Wie erstelle ich einen Kissenbezug 🧵 [Simple Guide]

Das Kissen ist der perfekte Ruheplatz für Ihren Kopf. Allerdings müssen Sie verstehen, dass sie eine besondere Pflege – Kissenbezüge – benötigen, um sie vor Schmutz zu schützen, während wir jede Nacht darauf schlafen!

Niemand kann leugnen, dass Kissenbezüge eine Fülle von Vorteilen bieten. Erstens tragen sie dazu bei, die Lebensdauer eines Kissens zu verlängernWird in einem neuen Tab geöffnet., schützt es vor Verschleiß. Je nach Stoff können Kissenbezüge auch für ein gesünderes Schlafklima sorgen.

Falls Sie es nicht wissen, es gibt verschiedene Arten von Kissenbezügen; einige sind Umschlagverschluss, Reißverschluss und Kordelzugverschluss. Wenn Sie daran interessiert sind, zu lernen, wie man einen Kissenbezug herstellt, dient dieser Beitrag als einfache Anleitung für Sie.

Einfache Anleitungen zum Herstellen von Kissenbezügen

Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Kissenbezügen. Hier sind einige der einfachen Schritte, die Sie unten für jeden Stil befolgen müssen, um mit dem Selbermachen zu beginnen.

Umschlagverschluss

Ein Umschlagkissenbezug (Kissenbezug) hat, wie der Name schon sagt, einen speziellen Umschlagverschluss am Ende des Bezuges. Wenn Sie sich für diesen Stil entscheiden, profitieren Sie von vielen Vorteilen; Einer ist, dass es das Problem des Herausschauens von Kissen beseitigt. Darüber hinaus neigt der Stil eines Kissenbezugs dazu, Ihr Schlafzimmer ästhetisch ansprechender zu machenWird in einem neuen Tab geöffnet.. Im Gegensatz zu anderen Kissenbezügen verhindert der Umschlagverschluss, dass Ihr Kissen aus dem Bezug rutscht.

Um einen Umschlagkissenverschluss zu machen, sind hier die einfachen und unkomplizierten Schritte, die Sie unten befolgen können:

Schritt 1: Benötigte Materialien

Der erste Schritt bei der Herstellung eines Kuvert-Kissenbezugs besteht darin, die notwendigen Materialien zur Hand zu haben. Das heißt, hier sind einige der Gegenstände, die unten benötigt werden.

  • Stoff: Sie benötigen je nach Größe des Kissens zwischen 1/2 und 1 Yard Stoff.
  • Faden: Achten Sie darauf, dass Sie einen Faden wählen, der der Farbe des verwendeten Stoffes entspricht.
  • Bleistift oder Kugelschreiber
  • Maßband oder Lineal
  • Schere
  • Bügelbrett und Bügeleisen
  • Nähnadeln
  • Zackenschere (Optional)

Schritt 2: Drücken Sie den Stoff mit einem Bügeleisen.

Im zweiten Schritt wird der Stoff mit einem Bügeleisen dampfgepresst. Damit soll sichergestellt werden, dass das Kleidungsmaterial glatt genug ist, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Außerdem empfehle ich, dass Sie den Stoff waschen, trocknen und dampfbügeln, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 3: Nehmen Sie die richtige Messung vor

Nachdem Sie die notwendigen Materialien besorgt und den Stoff mit Dampf gepresst haben, geht es als nächstes ans Messen. Wenn Ihr Kissen bereits einen Bezug hat, entfernen Sie ihn einfach und messen Sie ihn richtig (quer nach unten). Achten Sie jedoch nach dem Aufzeichnen der Messung darauf, jedem von ihnen einen Zoll hinzuzufügen.

Wenn Ihr Kissen hingegen keinen Bezug hatte, müssen Sie nur die Maße von Naht zu Naht messen und mit einem Bleistift notieren. Das ist nicht alles; Achten Sie darauf, die Maße um einen Zoll zu erhöhen, um genügend Platz für das Kissen zu lassen.

