Wir alle fühlen uns manchmal einsam.
Während der COVID-19-Pandemie war es normal, dass sich Menschen einsam und isoliert fühlten. Doch jetzt, wo die Welt zu einer gewissen Normalität zurückgekehrt ist, kämpfen viele Menschen immer noch mit sozialer Isolation. Wenn Sie sich in diesem Boot wiederfinden, wissen Sie, dass Sie nicht allein sind. Längere soziale Isolation kann verheerend für die psychische Gesundheit einer Person sein und zu Drogenmissbrauch, Schwierigkeiten bei der Stressbewältigung, schlechter kognitiver Funktion, Folgen für die körperliche Gesundheit und einem erhöhten Selbstmordrisiko führen.
Werfen wir einen Blick auf Einsamkeit und soziale Isolation, warum wir sie fühlen und einige der Dinge, die wir tun können, um uns selbst dabei zu helfen.
Was ist soziale Isolation?
Soziale Isolation wird als fehlender Kontakt zu anderen Menschen definiert.
Es sollte beachtet werden, dass Einsamkeit und soziale Isolation verschiedene Dinge sind, weil Einsamkeit etwas anderes ist als vollständig oder sogar teilweise sozial isoliert zu sein. Einsamkeit ist ein Gefühl, während soziale Isolation eine objektive Realität ist.
Es gibt verschiedene Grade sozialer Isolation. Zum Beispiel gilt jemand, der an einem abgelegenen Ort lebt, aber regelmäßig Kontakt zu anderen Menschen hat (über das Internet, Telefon oder sogar die Post), nicht als sozial isoliert. Als sozial isoliert gilt dagegen, wer in einem urbanen Umfeld lebt, aber seine Wohnung nie verlässt und keinen Kontakt zu anderen Menschen hat. Soziale Isolation kann freiwillig sein, z. B. wenn sich jemand entscheidet, an einem abgelegenen Ort zu leben, oder unfreiwillig, z. B. wenn jemand aufgrund einer Krankheit gezwungen ist, sich zu isolieren.
Soziale Isolation kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Sie kann beispielsweise die Folge körperlicher oder psychischer Gesundheitsprobleme, wirtschaftlicher Umstände oder auch persönlicher Vorlieben sein.
Welche Folgen hat soziale Isolation?
Soziale Isolation wurde mit einer Reihe signifikanter negativer Folgen in Verbindung gebracht, darunter:
- Schlechte psychische Gesundheit: Soziale Isolation kann zu Gefühlen der Einsamkeit, Angst und Depression führen. Auch die soziale Isolation kann die Stressbewältigung erschweren.
- Schwerwiegende Gesundheitsprobleme: Soziale Isolation geht oft mit einer Abnahme der körperlichen Aktivität einher und wird auch mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Diese Erkrankungen wiederum können zu Fettleibigkeit und anderen chronischen Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen führen.
- Höheres Suchtrisiko: Einsamkeit und soziale Isolation können zu erhöhtem Alkohol- und Drogenkonsum führen, wenn Menschen sich Substanzen zuwenden, um mit ihren emotionalen Schmerzgefühlen fertig zu werden.
- Erhöhtes Suizidrisiko: Soziale Isolation kann ein wesentlicher Risikofaktor für Suizid sein, insbesondere bei jungen Menschen.
- Schwierigkeiten bei der Stressbewältigung: Soziale Isolation kann es schwierig machen, belastende Lebensereignisse wie den Tod eines geliebten Menschen oder den Verlust des Arbeitsplatzes zu bewältigen.
- Schlechtere kognitive Funktion: Soziale Isolation kann zu kognitivem Verfall führen, insbesondere bei älteren Erwachsenen.
Formen der Isolation und Überwindung der Einsamkeit
Neben der sozialen Isolation gibt es noch andere Formen der Isolation. Emotionale Isolation liegt zum Beispiel vor, wenn sich jemand emotional von anderen getrennt fühlt, selbst wenn sie physisch anwesend sind. Viele Menschen in toxischen Beziehungen fühlen sich trotz der Zeit, die sie mit oder in der Nähe ihres Partners verbringen, emotional von ihrem Partner isoliert. Dies kann auf eine Reihe verschiedener Faktoren zurückzuführen sein, darunter Traumata, psychische Erkrankungen und Drogenmissbrauch.
