Wie man ein Kissen macht 🧵 [Simple Guide]

Gemäß den ForschungsergebnissenWird in einem neuen Tab geöffnet., das Schlafen mit einem schlechten Kissen hindert Sie nicht nur daran, sich besser auszuruhen; es macht uns auch müder. Michael Breus, Schlafexperte und auch klinischer Psychologe, sagt: „Kissen können nicht nur die Qualität unseres Schlafes beeinflussen, sondern auch, wie gesund wir uns ausruhen und aufladen.“

Da schlechte Kissen Ihren Schlaf beeinträchtigen können, ist eines der besten Ansätze zur Verbesserung Ihrer SchlafqualitätWird in einem neuen Tab geöffnet. durch regelmäßigen Austausch der Kissen (wahrscheinlich jährlich oder alle zwei Jahre). Sie werden zustimmen, dass selbst die einfachsten Kissenstile manchmal teuer in der Anschaffung sind. Da dies der Fall ist, können Sie sich immer für eine bessere Option entscheiden, um Ihre Kissen selbst herzustellen.

DIY-Kissen können Ihnen Geld sparen und bieten eine großartige Gelegenheit, sie an Ihren Designgeschmack anzupassen. Das Folgende dient als Leitfaden für die verschiedenen Methoden, um diese Arten von weichen, bequemen Ergänzungen mit Leichtigkeit herzustellen.

Materialien, die für die Herstellung von DIY-Kissen benötigt werden

Es gibt verschiedene Arten von Kissen. Aber unabhängig davon, was Sie für den Heimgebrauch herstellen möchten, eines ist sicher, und das ist, dass Sie die richtigen Materialien für die besten Ergebnisse benötigen.

Das heißt, hier sind sie alle die MaterialienWird in einem neuen Tab geöffnet. Für dein selbstgemachtes Kissen benötigst du:

  • Stoff (jede Größe, jede Form, jede Art)
  • Trimmen (dies ist optional)
  • Nähmaschine
  • Nadel und Faden
  • Kissenform, Daunen, Füllung oder Füllung. Wählen Sie, was Sie für das Beste halten.
  • Näherin, Stecknadeln oder einfache Nähnadeln
  • Schere

Was sind die besten Stoffe und Füllungen für Ihr Kissen?

Bei der Herstellung eines Kissens sind zwei der wichtigsten Elemente, die bei der Entscheidung zu berücksichtigen sind, die Art des Stoffes und die Füllung, die Sie verwenden werden.

Füllungen spielen auch eine entscheidende Rolle dabei, wie großartig Ihr Kissen sein wird. Das heißt, einer der beste FüllungenWird in einem neuen Tab geöffnet. Sie werden es immer genießen Feder unten. Weil sie teuer sind, verwenden die meisten Hersteller oft eine Kombination aus Daunen und Federn. Wenn Sie also noch keine Kissenform haben, können Sie jederzeit Daunen als Füllung für Ihr Kissen verwenden. Andere Füllungen, die Sie für Ihre Kissen verwenden können, sind Polyester und Memory-Schaum.

Die Wahl der Füllung hat viel damit zu tun, wie Sie den besten Stoff für Ihr Kissen auswählen. Egal, ob Sie ein Wurfkissen, ein Bettkissen oder sogar ein Wurfkissen herstellen, die beste Art von StoffenWird in einem neuen Tab geöffnet. die Sie verwenden können, sind diejenigen, die einem Zweck dienen und Ihre allgemeinen Anforderungen an die Innenarchitektur erfüllen.

Eines der besten Kissen, die Sie für Ihr Zuhause auswählen können, ist Kissen aus Mikrofaser. Sie enthalten feine Fasern aus synthetischen Materialien wie Nylon und Polyester. Zudem sind Mikrofaserkissen pflegeleicht und recht günstig in der Anschaffung. Obwohl Sie als Kissenstoff immer Mikrofasermaterialien wählen können, sollten Sie verstehen, dass diese nicht für Menschen geeignet sind, denen nachts heiß wird.

Siehe auch  BetterHelp vs. Open Path Collective ⚖️ Was ist besser?

Eine andere Art von Stoff, die Sie für Ihr Kissen auswählen können, ist Wolle und Baumwolle. Diese beiden Materialien sind am besten für ihre Fähigkeit bekannt, Wärme zu regulieren. Allerdings haben sie auch ihre Probleme; Einer davon ist, dass sie leicht Hausstaubmilben anziehen und regelmäßig gewaschen werden müssenWird in einem neuen Tab geöffnet.. Abgesehen davon neigen Woll- und Baumwollkissen auch dazu, schnell ihre Form zu verlieren.

Methode 1: So stellen Sie Ihr DIY-Kissen her

Schritt 1: Wählen Sie Ihren Stoff

Wie bereits erwähnt, hat die Wahl des Stoffes viel damit zu tun, wie langlebig Ihr Kissen sein wird. Wenn Sie nachts regelmäßig überhitzen, empfehle ich Ihnen, sich für Naturfasermaterialien wie Wolle und Baumwolle zu entscheiden.