Schritt 4: Schneiden und nähen Sie den Stoff

Nachdem Sie die Größe des Kissenbezugs notiert haben, besteht der nächste Schritt darin, den Stoff entsprechend zuzuschneiden.

Siehe auch  Wie erstelle ich ein Himmelbett 🏰 [12 Simple Tips]

Wenn Ihr unbedecktes Kissen beispielsweise 17″ x 17″ misst, müssen Sie nur mit dem Schneiden beginnen. Viele Leute werden Ihnen sagen, dass Sie drei separate Teile für Ihren Kissenbezug zuschneiden sollen. Allerdings werden wir alleine ein Stück abschneidenWird in einem neuen Tab geöffnet. für diesen Beitrag – Der Rücken Platte-Vorderseite-Rückseite.

Um auf 17″ x 17″ zuzuschneiden, multiplizieren Sie den gemessenen Wert (17) mit zwei und addieren Sie 6. Zum Beispiel ein 17 „x 17“ Kissenmessung gibt Ihnen 17 „x40“ während eins 18 „x 18“ Kissen braucht Stoff 18 „x42“.

Dann den Stoff ausschneiden, falten und genau 1/4″ Naht an den kurzen Enden des Stoffes bügeln. Was danach übrig bleibt, ist, mit dem Nähen der Nähte zu beginnen.

Falten Sie dann jede Seite des Stoffes über sich selbst, um das genaue Maß des Kissens zu erhalten. Achten Sie jedoch darauf, dass sich beide Nähte in der Mitte überlappen, um den richtigen Stil zu kreieren.

Sehen Sie die beiden verbleibenden Lücken an den Außenkanten des Kissens? Wenn ja, nehmen Sie Ihre Nähnadeln und stecken Sie sie fest, um die Öffnung zu schließen, und nähen Sie dann.

Drehen Sie schließlich den Kissenbezug auf rechts und drücken Sie mit einem Kugelschreiber oder Bleistift auf alle Ecken. Das ist alles über die Herstellung Ihres Umschlagkissenbezugs. Jetzt können Sie Ihr Kissen in den Bezug legen und sich an Ihrer Handarbeit erfreuen.

Kissenbezug werfen

Abgesehen vom Umschlagverschluss können Sie auch den Kissenbezugsstil für Ihren Kissenbezug verwenden. Dekokissen sind meist kleine Dekorations- und Polsterartikel aus den unterschiedlichsten Textilien für Sofas und Betten.

Böse Machen Sie einen WurfkissenbezugWird in einem neuen Tab geöffnet. (DIY-Typ), müssen Sie viele Schritte ausführen. Zuerst müssen Sie die richtigen Materialien und Werkzeuge kaufen. Darüber hinaus müssen Sie auch die richtigen Schritte befolgen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Trotzdem können Sie unten nach den einfachen und unkomplizierten Schritten suchen, die für die Herstellung eines DIY-Kissenbezugs erforderlich sind.

Schritt 1: Materialien

Der erste Schritt besteht, wie bereits erwähnt, darin, alle erforderlichen Materialien zu platzieren. Hier sind alle Gegenstände und Werkzeuge, die Sie benötigen, um einen Kissenbezug herzustellen:

  • Dekorative Kissenform
  • Staub: Die Größe des verwendeten Stoffes hängt von der gewünschten Kissenform ab. Wenn Sie beispielsweise eine 18-Zoll-Kissenform verwenden, ist etwa 2/3 Yard von 44-Zoll-Stoff perfekt.
  • Eisen
  • Schere
  • Nähmaschine
  • Maßband oder Lineal
  • Bleistift oder Kugelschreiber

Schritt 2: Messen Sie das Kissen.

Der zweite Schritt besteht darin, das Kissen zu messen, um genau zu wissen, wie man den Stoff misst. Wenn Sie eine Kissenform haben, wie ich bereits sagte, macht es keinen Sinn, diesen Schritt zu tun. Sie können immer eine Kissenform in verschiedenen Größen finden, darunter 16″ x 16″, 18″ x 18″ und 20″ x 20″.