Psychische Isolation ist eine andere Form der Isolation. Psychische Isolation liegt vor, wenn bestimmte Personen trotz der Möglichkeit, Zeit mit anderen Menschen zu verbringen, zu glauben beginnen, dass es für sie unmöglich ist, mit jemand anderem zu interagieren. Häufig zieht sich eine Person, die psychische Isolation erfährt, aus der Gesellschaft zurück und nimmt nicht mehr an sozialen Aktivitäten teil. Dies kann auf eine Reihe verschiedener Faktoren zurückzuführen sein, darunter ein geringes Selbstwertgefühl, psychische Erkrankungen, Angstzustände und Depressionen.
Schließlich gibt es noch die physische Isolation. Dies ist der Fall, wenn jemand physisch von anderen getrennt ist, z. B. wenn er im Gefängnis oder in einem Krankenhaus ist oder wenn eine globale Pandemie ausbricht. Körperliche Isolation kann zu Gefühlen der Einsamkeit, Angst und Depression führen. Eine Person muss nicht vollständig auf soziale Interaktionen verzichten, um sozial isoliert zu sein oder sich sozial isoliert zu fühlen. Wenn eine Person an weniger gesellschaftlichen Zusammenkünften teilnimmt und weniger soziale Beziehungen pflegt, kann sie sich immer einsamer fühlen.
Wenn Sie mit irgendeiner Art von Isolation zu kämpfen haben, ist es wichtig, sich Hilfe von einem Psychologen zu holen, bevor die Einsamkeit und soziale Isolation Ihre Gehirngesundheit beeinträchtigen.
Wie entsteht soziale Isolation?
Soziale Isolation kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Das kann zum Beispiel an Folgendem liegen:
- Körperliche Erkrankungen: Körperliche Erkrankungen können es Menschen erschweren, ihr Zuhause zu verlassen und mit anderen Menschen zu interagieren. Dies gilt insbesondere für chronische Erkrankungen, die körperliche Einschränkungen erfordern oder eine Dauerbehandlung erfordern.
- Psychische Erkrankungen: Psychische Erkrankungen wie Angstzustände oder Depressionen können es manchen Menschen schwer machen, mit anderen auszukommen. Dies liegt daran, dass psychische Erkrankungen zu Stimmungs-, Denk- und Verhaltensänderungen führen können, die die Vorstellung von sozialen Interaktionen unglaublich nervig, stressig oder geradezu unmöglich machen.
- Wirtschaftliche Bedingungen: Menschen, die wirtschaftlich benachteiligt sind, können Schwierigkeiten haben, mit anderen Menschen auszukommen. Dies liegt daran, dass sie es sich möglicherweise nicht leisten können, an sozialen Aktivitäten teilzunehmen, oder dass sie möglicherweise keine Zeit dafür haben.
- Persönliche Vorlieben: Manche Menschen ziehen es einfach vor, nicht mit anderen Menschen zu interagieren. Dies kann auf Introversion oder den Wunsch nach Privatsphäre zurückzuführen sein.
Wie man soziale Isolation überwindet
Wenn Sie gemeinsam mit Einsamkeit und sozialer Isolation zu kämpfen haben, gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um die Auswirkungen zu mildern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit anderen in Kontakt treten: Versuchen Sie, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, auch wenn es nur ein kurzer Anruf oder eine Textnachricht ist. Sie können auch ein Familienmitglied oder einen Freund kontaktieren, einem Club oder einer Gruppe oder sogar einer Freiwilligenorganisation beitreten.
- Bewegen Sie sich: Körperliche Aktivität kann dazu beitragen, das Gefühl der Isolation und Einsamkeit zu reduzieren. Spazierengehen, Joggen oder auch nur ein paar Grundübungen zu Hause können einen Unterschied machen. Der Beitritt zu einem Freizeitsportteam kann Ihnen auch dabei helfen, Leute kennenzulernen und sich über gemeinsame Interessen zu verbinden.
- Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenn Sie mit sozialer Isolation zu kämpfen haben, suchen Sie professionelle Hilfe. Ein Therapeut kann dir die Werkzeuge und die Unterstützung geben, die du brauchst, um mit deinen Gefühlen der Einsamkeit und Isolation umzugehen.