Darüber hinaus ist es für Allergiker die beste Wahl hypoallergen zertifizierte MaterialienWird in einem neuen Tab geöffnet.. Generell eignen sich weiche Baumwollstoffe mit hoher Fadenzahl perfekt für Schlafkissen. Für dekorative Kissen können Sie immer Brokat und andere dekorative Stoffe verwenden.

Schritt 2: Schneiden Sie den Stoff zu

Nachdem Sie Ihren Stoff ausgewählt haben, müssen Sie als nächstes mit dem Schneiden beginnen. Dazu müssen Sie den Stoff in zwei gleich große Quadrate oder Rechtecke schneiden. Für bessere Ergebnisse empfehle ich, auf jeder Seite der Stücke etwa ½ Zoll hinzuzufügen, um Nahtzugabe zu ermöglichen.

Haben Sie eine Kissenform, die Sie für das Kissen verwenden werden? Wenn ja, müssen Sie es messen und die Maße (Länge und Breite) verwenden, um die Stoffstücke zuzuschneiden.

Außerdem solltest du vor dem Zuschneiden deines Stoffes prüfen, ob er ausfranst oder nicht. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die Kanten der Stücke nach dem Schneiden fertigstellen. Und in Ermangelung eines Versäuberers können Sie immer einen Zickzackstich für die Kanten verwenden.

Schritt 3: Befestigen Sie die beiden Stoffstücke.

Jetzt ist es Zeit Befestigen Sie die beiden StoffstückeWird in einem neuen Tab geöffnet.. Dazu müssen Sie nur beide Teile rechts auf rechts legen. Verwenden Sie dann Ihre Nähnadeln, um drei Kanten zu befestigen, und lassen Sie eine Kante locker. Das gelöste Ende ist die Seite, die Sie verwenden, um das Kissen mit der rechten Seite nach außen zu wenden.

Schritt 4: Nähen Sie die festgesteckten Kanten

Als nächstes müssen Sie die festgesteckten Kanten zusammennähen. Dazu empfehle ich, einen Faden zu verwenden, der der Farbe Ihres Stoffes entspricht. Fügen Sie außerdem eine Nahtzugabe von ½ Zoll hinzu und verwenden Sie einen Geradstich, um die Kanten von Hand zu schließen.

Es ist erwähnenswert, dass Sie auch Ihre Nähmaschine verwenden können, um die festgesteckten Kanten zusammenzunähen. Wenn Sie diese Option verwenden, empfehle ich Ihnen, am Anfang und am Ende des Nähens einen Steppstich zu machen.

Schritt 5: Drehen Sie das Kissen auf rechts.

Jetzt ist es an der Zeit, das Kissen auf rechts zu wenden. Fassen Sie dazu das gelöste Ende des Pads an, drehen Sie es in die richtige Richtung und drücken Sie mit dem Stift die Ecken heraus.

Siehe auch  Können Sie Clorox-Tücher auf Kissen verwenden? 🍃

Es wird schwierig sein, das Kissen entsprechend zu drehen, um bessere Ergebnisse zu erzielen, wenn Sie einen dicken Stoff verwenden, da dieser stickig ist. In diesem Fall empfehle ich, dass Sie zuerst die Ecken des Kissens abschneiden, bevor Sie es auf rechts wenden.

Schritt 6: Falten und bügeln

Der nächste Schritt besteht darin, das rohe Ende des Kissens zu falten. Greifen Sie dazu zur ungesicherten oder offenen Seite des Kissens und falten Sie die Kante ½ Zoll. Danach ist der nächste Schritt, den zerknitterten Bereich mit einem Bügeleisen aufzubügeln und darauf zu achten, dass er flach und glatt ist.

Schritt 7: Füllen Sie Ihre Kissenform oder Füllung aus

Als nächstes ist es Zeit, Ihr Kissenformular oder Ihre Füllung (Einlage) auszufüllen. Wenn Sie eine Kissenform verwenden, müssen Sie diese nur direkt in das Kissen einlegen. Wenn Sie jedoch eine Kissenfüllung verwenden möchten, ist eines der besten Materialien, wie bereits erwähnt, Federdaunen.

Sie können auch Polyestermaterialien verwenden. Sie sind in örtlichen Stoff- und Bastelgeschäften leicht erhältlich. Verwenden Sie jedoch genügend Füllung und achten Sie auf die richtige Form.

Schritt 8: Nähen Sie das offene Ende.

Sobald Sie Ihre Füll- oder Kissenform platziert haben, besteht der nächste Schritt, der zufällig der letzte Schritt ist, darin, das offene Ende des Kissens festzustecken und zu nähen.

Es gibt zwei Ansätze für diesen Schritt; Sie können einen Leiterstich oder einen Blindstich von Hand verwenden oder sich für das Absteppen mit Ihrer Nähmaschine entscheiden.