Wenn Sie jedoch eines Ihrer Kissen verwenden, können Sie es für bessere Ergebnisse messen. Unten sehen Sie, was zu tun ist.

  • Schnappen Sie sich Ihr Messwerkzeug und nehmen Sie die richtigen Maße (Länge und Breite) des Kissens.
  • Für diesen Beitrag gehe ich von einer Größe von 20 x 20 Zoll aus.
Siehe auch  Ist es schlimm, den ganzen Tag im Pyjama zu bleiben? 👚⌛

Schritt 3: Stoff zuschneiden

Als nächstes ist es Zeit, den Stoff auf die gewünschte Größe zu schneiden. Natürlich verwenden Sie für diesen Schritt die zuvor notierte Längen- und Breitenmessung.

Um die genaue Messung zu erhalten, müssen Sie nur die folgende Berechnung befolgen:

  • 1x Kissenbreite + 1″
  • 2x Kissenlänge + 4″

Da wir in diesem Beitrag eine angenommene Größe von 20″ x 20″ verwenden, ist der Stoff, den ich zuschneiden werde, 21″ x 44″. Wenn Ihre Kissengröße 18″ x 18″ beträgt, ist der Stoff, den Sie verwenden werden, 19″ x 40″.

So führen Sie die folgende Berechnung durch:

Bei 20″ x 20″ errechnet sich die Kissenbreite, indem man 20 mit 1 multipliziert und 1 addiert – also 21. Berechnen Sie die Länge, indem Sie 20 mit 2 multiplizieren und 4 addieren – das heißt 44 (also haben wir 21 × 44).

Schritt 4: Endbearbeitung der Kanten (kurz und lang)

Als nächstes ist es Zeit, die kurzen und langen Kanten des Kissenbezugs zu beenden.

Beginnend mit den kurzen Kanten, das erste, was Sie tun müssen, ist, unter 1/4 Zoll zu falten und dort mit einem Bügeleisen zu drücken. Damit soll sichergestellt werden, dass die Schnittkante vollständig in den Falz gleitet.

Als nächstes müssen Sie die Nähte an den kurzen Kanten geschlossen halten. Nähen Sie dazu die Nähte ziemlich nahe an den Innenkanten.

Um die Längskanten zu versäubern, müssen Sie den Stoff zunächst auf einer ebenen Fläche ausbreiten. Dann falten Sie eine der kurzen Kanten zur Mitte des Stoffes. Dadurch zeigt die linke Stoffseite nach außen.

Als nächstes müssen Sie bestimmen, wo Sie die andere Seite falten möchten. Aus diesem Grund sollten Sie Ihr Messwerkzeug auswählen und sich an der gemessenen Länge des Kissens orientieren. Stecken Sie dann die ungesäumten Längskanten des Stoffes richtig fest und nähen Sie sie auf beiden Seiten. Die beste Position, um mit dem Nähen zu beginnen, ist ½ Zoll von der Kante entfernt.

Wenn Sie mit dem Nähen der kurzen und langen Kanten fertig sind, ist es an der Zeit, mit der letzten Phase des gesamten Prozesses fortzufahren.

Dieser Schritt beinhaltet natürlich das Umklappen der Abdeckung von der falschen Seite auf die rechte Seite. Verwenden Sie dann Ihren Stift oder Ihre Fingerspitze, um die Ecken herauszudrücken.

Reißverschluss

Um einen Reißverschluss herzustellen, benötigen Sie zunächst die notwendigen Materialien. Hier sind einige der Dinge, die Sie für den gesamten Prozess unten benötigen:

  • Staub
  • Kissenform
  • Reihe
  • Nähmaschine
  • Passender Faden
  • Stifte
  • Schere
  • Nahttrenner
  • Bügelbrett und Bügeleisen

Nachdem Sie alle oben aufgeführten Materialien gesammelt haben, ist es an der Zeit, mit dem nächsten Teil des Geschäfts fortzufahren: a Kissenverschluss mit Reißverschluss.