- Achten Sie auf sich selbst Achten Sie darauf, sowohl körperlich als auch geistig auf sich selbst aufzupassen. Ernähren Sie sich gesund, schlafen Sie ausreichend und finden Sie Möglichkeiten, sich zu entspannen und Stress abzubauen.
Indem Sie Maßnahmen ergreifen, um die soziale Isolation zu verringern, können Sie Ihre geistige und körperliche Gesundheit verbessern. Scheuen Sie sich also nicht, andere zu erreichen und sich mit ihnen zu vernetzen.
Wie man mit Einsamkeit umgeht
Manchmal fühlen wir uns, selbst wenn wir mit anderen verbunden sind, von Zeit zu Zeit immer noch einsam. Denn Einsamkeit bedeutet nicht nur, körperlich allein zu sein. Es geht auch darum, sich emotional von anderen getrennt zu fühlen.
Wenn wir uns einsam fühlen, ziehen wir uns möglicherweise von sozialen Aktivitäten zurück und ziehen uns noch mehr zurück. Wir können auch Veränderungen in unserer Stimmung, unserem Denken und unserem Verhalten erfahren. Wenn sie nicht kontrolliert wird, kann Einsamkeit zu psychischen Problemen wie Depressionen und Angstzuständen führen.
Wenn du dich einsam fühlst, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, um mit dem Gefühl umzugehen. Hier sind ein paar Ideen:
- Identifizieren Sie Ihre Auslöser: Welche Situationen oder Ereignisse lösen Ihre Gefühle der Einsamkeit aus? Sobald Sie wissen, was Ihre Auslöser sind, können Sie damit beginnen, sie zu vermeiden oder sich im Voraus darauf vorzubereiten.
- Mit anderen in Kontakt treten: Versuchen Sie, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, auch wenn es nur ein kurzer Anruf oder eine Textnachricht ist. Sie können auch Familie und Freunde kontaktieren, einem Club oder einer Gruppe beitreten oder sich sogar ehrenamtlich engagieren.
- Tagebuch: Manchmal ist es alles, was wir brauchen, um mit unseren eigenen Gedanken und Gefühlen in Kontakt zu treten, um uns gehört zu fühlen. Einsamkeit kann manchmal ein Symptom dafür sein, dass man sich nicht genug Zeit nimmt, um sich selbst kennenzulernen. Journalismus kann dabei helfen.
- Yoga: Entspannende Bewegungsformen, insbesondere solche mit Meditationskomponente, können oft dazu beitragen, das Gefühl der Einsamkeit zu reduzieren. Deinen Geist zu klären und mit deinen Emotionen in Kontakt zu kommen, kann dir helfen, dich mehr mit dir selbst und der Welt um dich herum verbunden zu fühlen.
Einsamkeit ist ein normales Gefühl, das jeder von Zeit zu Zeit erlebt. Aber wenn Sie sich regelmäßig einsam fühlen, ist es wichtig, sich Hilfe zu suchen. Das Gespräch mit einem Therapeuten kann eine großartige Möglichkeit sein, mit Einsamkeit fertig zu werden. Sie können Ihnen helfen, Ihre Gefühle zu verstehen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Abschließende Gedanken
Im Allgemeinen kann soziale Isolation große Auswirkungen auf unsere geistige und körperliche Gesundheit haben. Aber es gibt Dinge, die wir tun können, um seine Auswirkungen zu mindern. Wenn wir auf andere zugehen, uns bewegen und auf uns selbst aufpassen, können wir uns weniger isoliert und verbundener fühlen. Manchmal reicht der Kontakt mit einem Freund oder sogar mit uns selbst, um unsere Perspektive zu ändern. Und wenn Einsamkeit ein regelmäßiges Gefühl für Sie ist, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut kann dir die Werkzeuge und die Unterstützung geben, die du brauchst, um mit deinen Gefühlen der Einsamkeit umzugehen.
Im unser Zentrum für psychische Gesundheit sind unsere Therapeuten, Psychiater und Kliniker darin geschult, Menschen dabei zu helfen, Angstzustände, Depressionen, Einsamkeit und Isolation zu überwinden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Hilfe zu erhalten, die Sie benötigen und verdienen.