Unabhängig von der verwendeten Option müssen Sie das offene Ende feststecken, bevor Sie durch den Stich gehen. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Stich gut genug ist, und vergessen Sie nicht, eine ⅛-Zoll-Nahtzugabe und einen Steppstich (am Anfang und Ende) hinzuzufügen, wenn Sie Ihre Nähmaschine verwenden.

Methode 2: So stellen Sie Ihr Kissen her (DIY Envelope Pillow)

Der Ansatz zur Herstellung eines normalen Kissens unterscheidet sich sehr von einem Kissen ohne NähenWird in einem neuen Tab geöffnet.. Außerdem braucht man für ein Nähfrei-Kissen nicht viele Materialien und eine Nähmaschine.

Hier sind alle Materialien und Werkzeuge, die Sie benötigen, um ein Kissen mit Kissenbezug herzustellen:

  • Bügelbrett und Bügeleisen
  • Schere
  • Schmelzbarer Verbindungssteg
  • Nicht ausfransende Stoffe wie Fleece oder Flanell
  • Kissenform
  • Maßband
  • Passender Faden

Schritt 1: Schneiden Sie Ihren Stoff zu

Der erste Schritt bei der Herstellung eines nahtlosen Kissens besteht darin, den Stoff zuzuschneiden. Bevor Sie das tun, müssen Sie jedoch Ihre Kissenform messen, um genau zu wissen, wie Sie schneiden müssen.

Messen Sie also die Breite Ihrer Kissenform und addieren Sie 1 Zoll zum Maß für die Nahtzugabe hinzu. Multiplizieren Sie für die Länge des Kissens die Breite mit 2 und fügen Sie etwa 4 Zoll für die Überlappung auf der Rückseite hinzu.

Siehe auch  Kann man OxiClean auf Kissen verwenden? 🧼

Zum Beispiel, nachdem Sie die Breite Ihrer Kissenform gemessen haben, wenn Sie 16 Zoll haben. Wenn Sie 1 zum Wert hinzufügen, erhalten Sie eine neue Breite von 17″. Was die Länge betrifft, haben Sie 17 × 2 + 4, was 38 Zoll entspricht. Wenn Sie die gleiche Größe wie meine verwenden, müssen Sie Ihren Stoff entsprechend zuschneiden 17 Zoll x 38 Zoll.

Schritt 2: Falten und bügeln Sie die Nahtzugabe flach

Nachdem Sie den Stoff entsprechend Ihrer Größe zugeschnitten haben, besteht der nächste Schritt darin, die Naht zu falten und zu bügeln. Dazu müssen Sie die Stücke an den vier Kanten ½ Zoll falten. Allerdings sollten Sie den Stoff zunächst an den langen Enden falten und sofort flach bügeln. Das ist nicht alles; Für das kürzere Ende müssen Sie die Kanten zweimal ½ Zoll falten – dadurch werden die langen Seiten freigelegt.

Schritt 3: Kleben Sie die gefalteten Enden mit Ihrem Bügeleisen zusammen und wickeln Sie es ein

Sobald Sie die erforderlichen Kanten gefaltet haben, besteht der nächste Schritt darin, die Enden mit Ihrem Bügeleisen und Schmelzklebeband zusammenzukleben. Schneiden Sie dazu zwei Stücke Schmelzklebevlies zu. Achten Sie jedoch darauf, dass die Bindehaut die gleiche Größe wie die kürzeren Enden Ihres Stoffes hat.

Dann legen Sie die schmelzbarer VerbindungsstegWird in einem neuen Tab geöffnet. zwischen die Stofffalten legen und sauber zusammenbügeln. Wählen Sie dann Ihr Kissen und legen Sie es genau in die Mitte des Stoffes. Dann falten Sie die Enden entsprechend dem Maß auf dem Boden richtig um.

Achten Sie auch beim Falten der Enden darauf, dass der Stoff in der Mitte etwa 4 Zoll überlappt. Stecken Sie dann den überlappenden Stoff zusammen und entfernen Sie die Kissenform.

Schritt 4: Nähte verkleben und Stoff überlappen

Als nächstes ist es Zeit, die Nähte und das überlappende Ende des Stoffes zu heften. Messen Sie dazu den Schmelzklebestreifen entsprechend der Größe der Naht aus. Anschließend das Bindevlies zwischen Nahtzugabe und flach legen, bis die Naht perfekt geschlossen ist.

Das kleine überlappende Stoffstück müssen Sie ebenfalls mit dem Klebevlies verkleben. Dazu etwa gleich groß wie der überlappende Stoff zuschneiden und ggf. anbringen.

Schritt 5: Platzieren Sie die Kissenform

Nachdem die Nähte und der überlappende Stoff verklebt sind, besteht der nächste Schritt (letzter Schritt) darin, die Kissenform einzulegen. Sie müssen jedoch vorsichtig sein, wenn Sie die Kissenform durch das überlappende Ende des Kissens einführen. Wenn Sie dies erfolgreich tun, haben Sie Ihr nahtloses Kissen fertig gemacht.

Quellen