen, auf den Keks zu zeigen. Bieten Sie ihnen das Cookie nur an, wenn sie erfolgreich darauf verwiesen haben, auch wenn dies mit Ihrer Hilfe geschah.

Siehe auch  Gesprächsraum vs. Meru Health ⚖️ Was ist besser?

Auch Kinder mit Autismus streben danachÖffnet in einem neuen Tab. Routine. Wenn Sie ihnen also etwas Neues beibringen möchten, beispielsweise das Zeigen, ist es eine gute Idee, es in ihre Routine zu integrieren. Auf diese Weise wissen sie, was sie erwartet und was sie tun müssen. Legen Sie eine Zeit fest, um täglich das Zeigen zu üben, aber hören Sie damit nicht auf. Sie können auch andere Aktivitäten wie Essens- und Spielzeiten nutzen, um die Zeigegewohnheit zu festigen.

Gut zu wissen

ForschungÖffnet in einem neuen Tab. legt nahe, dass die Fähigkeit zum Zeigen ein Indikator für die kommunikative Entwicklung bei Kindern sein könnte. Laut einer Studie, die den Zusammenhang zwischen Gesten und Wortschatz bei Kindern mit Autismus in verschiedenen Sprachstadien untersucht:

„Gesten zeigen unterschiedliche Entwicklungsmerkmale in verschiedenen Stadien der Sprachentwicklung bei Kindern mit ASD. Die Ergebnisse zeigen, dass deklarative deiktische Gesten und konventionelle/pantomime Gesten eine wichtige Rolle bei der Wortschatzentwicklung bei Kindern mit ASD spielen können.“

Das Erlernen des Zeigens kann Ihrem autistischen Kind helfen, besser zu kommunizieren und Frustration und Ängste zu reduzieren. Da Sie nun wissen, wie man auf ein autistisches Kind zeigt, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihrem Kind diese wichtige Fähigkeit beizubringen. Es wird ihre Kommunikationsfähigkeiten, ihre soziale Interaktion und ihre allgemeine Lebensqualität verbessern!

C:\Users\vinchenza.delfalco\Downloads\ThinkForward Danke Evening-0040.jpg

Vincenza De Falco ist ein spezialisierter Coach für Autismus und Lernbehinderung (LD) mit umfangreicher Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen in verschiedenen Umgebungen. Ihre Leidenschaft für Autismus und LD begann als Freiwillige in einer Mehrzweckeinrichtung für Autismus während ihres BA-Studiums in Theater, Pädagogik und Gehörlosenstudien.

Siehe auch  Bambuskissen Vs. Memory-Schaum ⚖️ Welcher ist besser?

Im Laufe ihrer Karriere entwickelt sich Vincenza beruflich weiter und übernimmt gleichzeitig zahlreiche Unterstützungs- und Führungspositionen im Bildungswesen und bei Wohltätigkeitsorganisationen. Mit dem Erreichen der Stufe 3 in Sprach- und Sprachunterstützung, der HLTA-Qualifikation, der Stufe 3-Auszeichnung in Bildung und Ausbildung und der CMI-Coaching-Qualifikation der Stufe 3 hat Vincenza ihr Fachwissen in den Bereichen Autismus und LD erweitert.

Sie trat dem dritten Sektor als Projektmanagerin bei, die ein spezielles NEET-Programm entwickelte und durchführte. Anschließend trat sie dem neuesten Projekt von ThinkForward, DFN MoveForward, bei, das junge Menschen mit Autismus und LD beim erfolgreichen Übergang von der Ausbildung in eine bezahlte Beschäftigung unterstützt. Durch Einzelcoaching, Familienunterstützung und Schulung von Arbeitgebern, damit diese selbstbewusst mit einer Behinderung umgehen können, erstellt Vincenza maßgeschneiderte Programme für Jugendliche mit Arbeitsbereitschaft und Beschäftigungszielen. Vincenzas Leidenschaft für die Schaffung systemischer Veränderungen in den Bereichen Behinderung und Beschäftigung hat dazu geführt, dass sie Teil der erfolgreichen Partnerschaft war und das von der DFN-Projektsuche unterstützte Praktikum im Moorfields Eye Hospital leitete.

Verweise