Dieser Artikel wurde von auf Richtigkeit geprüft John Cottrell, Ph.D. in Klinischer Psychologie. Medizinischer Haftungsausschluss: Die Informationen und Empfehlungen auf unserer Website stellen keine medizinische Beratung dar. Wenden Sie sich zur Diagnose an einen zertifizierten Arzt.
Die Teilnahme an einer Therapie ist vielleicht das häufigste Szenario für Menschen mit psychischen Problemen. Ob es sich um ein vergangenes Trauma oder die Entdeckung handelt, dass ihr Leben außer Kontrolle gerät, es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Therapie nicht immer alles beheben wird. Manchmal finden Sie vielleicht einen großartigen Therapeuten für Ihre Bedürfnisse, und manchmal bekommen Sie das Gegenteil. Wenn Sie jedoch Anzeichen bemerken, dass es Ihrem Therapeuten nicht gut geht, sparen Sie viel Geld und Zeit.
Sie werden wissen, dass Ihr Therapeut gut zu Ihnen passt, wenn er Ihre Probleme versteht; Therapeuten sind da, um zuzuhören und hilfreiche Einblicke zu geben. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Therapeut das Interesse an Ihnen verloren hat und Ihnen äußerst allgemeine Antworten gibt, lohnt es sich einfach nicht, weiterzumachen.
Es kann frustrierend sein, einen Therapeuten zu finden, der einfach nicht funktioniert, besonders wenn man bedenkt, wie viel Therapie heutzutage kosten kann, aber deshalb sind wir heute hier, um zu besprechen, wie Sie frühzeitig feststellen können, ob Ihr Therapeut gut passt oder nicht Stufen. Wir werden die Besonderheiten dieses Themas behandeln. Wenn Sie also mehr erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, weiterzulesen.
Was soll eine Therapie bewirken?
Bevor wir verstehen, wie man einen guten Therapeuten erkennt, müssen wir verstehen, was eine Therapie letztendlich erreichen soll.
Die Therapie ist im Wesentlichen ein sicherer Ort, an dem Sie über alles sprechen können, was vor sich geht, ohne sich Sorgen zu machen, verurteilt zu werden oder jemand anderem zur Last zu fallen. Die Therapeuten selbst sind geschult und speziell dafür da, Ihnen während der geplanten Zeit alles zuzuhören, also sollten sie ihre volle Aufmerksamkeit auf Sie richten.
Der Besuch einer Therapie soll Menschen helfen, neue Bewältigungsmethoden zu erlernen, Last von den Schultern zu nehmen und Ratschläge zur Lösung ihrer Probleme zu erhalten. Und wenn ein Klient danach fragt, kann er die Meinung seines Therapeuten dazu einholen.
Das Endziel der Therapie ist es, erfüllt zu sein und besser gerüstet zu sein, um mit dem fertig zu werden, was Sie durchmachen, und vielleicht Ihre Ziele zu erreichen. Wie lange dies dauert, ist von Person zu Person unterschiedlich, einige gehen für 2-3 Wochen zu einem Therapeuten, während andere jahrelang zu demselben Therapeuten gehen.
So finden Sie heraus, ob Ihr Therapeut zu Ihnen passt
Im Allgemeinen haben Klienten ein Bauchgefühl, wenn sie das Gefühl haben, dass die Therapie für sie nicht funktioniert, insbesondere wenn der Therapeut, den sie aufsuchen, nicht der richtige für sie ist. Es gibt fünf Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie entscheiden, ob Sie die Verbindung zu Ihrem derzeitigen Therapeuten abbrechen oder die Dinge noch einmal durchgehen möchten. In der Zwischenzeit empfehlen wir, zwischen den Sitzungen über Bewältigungsmethoden nachzudenken; es könnte so klein sein wie den richtigen Tee zu trinken oder sich morgens etwas Zeit für Achtsamkeitsmeditation zu nehmen.