Schritt 1: Schneiden Sie Ihren Stoff zu

Der erste Schritt zur Erstellung Kissenbezug mit ReißverschlussWird in einem neuen Tab geöffnet. ist, den Stoff zu schneiden. Dazu müssen Sie den Stoff nur in zwei Teile schneiden. Für das beste Ergebnis hilft es auch, wenn Sie den Bekleidungsstoff entsprechend der Kissenform zuschneiden – das sorgt für ein perfekt sitzendes Ergebnis.

Siehe auch  Sind Latexkissen hypoallergen? 💨

Nachdem Sie den Stoff zugeschnitten haben, legen Sie ihn als nächstes mit der falschen Seite nach oben aus. Jetzt ist es Zeit, den Reißverschluss hinzuzufügen.

Schritt 2: Markieren Sie die Position des Reißverschlusses

Um Ihren Reißverschluss zu dem bereits geschnittenen Stoff hinzuzufügen, beginnen Sie ihn an der Unterkante zu platzieren. Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie Ihre Nähnadel und markieren Sie den Anfangs- und Endpunkt des Reißverschlusses auf dem Stoff. Der Zweck der Befestigung des Kleidungsmaterials besteht darin, die genaue Position (Öffnung) zu bestimmen, an der der Reißverschluss platziert wird.

Schritt 3: Nähen Sie die unteren Kanten

Als nächstes müssen Sie die Unterseite des Stoffes nähen. Dazu müssen Sie beginnen, indem Sie eine Nahtzugabe von 1/2 Zoll falten, dann einen Geradstich von den Kanten bis zur Nadel nähen und dann bis zum Anfang nähen.

Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Seite des Stoffes. Machen Sie mit Ihrer Maschine weiterhin einen Zickzackstich zwischen den Stiften. Sobald Sie Ihren Reißverschluss angebracht haben, werden Sie natürlich die Naht entfernen.

Schritt 4: Fügen Sie den Reißverschluss hinzu

Im nächsten Schritt müssen Sie sich darauf vorbereiten, Ihren Reißverschluss hinzuzufügen. Dazu müssen Sie zuerst die bereits gefaltete Naht bügeln. Lege dann den Reißverschluss mit der Vorderseite nach unten auf die Naht.

Dann schnappen Sie sich ein paar Nadeln und befestigen Sie den Reißverschluss an den Nähten. Wechseln Sie dann mit Ihrer Maschine zum normalen Nähen und nähen Sie den Reißverschluss von oben nach unten. Es ist ganz einfach, indem Sie die folgenden einfachen Schritte befolgen:

  • Beginnen Sie, indem Sie Ihren Reißverschlussfuß in Ihrer Hand halten.
  • Verwenden Sie dann Ihren Reißverschlussfuß, um die Seiten des Reißverschlusses richtig zu nähen.
  • Wenn du das tust, sollte dein Reißverschluss unter dieser Naht sein, nachdem du ihn richtig gedreht hast.
  • Verwenden Sie dann einen Nahttrenner, um die Naht aufzureißen, um Ihren Reißverschluss freizulegen.
  • Öffnen Sie außerdem Ihren Reißverschluss – beginnen Sie mit der Hälfte, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 5: Nähen Sie die verbleibende Seite der Knopfleiste

Als nächstes müssen Sie die restlichen Seiten des Kissenbezugs nähen. Legen Sie dazu die Abdeckung mit der falschen Seite nach oben auf eine ebene Fläche. Achten Sie darauf, den Reißverschluss mindestens zur Hälfte zu öffnen.

Dann feststecken und rundherum nähen, wobei 1/2 Zoll der Kanten übrig bleiben. Zum Schluss die Kanten versäubern. Wenn Sie keinen Serger haben, können Sie mit dem Zickzackstich nähen. Drehen Sie dann die Abdeckung auf rechts und bügeln Sie es dann schön flach und verwenden Sie Ihren Bleistift, um die Kanten so anzupassen, dass sie nicht auf eine Seite rollen.

Füllen Sie jetzt Ihr LieblingskissenWird in einem neuen Tab geöffnet. in den Ärmel und los!

Quellen