Ist Ihr Therapeut verständnisvoll?
Dies ist vielleicht eines der wichtigsten Dinge, die es zu beachten gilt. Wenn Sie in einem Raum sitzen und mit jemandem eine Stunde lang über heikle Themen diskutieren, sollte es zumindest jemand sein, mit dem Sie sich wohlfühlen und der eine gute Persönlichkeit hat. Andernfalls ist es viel unwahrscheinlicher, dass Sie die wichtigen Details besprechen, aus Angst vor einem Urteil oder einer negativen Reaktion.
Therapeuten sind nicht dazu da, Sie zu beurteilen; Tatsächlich ist ein Teil des Grundes, warum Sie bezahlen und gehen, dass Sie sich in einer urteilsfreien Zone befinden. Wenn Sie beispielsweise aufdringliche Gedanken haben und mitteilen möchten, was Sie durchmachen, sollte Ihr Therapeut KEINE hinterhältigen Kommentare dazu abgeben, sondern versuchen, Sie zu verstehen und Ihnen zu helfen.
Ein Therapeut, der mürrisch, gereizt oder wertend wirkt, passt nicht gut jemand. Wenn Sie sich also bei Ihrem Therapeuten nicht wohl fühlen, ist das ein Zeichen dafür, die Dinge abzuschalten.
Verfügt Ihr Therapeut über das Fachwissen, um Ihre Probleme anzugehen?
Manchmal bekommt ein Therapeut eine Jokerkarte, auf die er nicht vorbereitet ist. Das bedeutet nicht automatisch, dass er per se schlecht in seinem Job ist, aber Therapeuten hören sich alles unter der Sonne an, und einige Probleme können viel komplexer sein als andere.
Jemand, der neu auf dem Gebiet ist, erforscht möglicherweise immer noch neue Probleme, mit denen Kunden konfrontiert sind, und verfügt möglicherweise nicht über das Fachwissen für ein bestimmtes Thema, sei es, weil es sehr ungewöhnlich ist oder weil es sich um ein äußerst ernstes und komplexes Thema handelt.
Leider entdecken einige Menschen diese Realität und müssen mehrere Therapeuten durchlaufen, bevor sie einen finden, der ihren Bedürfnissen entspricht. Aber Sie können frühzeitig herausfinden, ob es funktioniert oder nicht, wenn Sie bemerken, dass Ihr Therapeut Schwierigkeiten hat, sich zu verständigen oder an Ihrem Thema desinteressiert zu sein scheint.
Wie geht Ihr Therapeut auf seine Klienten zu?
Therapeuten gehen anders auf Klienten zu als andere, aber das ist kein Hinweis darauf, wie gut sie sind. Es ist einfach so, wie sie die Dinge tun, und bestimmte Klienten sind möglicherweise nicht mit einem Therapeuten kompatibel
nur darauf aufbauend.
Einige Therapeuten sind während der Sitzungen sehr aktiv, was bedeutet, dass sie während der Tortur fast Gespräche mit ihren Klienten führen. Manche Leute lieben das, während andere mit wenigen Unterbrechungen über ihre Probleme sprechen möchten. Es ist wichtig, sich zu fragen, in welches Boot man fällt.
Viele Therapeuten sind flexibel. Wenn Sie also möchten, dass Ihr Psychologe mehr mit Ihnen interagiert oder sich zurücklehnt und zuhört, sagen Sie es. Wenn Ihr Therapeut vertrauenswürdig und sympathisch ist, lohnt es sich auf jeden Fall, mit ihm zusammenzuarbeiten, um die Erfahrung auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, anstatt bei Null anzufangen.
Wie verfügbar ist Ihr Therapeut?
Einige Probleme erfordern eine häufige Therapie, insbesondere extreme Probleme in den meisten Fällen. Dazu müssen Sie sich der Erreichbarkeit Ihres Behandlers bewusst sein. Die meisten Therapeuten sind für Sitzungen einmal pro Woche verfügbar. Einige Menschen benötigen jedoch häufige Sitzungen, weshalb es wichtig ist, dies frühzeitig anzugehen, sogar am ersten Tag.
Sind die Preise angemessen für Ihr Budget?
Dies wird nicht genug diskutiert; Es ist leicht zu sagen, dass jemand professionelle Hilfe braucht, aber denken Sie nicht an den finanziellen Aspekt.
Therapeuten in den USA berechnen durchschnittlich 80 US-Dollar pro Sitzung und die meisten akzeptieren keine Versicherung aufgrund des Zeit- und Papieraufwands, den sie durchlaufen müssen, um Kunden mit einer Versicherung unterzubringen. Die Realität ist, dass sich viele Menschen die Standardtarife nicht leisten können, speziell wenn sie eine Therapie bekommen für finanziellen Stress.
Obwohl eine Therapie von Vorteil sein kann, verletzen Sie sich nicht finanziell, wenn Sie feststellen, dass wöchentliche Sitzungen über 80 USD Ihr Budget sprengen. Es gibt andere Möglichkeiten, eine Therapie zu geringeren Kosten zu erhalten. Eine Methode, die heutzutage immer beliebter wird, ist Online-Therapie, was je nach Bedarf deutlich günstiger sein kann. Einen Vergleich zwischen zwei beliebten Online-Therapieplattformen finden Sie hier.
Darüber hinaus können Sie sich Therapeuten mit Gleitskala ansehen – diese Therapiemethode wird auf der Grundlage der finanziellen Möglichkeiten des Kunden berechnet. Je niedriger Ihr Einkommen ist, desto weniger zahlen Sie pro Sitzung.
Lokale Selbsthilfegruppen können auch eine Option für Sie sein, wenn Sie damit einverstanden sind, auf traditionelle, individuelle Therapien zu verzichten. Selbsthilfegruppen ermöglichen es Ihnen, sich mit anderen zu verbinden, die ähnliche Probleme wie Sie haben. Abhängig von Ihrem Problem und Ihrem Komfortniveau beim Teilen mit mehreren Personen könnte dies eine ausgezeichnete Idee sein.
Abschluss
Es gibt mehrere Fragen, die Sie sich stellen müssen, um festzustellen, ob Ihr Therapeut der richtige für Sie ist. Einige der wichtigsten Dinge, über die Sie nachdenken sollten, sind für Ihre Genesung von entscheidender Bedeutung, z. B. ob Sie sich bei Ihrem Therapeuten wirklich wohl fühlen. Die Therapie sollte sich wie ein sicherer Ort anfühlen, an dem Sie sich Ihren Problemen stellen und sie verarbeiten können, und Sie brauchen einen kompatiblen Therapeuten, um dies zu ermöglichen.
Wenn Sie mehr Einblick in dieses Thema wünschen, haben wir unten ein Video verlinkt, in dem wir die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten.

John Cottrell, Ph.D., ist Yogalehrerin und zertifizierte Yogatherapeutin in Salt Lake City, Utah, USA. Er unterrichtet Yoga seit 2000. John stammt ursprünglich aus Oakland, Kalifornien, wo er seinen Master of Science und seinen Ph.D. von der Pacific Graduate School of Psychology in Palo Alto, Kalifornien. Seine klinische Praxis führte ihn zu Kinder- und Jugendpsychotherapie, Drogen- und Alkoholbehandlung, psychologischen und neuropsychologischen Tests und Gruppen-/Paartherapie. John setzt sein Engagement für das Teilen von Gesundheit und Wohlbefinden durch sein Unternehmen mbody fort. Er bietet Einzel- und Gruppen-Yoga-Kurse, Yoga-Therapie, Workshops, Retreats, schriftliche Yoga-Artikel und eine Yoga-Bekleidungslinie für Männer an.